Cremiges Saftiges Hühnchen

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Zarte Hähnchenbrust landet fix in einer Mischung aus saurer Sahne, Hühnersuppe und Ranch-Gewürz – großzügig mit Parmesan bestreut und mit etwas Knoblauch verfeinert. Einfach alles verrühren, die Hähnchenbrust in den Bräter legen, Soße drüber, abdecken und den Rest erledigt der Ofen. Am Ende gibt’s knusprig-goldene Hähnchenstücke, perfekt, wenn du wenig Zeit hast. Schmeckt toll zu Reis oder Ofengemüse, frische Petersilie macht es besonders lecker. Reste kannst du ohne Stress am nächsten Tag in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 14:46:02 GMT
Schale mit Reis und Hähnchen. Pinnen
Schale mit Reis und Hähnchen. | kuchemuse.com

Dieses wunderbar cremige und angenehme Ofenhähnchen rettet jeden Abend, wenn du mal keine Lust auf Stress hast – es schmeckt total lecker und macht kaum Arbeit. Das Gericht heißt „Vergessenes Hähnchen“, weil du die Form einfach in den Ofen schiebst und dann so gut wie alles vergessen kannst, solange es vor sich hinköchelt. Für uns ein echter Hit nach einem langen Tag. Die Hähnchenbrust bleibt dabei super saftig und die Parmesan-Ranch-Sauce sorgt für ordentlich Geschmack.

Das war damals meine Notlösung, als der Kühlschrank fast leer war und überraschend Gäste kamen. Seitdem ist es mein Joker für hektische Tage. Und wie immer will jeder Nachschlag.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: Am besten gleichmäßige, dickere Stücke – dann gart alles gleich
  • Schmand: Sorgt für schön cremige und leicht säuerliche Sauce, nimm ruhig die volle Fettstufe
  • Hähnchen-Cremesuppe (Dose): Macht’s extra samtig und gibt eine leichte Würze. Die salzarme Sorte taugt auch super
  • Ranch-Dip-Gewürzmischung: Gibt ordentlich Kräuterfrische. Such dir eine Variante, die du kennst und magst
  • Frisch geriebener Parmesan: Schmilzt schön in der Soße und bringt Würze wie Nussigkeit – frisch gerieben ist echt besser
  • Knoblauchpulver: Sorgt für ein bisschen Wärme und Tiefe – am besten aus einer frischen Dose
  • Schwarzer Pfeffer: Macht’s leicht scharf – frisch gemahlen bringt mehr Pepp
  • Frische Petersilie gehackt: Am Ende für noch mehr Frische und Farbe oben drüber, nimm gern kräftig grüne Blätter

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Petersilie vorbereiten:
Bevor alles fertig ist, hack frische Petersilie für die Deko später.
Ofen & Form klar machen:
Heiz den Ofen auf 175 Grad Celsius vor, such dir eine Form (ca. 23 x 33 cm) raus.
Sauce zusammenrühren:
Misch Schmand, Hähnchensuppe, Ranch-Gewürz, Parmesan, Knoblauchpulver und Pfeffer mit einem Löffel oder Schneebesen ordentlich durch. Rühr die Ränder entlang, damit nichts trocken bleibt.
Hähnchen einlegen:
Tupf die Hähnchenbrüste kurz trocken und leg sie nebeneinander in die Auflaufform. Lass ein bisschen Abstand.
Mit Sauce bedecken:
Verteile die Sauce so, dass jedes Stück richtig schön eingehüllt ist. Glätte alles, damit später keine trockenen Stellen bleiben.
Form abdecken & ab in den Ofen:
Schließ die Form mit Alufolie und schieb sie mittig in den Ofen. Nach 45 Minuten rausnehmen.
Noch mal offen backen:
Nimm die Folie ab und schieb die Form für weitere 15 Minuten in den Ofen, damit die Oberfläche schön Gold bekommt. Das Fleisch sollte im dicken Teil mindestens 74 Grad Celsius haben.
Fertig machen & servieren:
Jetzt noch schnell die Petersilie draufstreuen und alles 2–3 Minuten ruhen lassen. Dann bleibt die Soße schön cremig zu Tisch!
Hähnchen und Reis in einer Schale. Pinnen
Hähnchen und Reis in einer Schale. | kuchemuse.com

Weshalb ich dieses Gericht wirklich mag? Der Ranch-Mix ist mein Geheimtipp, wenn mal alles fad schmeckt – der gibt sofort diesen frischen Kick und peppt schnödes Hähnchen richtig auf. Mein Lieblingsmoment: dieses zufriedene „Mmh“ von allen nach dem ersten Bissen am Tisch.

Aufbewahren ganz leicht

Das Hähnchen kann man super wieder aufwärmen. Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern – hält locker vier Tage. Zum Aufwärmen abgedeckt bei niedriger Hitze in den Ofen oder einfach in die Mikrowelle. Wenn die Soße zwischendurch etwas zu fest wird, ein Schluck Milch oder Hühnerbrühe dazu – schon wieder herrlich cremig!

Austausch-Tipps

Du kannst Hähnchenschenkel statt Brust nehmen, damit wird’s sogar noch saftiger. Keine Ranch-Gewürzmischung da? Dann misch einfach Kräuter der Provence oder ein italienisches Kräutermix plus etwas Knoblauch- und Zwiebelpulver für einen frischen Twist. Statt Schmand funktioniert auch cremiger griechischer Joghurt mit vollem Fettgehalt richtig gut.

Hähnchen mit Reis und frischen Kräutern. Pinnen
Hähnchen mit Reis und frischen Kräutern. | kuchemuse.com

Wie du es servieren kannst

Am liebsten gibt’s das Hähnchen bei uns auf lockerem Reis – der saugt die herrliche Soße perfekt auf. Richtig lecker auch mit kurz im Ofen gerösteten grünen Bohnen. Oder einfach Butternudeln dazu, manchmal noch ein Stück knuspriges Brot zum Dippen – fertig!

Kurzer Blick zur Herkunft

Vergessenes Hähnchen stammt aus alten Kirchengemeinde-Kochbüchern und wurde am Telefon von Familie zu Familie weitergegeben. Der Name? Klar, weil du es schnell fertig machst und dann getrost im Ofen stehen lassen kannst, bis’s Zeit zum Essen ist. Diese entspannte „Lass laufen“-Art lieben Hobby-Köchinnen und Köche seit Generationen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Filet auch Keulen nehmen?

Klar, Hähnchenschenkel passen auch super dazu und bleiben schön saftig im Ofen. Einfach die Garzeit etwas anpassen.

→ Welche Beilagen schmecken hierzu besonders lecker?

Ganz simpel: Reis, Kartoffelpüree oder Ofengemüse – die saug die cremige Soße richtig auf.

→ Wann ist das Hähnchen komplett durchgegart?

Geh auf Nummer sicher mit einem Fleischthermometer – 74°C im dicksten Stück reicht aus.

→ Kann ich das Gericht vorher vorbereiten?

Ja, du kannst alles bereits einen Tag vorher fertig machen und abgedeckt im Kühlschrank parken. Dann einfach wie gewohnt in den Ofen geben.

→ Wie lange halten die Reste im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt’s 3 bis 4 Tage frisch und kann easy im Ofen oder der Mikrowelle aufgewärmt werden.

Cremiges Saftiges Hühnchen

Hähnchenfilets im Ofen mit sahniger Ranch-Parmesan-Soße, final mit frischer Petersilie - genau das Richtige nach einem langen Arbeitstag.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut

→ Sauce & Gewürze

02 1 Becher Schmand
03 1 Dose (ca. 300 ml) Hühnersuppe (Cremesuppe, wie die von Knorr oder Maggi)
04 1 Tütchen (ca. 30 g) Ranch-Gewürzmischung (falls nicht erhältlich, nimm Knoblauch-Kräuter-Dip Pulver)
05 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan
06 1 TL Knoblauchpulver
07 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Zum Bestreuen

08 1 EL frische Petersilie, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Petersilie einfach über das fertige Hähnchen streuen und los geht’s.

Schritt 02

Alufolie abnehmen und das Huhn nochmal etwa 15 Minuten im Ofen lassen. Es ist fertig, wenn es innen 74°C warm ist.

Schritt 03

Schließe die Auflaufform mit Alufolie und schieb sie für 45 Minuten in den Ofen.

Schritt 04

Verteil die Soße überall über die Hähnchenbrüste. Alles sollte schön bedeckt sein.

Schritt 05

Ordne die Hähnchenfilets nebeneinander in einer Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) an.

Schritt 06

Nimm eine Schüssel. Vermisch Schmand, Hühnersuppe, Dip-Pulver, Parmesan, Knoblauchpulver und Pfeffer gut miteinander.

Schritt 07

Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) einschalten.

Hinweise

  1. Du kannst statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel nehmen – klappt genauso.
  2. Mit gekochtem Reis oder knackigem Ofengemüse servieren, dann hast du alles dabei.
  3. Reste einfach in einen gut schließenden Behälter packen und im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufheben.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (23 x 33 cm)
  • Schüssel
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte: Schmand, Parmesan, Cremesuppe.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 36 g