Crockpot Huhn Lasagne Alfredo

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Zartes Huhn vom Grill, cremige Alfredo-Sauce und eine Mischung aus Ricotta, Mozzarella und Parmesan geben super harmonische Schichten, aufgepeppt mit grob gehacktem Spinat. Leg einfach alles mit ungekochten Lasagneplatten in den Crockpot. Du bist schnell fertig. Dann simmert das Ganze langsam und bekommt am Ende noch extra Käse on top, der richtig schön schmilzt. Kurz ruhen lassen... dann kannst du die Stücke ganz entspannt rausheben, ohne dass alles zerfällt. So gibt’s einen gemütlichen Abend mit jeder Menge cremigem Käse und Soulfood-Feeling.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 14:42:14 GMT
Schüssel mit Käse und Kräutern. Pinnen
Schüssel mit Käse und Kräutern. | kuchemuse.com

Wenn dir nach etwas richtig Herzhaftem ist, aber wenig Stress brauchst, ist Crock Pot Hähnchen-Lasagne genau das Richtige. Cremige Käseschichten, würziges Hähnchen und so gut wie keine Arbeit – einfach ein bisschen vorbereiten, alles in den Schongarer werfen, dann erledigt das Teil den Rest. Währenddessen kannst du erledigen, was du willst, und am Ende wartet ein italienisch angehauchtes Essen auf dich, das nach was Besonderem schmeckt.

Für stressige Abende ist das mittlerweile mein Standard geworden. Beim ersten Mal stand die Familie schon in der Küche und konnte es kaum erwarten. Seitdem kommt das Gericht immer wieder auf den Tisch – vor allem, wenn wir noch Hähnchen von gestern haben.

Zutaten

  • Gegrilltes Hähnchen: zerpflückt, bleibt schön saftig und spart Zeit. Wähle frisches Hähnchen, das lecker duftet.
  • Alfredo Sauce: schön cremig mit viel Parmesan. Schau nach Sorten mit möglichst wenigen Zutaten ohne künstlichen Kram.
  • Mozzarella: selbst gerieben schmilzt er am leckersten.
  • Lasagneplatten ohne Vorkochen: einfach reinlegen, kein Vorkochen nötig. Achte auf glatte Platten ohne Bruchstellen.
  • Junger Spinat: grob geschnitten – bringt Frische und Farbe. Die Blätter sollten knackig und sattgrün sein.
  • Parmesan: für würzigen Geschmack. Am besten ein Stück reiben – das bringt am meisten Aroma.
  • Ricotta: für die Füllung, nimm Vollmilch-Ricotta. Der sollte cremig und nicht krümelig sein.
  • Knoblauch: frisch gehackt, kräftig im Geschmack. Nimm feste Zehen ohne grünen Strunk.
  • Salz: verstärkt den Käsegeschmack. Am besten grobes Salz verwenden, so lässt es sich besser dosieren.
  • Pfeffer, frisch gemahlen: gibt einen kleinen Kick.
  • Italienische Kräuter: aromatische Mischung, schön frisch sollte sie duften.
  • Eier: halten die Käsemischung zusammen – große, kühle Eier nehmen.

Einfache Anleitung

Slow Cooker einfetten:
Bestreiche zuerst den Topf (6 Liter) überall mit etwas Öl oder Butter. So rutscht später alles easy raus und es bleibt nix kleben.
Käsemasse zusammenrühren:
Mozzarella, Parmesan, Ricotta, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kräuter und die Eier in eine große Schüssel geben. Alles miteinander verrühren, bis es schön cremig ist und die Kräuter verteilt sind.
Los geht’s mit Schichten:
Gib ungefähr drei Viertel einer Tasse Alfredo Sauce unten in den Schongarer, schön bis an die Ränder verstreichen. Dann mit Lasagneplatten komplett bedecken – falls nötig, zerbrechen, damit alles passt.
Erste Schicht legen:
Jetzt kommt die Hälfte der restlichen Sauce auf die Platten, dann die Hälfte der Käsemasse draufstreichen. Gleichmäßig das zerpflückte Hähnchen darüber geben, dann Spinat locker drüber streuen.
Zweite Runde:
Wieder eine Lage Lasagneplatten drauflegen. Den Vorgang mit der restlichen Käsemasse, Sauce, Hähnchen und Spinat wiederholen. Das sorgt für richtig tolle Schichten.
Letzter Schliff:
Noch eine Lage Platten, oben drauf die übrige Sauce gut verteilen und den restlichen Spinat drüber – so wird alles schön saftig.
Langsam garen lassen:
Deckel drauf, auf niedriger Stufe vier Stunden kochen. Währenddessen nicht öffnen, damit die Hitze drin bleibt.
Zum Schluss Käse oben drauf:
Nach der Garzeit ausschalten, restlichen Mozzarella drüberstreuen, Deckel wieder drauf und 10–15 Minuten ruhen lassen. So schmilzt alles perfekt und du kannst schöne Stücke schneiden.
Lasagne mit viel Käse und Kräutern von Nahem. Pinnen
Lasagne mit viel Käse und Kräutern von Nahem. | kuchemuse.com

Meine Kids feiern das, weil’s einfach unglaublich cremig und gemütlich schmeckt. Ich denke jedes Mal an den verregneten Sonntagnachmittag, als wir es zum ersten Mal zusammen gemacht haben. Der Duft ist durch’s ganze Haus gezogen – das bleibt unvergessen.

Aufbewahrungstipps

Lass die Lasagne erst abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest oder umfüllst. Im Kühlschrank hält sie abgedeckt locker vier Tage. Für schöne Stücke einfach kalt schneiden und mit einem Pfannenwender anrichten.

Alternativen für Zutaten

Reste von Truthahn oder sogar Kochschinken? Kannst du direkt anstelle von Hähnchen nehmen. Für etwas weniger Kalorien geht zur Hälfte körniger Frischkäse statt Ricotta. Statt Spinat schmeckt auch Grünkohl super. Und wenn du es gern kräuterig magst, ein Löffel Pesto aus dem Glas passt prima dazu.

Servierideen

Dazu passt ein frischer grüner Salat oder Ofengemüse richtig gut. Ein paar Blätter frisches Basilikum oder ein paar kleine Tomaten machen das Essen noch bunter. Und wenn jemand Brot liebt – Knoblauchbrot zum Tunken ist perfekt, damit kein Tropfen Sauce übrig bleibt.

Schüssel mit Lasagne und frischem Kraut oben drauf. Pinnen
Schüssel mit Lasagne und frischem Kraut oben drauf. | kuchemuse.com

Hintergrund

Ganz klassisch italienisch ist dieses Gericht nicht – aber es bringt den Lasagne-Komfort super einfach in deinen Feierabend. Hähnchen und Alfredo Sauce sind eher amerikanisch angehaucht, gemixt mit europäischen Gewürzen. Am Ende entsteht ein Wohlfühlgericht, das wie ein Klassiker wirkt und trotzdem modern ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Darf ich auch selbstgemachte Alfredo statt fertiger nehmen?

Klar, eine eigene Alfredo passt super, macht den Geschmack sogar noch frischer und cremiger.

→ Kann ich das Gericht vorab vorbereiten?

Bau die Schichten ganz entspannt im Crockpot-Einsatz zusammen, deck’s ab und stell’s bis zu einem Tag in den Kühlschrank. Wenn du’s brauchst, einfach anschalten.

→ Wie bleiben die Nudeln fest und werden nicht matschig?

Backfertige Lasagneplatten sind hier Gold wert. Gieß lieber kein Extraliquid rein, einfach wie beschrieben schichten.

→ Gibt’s Alternativen beim Gemüse?

Brate Champignons, Zucchini oder Paprika kurz an und gib sie dazu – entweder zusätzlich oder anstelle von Spinat. Gibt noch mehr Geschmack und Biss.

→ Wie mache ich das Ganze vegetarisch?

Klar geht das! Lass das Huhn einfach weg und pack extra viel Spinat oder angebratene Pilze und Ofengemüse mit rein.

Crockpot Huhn Lasagne Alfredo

Butterweiches Huhn, viel saftiger Alfredo und Mozzarella – locker geschichtet und herrlich käsig. Ein echtes Wohlfühlgericht, das ganz entspannt im Slowcooker gart.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
255 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch-Italienisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2,5 Tassen Babyspinat, grob gehackt
02 1 Packung (340 g) Lasagneplatten, ohne Vorkochen
03 3 Tassen zerkleinerte Hähnchenbrust (vom Grillhähnchen)
04 2 Gläser (je 430 ml) Alfredo-Soße
05 1,5 Tassen geriebener Mozzarella

→ Käsemischung

06 3 Tassen geriebener Mozzarella
07 1,5 Tassen geriebener Parmesankäse
08 1 Becher (900 g) Ricotta
09 3 TL gehackter Knoblauch
10 1 TL Salz
11 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
12 1,5 TL italienische Kräuter
13 2 Eier

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir eine große Schüssel und vermisch Ricotta, Parmesan, Mozzarella, Eier, italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Knoblauch locker miteinander. Wirklich alles gut zusammenrühren, bis es gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 02

Sprühe den Einsatz von deinem 6-Liter-Slowcooker einfach mit etwas Öl ein, damit später nichts anklebt.

Schritt 03

Gieß etwa 3/4 Tasse Alfredo-Soße auf den Boden vom Slowcooker. Leg dann Lasagneplatten darüber, zerbrich sie etwas, damit sie alles abdecken.

Schritt 04

Leg zuerst 1,5 Tassen Hähnchenfleisch und 1 Tasse Spinat auf die Lasagneplatten. Dann verteile die Hälfte vom Käsegemisch darüber. Jetzt kommt ungefähr die Hälfte der übrig gebliebenen Alfredo-Soße drauf und schön verstreichen.

Schritt 05

Dann wieder: Platte drauflegen, die restliche Hähnchen-Menge darauf verteilen und 1 Tasse Spinat dazugeben. Den zweiten Teil vom Käse oben drauf, alles glattstreichen, nun die restliche Alfredo-Soße darüber verteilen. Lass aber 1,5 Tassen für später übrig.

Schritt 06

Verteil die letzte Nudelplatte als oberste Schicht, pack dir die übrigen 1,5 Tassen Alfredo-Soße oben drauf und streu noch eine halbe Tasse Spinat darüber – das macht’s richtig schön saftig.

Schritt 07

Deckel zu und dann alles auf niedriger Stufe vier Stunden kochen lassen.

Schritt 08

Am Ende Gerät ausmachen. Jetzt noch 1,5 Tassen Mozzarella auf der heißen Masse verteilen. Deckel drauf und etwa 10-15 Minuten stehen lassen, damit der Käse richtig schön schmilzt und alles abkühlt zum Schneiden.

Hinweise

  1. Wenn du die Lasagne nach dem Garen erst noch eine Weile ruhen lässt, kann der Käse so richtig fest werden und beim Schneiden bleibt alles schick in Form.

Benötigte Utensilien

  • 6-Liter-Slowcooker
  • Große Rührschüssel
  • Kochspray

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 447
  • Gesamtfett: 27 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 5 g
  • Eiweiß: 46 g