
Wenn dir nach etwas richtig Herzhaftem ist, aber wenig Stress brauchst, ist Crock Pot Hähnchen-Lasagne genau das Richtige. Cremige Käseschichten, würziges Hähnchen und so gut wie keine Arbeit – einfach ein bisschen vorbereiten, alles in den Schongarer werfen, dann erledigt das Teil den Rest. Währenddessen kannst du erledigen, was du willst, und am Ende wartet ein italienisch angehauchtes Essen auf dich, das nach was Besonderem schmeckt.
Für stressige Abende ist das mittlerweile mein Standard geworden. Beim ersten Mal stand die Familie schon in der Küche und konnte es kaum erwarten. Seitdem kommt das Gericht immer wieder auf den Tisch – vor allem, wenn wir noch Hähnchen von gestern haben.
Zutaten
- Gegrilltes Hähnchen: zerpflückt, bleibt schön saftig und spart Zeit. Wähle frisches Hähnchen, das lecker duftet.
- Alfredo Sauce: schön cremig mit viel Parmesan. Schau nach Sorten mit möglichst wenigen Zutaten ohne künstlichen Kram.
- Mozzarella: selbst gerieben schmilzt er am leckersten.
- Lasagneplatten ohne Vorkochen: einfach reinlegen, kein Vorkochen nötig. Achte auf glatte Platten ohne Bruchstellen.
- Junger Spinat: grob geschnitten – bringt Frische und Farbe. Die Blätter sollten knackig und sattgrün sein.
- Parmesan: für würzigen Geschmack. Am besten ein Stück reiben – das bringt am meisten Aroma.
- Ricotta: für die Füllung, nimm Vollmilch-Ricotta. Der sollte cremig und nicht krümelig sein.
- Knoblauch: frisch gehackt, kräftig im Geschmack. Nimm feste Zehen ohne grünen Strunk.
- Salz: verstärkt den Käsegeschmack. Am besten grobes Salz verwenden, so lässt es sich besser dosieren.
- Pfeffer, frisch gemahlen: gibt einen kleinen Kick.
- Italienische Kräuter: aromatische Mischung, schön frisch sollte sie duften.
- Eier: halten die Käsemischung zusammen – große, kühle Eier nehmen.
Einfache Anleitung
- Slow Cooker einfetten:
- Bestreiche zuerst den Topf (6 Liter) überall mit etwas Öl oder Butter. So rutscht später alles easy raus und es bleibt nix kleben.
- Käsemasse zusammenrühren:
- Mozzarella, Parmesan, Ricotta, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kräuter und die Eier in eine große Schüssel geben. Alles miteinander verrühren, bis es schön cremig ist und die Kräuter verteilt sind.
- Los geht’s mit Schichten:
- Gib ungefähr drei Viertel einer Tasse Alfredo Sauce unten in den Schongarer, schön bis an die Ränder verstreichen. Dann mit Lasagneplatten komplett bedecken – falls nötig, zerbrechen, damit alles passt.
- Erste Schicht legen:
- Jetzt kommt die Hälfte der restlichen Sauce auf die Platten, dann die Hälfte der Käsemasse draufstreichen. Gleichmäßig das zerpflückte Hähnchen darüber geben, dann Spinat locker drüber streuen.
- Zweite Runde:
- Wieder eine Lage Lasagneplatten drauflegen. Den Vorgang mit der restlichen Käsemasse, Sauce, Hähnchen und Spinat wiederholen. Das sorgt für richtig tolle Schichten.
- Letzter Schliff:
- Noch eine Lage Platten, oben drauf die übrige Sauce gut verteilen und den restlichen Spinat drüber – so wird alles schön saftig.
- Langsam garen lassen:
- Deckel drauf, auf niedriger Stufe vier Stunden kochen. Währenddessen nicht öffnen, damit die Hitze drin bleibt.
- Zum Schluss Käse oben drauf:
- Nach der Garzeit ausschalten, restlichen Mozzarella drüberstreuen, Deckel wieder drauf und 10–15 Minuten ruhen lassen. So schmilzt alles perfekt und du kannst schöne Stücke schneiden.

Meine Kids feiern das, weil’s einfach unglaublich cremig und gemütlich schmeckt. Ich denke jedes Mal an den verregneten Sonntagnachmittag, als wir es zum ersten Mal zusammen gemacht haben. Der Duft ist durch’s ganze Haus gezogen – das bleibt unvergessen.
Aufbewahrungstipps
Lass die Lasagne erst abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest oder umfüllst. Im Kühlschrank hält sie abgedeckt locker vier Tage. Für schöne Stücke einfach kalt schneiden und mit einem Pfannenwender anrichten.
Alternativen für Zutaten
Reste von Truthahn oder sogar Kochschinken? Kannst du direkt anstelle von Hähnchen nehmen. Für etwas weniger Kalorien geht zur Hälfte körniger Frischkäse statt Ricotta. Statt Spinat schmeckt auch Grünkohl super. Und wenn du es gern kräuterig magst, ein Löffel Pesto aus dem Glas passt prima dazu.
Servierideen
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder Ofengemüse richtig gut. Ein paar Blätter frisches Basilikum oder ein paar kleine Tomaten machen das Essen noch bunter. Und wenn jemand Brot liebt – Knoblauchbrot zum Tunken ist perfekt, damit kein Tropfen Sauce übrig bleibt.

Hintergrund
Ganz klassisch italienisch ist dieses Gericht nicht – aber es bringt den Lasagne-Komfort super einfach in deinen Feierabend. Hähnchen und Alfredo Sauce sind eher amerikanisch angehaucht, gemixt mit europäischen Gewürzen. Am Ende entsteht ein Wohlfühlgericht, das wie ein Klassiker wirkt und trotzdem modern ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Darf ich auch selbstgemachte Alfredo statt fertiger nehmen?
Klar, eine eigene Alfredo passt super, macht den Geschmack sogar noch frischer und cremiger.
- → Kann ich das Gericht vorab vorbereiten?
Bau die Schichten ganz entspannt im Crockpot-Einsatz zusammen, deck’s ab und stell’s bis zu einem Tag in den Kühlschrank. Wenn du’s brauchst, einfach anschalten.
- → Wie bleiben die Nudeln fest und werden nicht matschig?
Backfertige Lasagneplatten sind hier Gold wert. Gieß lieber kein Extraliquid rein, einfach wie beschrieben schichten.
- → Gibt’s Alternativen beim Gemüse?
Brate Champignons, Zucchini oder Paprika kurz an und gib sie dazu – entweder zusätzlich oder anstelle von Spinat. Gibt noch mehr Geschmack und Biss.
- → Wie mache ich das Ganze vegetarisch?
Klar geht das! Lass das Huhn einfach weg und pack extra viel Spinat oder angebratene Pilze und Ofengemüse mit rein.