Cremiges Hähnchen

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Genieße dieses cremige Crockpot-Gericht: Zarte Hähnchenbrust, langsam gegart und kombiniert mit einer aromatischen Sauce aus Frischkäse, Champignoncremesuppe und italienischem Dressing. Serviere es über feiner Engelshaar-Pasta für eine gemütliche Mahlzeit. Mit nur 10 Minuten Vorbereitungszeit ein ideales Gericht für hektische Abende oder entspannte Wochenenden.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 14:53:09 GMT
Zartes Hähnchen im Crockpot. Pinnen
Zartes Hähnchen im Crockpot. | kuchemuse.com

Dieser samtige Schongarerhähnchen auf Engelshaar-Nudeln ist seit Jahren meine Lieblingslösung für schnelle Abendessen. Die zarten Hühnchenstücke auf einem Bett aus feinen Nudeln, alles in einer cremigen, seidigen Soße, schaffen einen wahren Wohlfühlzauber, der immer wieder begeistert.

Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal gekocht, als meine Schwiegereltern nach einer total hektischen Arbeitswoche zu Besuch kamen. Der Schongarer hat die ganze Arbeit übernommen, während ich die Wohnung aufgeräumt hab, und am Ende wollten alle das Rezept haben, bevor sie gingen.

Zutaten

  • Hühnerbrust ohne Haut und Knochen: Bildet die Eiweißbasis des Gerichts und wird durch langsames Garen unglaublich zart
  • Frischkäse: Sorgt für die typisch samtige Textur, die das Gericht so besonders macht
  • Champignoncremesuppe: Gibt Tiefe und Umami-Geschmack ohne stundenlanges Köcheln
  • Hühnerbrühe: Fügt würzige Reichhaltigkeit hinzu und macht die Soße schön sämig
  • Weißwein: Bringt leichte Säure als Ausgleich zur Cremigkeit, kann aber durch extra Brühe ersetzt werden
  • Italienische Salatdressing-Mischung: Die Geheimzutat, die sofort komplexen Geschmack mit wenig Aufwand zaubert
  • Knoblauchpulver: Verteilt sanfte Aromnoten im ganzen Gericht
  • Schwarzer Pfeffer: Fügt genau die richtige Würze hinzu, ohne die cremige Soße zu überdecken
  • Capellini (Engelshaar-Nudeln): Fangen mit ihrer feinen Struktur die seidig-cremige Soße perfekt ein

Zubereitungsschritte

Soßenbasis vorbereiten:
Misch weichen Frischkäse, Champignoncremesuppe, Hühnerbrühe, Weißwein, italienische Dressingmischung, Knoblauchpulver und schwarzen Pfeffer in einer großen Schüssel. Der Frischkäse muss wirklich zimmertemperaturwarm sein für eine glatte Soße ohne Klümpchen. Rühr alles ordentlich durch bis keine Frischkäsestreifen mehr zu sehen sind.
Schongarer vorbereiten:
Leg die Hühnerbrüste in einer einzelnen Schicht auf den Boden deines Schongarers. Wenn sie flach statt gestapelt liegen, garen sie gleichmäßiger und die Soße verteilt sich besser. Gieß die vorbereitete Soßenmischung gleichmäßig über das Hähnchen, so dass jedes Stück komplett bedeckt ist.
Langsam garen lassen:
Deck den Schongarer ab und stell ihn für 4-5 Stunden auf niedrig oder 2-3 Stunden auf hoch. Die niedrige Einstellung bringt die zartesten Ergebnisse, wenn du Zeit hast. Heb den Deckel während des Garens nicht an, das lässt wichtige Wärme und Feuchtigkeit entweichen und verlängert unnötig die Garzeit.
Nudeln zubereiten und servieren:
Koch die Capellini nach Packungsanweisung etwa 15 Minuten bevor das Hähnchen fertig ist. Gut abtropfen lassen, aber nicht abspülen, damit die Soße besser haftet. Nimm das Hähnchen aus dem Schongarer und schneide es in Scheiben, zupfe es auseinander oder serviere es im Ganzen über den zubereiteten Nudeln. Gib reichlich cremige Soße darüber und streue frische Petersilie drauf für einen Farbtupfer und etwas Frische.
Schongarer Engelshähnchen. Pinnen
Schongarer Engelshähnchen. | kuchemuse.com

Die italienische Dressingmischung ist die Zutat, die dieses Gericht wirklich von gewöhnlich zu außergewöhnlich macht. Ich hab das zufällig entdeckt, als mir die Kräuter ausgegangen sind, die ich normalerweise verwende, und ich aus Verzweiflung eine Packung aus meiner Vorratskammer geholt hab. Meine Familie meinte, das wär die beste Version, die ich je gemacht hätte, und seitdem ist es mein Geheimtipp.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Dieses Engelshähnchen eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Du kannst alle Zutaten außer den Nudeln in einer großen Schüssel mischen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank lassen. Am nächsten Morgen gibst du einfach alles in deinen Schongarer und schaltest ihn ein, bevor du zur Arbeit gehst. Die Aromen entwickeln mit dieser Methode sogar mehr Komplexität, da die Kräuter in der italienischen Dressingmischung Zeit haben, die Soßenkomponenten vollständig zu durchdringen.

Soßenvariationen

Obwohl das klassische Rezept eine wunderbar ausgewogene Soße ergibt, kannst du sie nach deinen Vorlieben anpassen. Für einen intensiveren Pilzgeschmack gib 225 Gramm frische, geschnittene Champignons in den Schongarer. Für etwas Frische rühr einen Esslöffel frischen Zitronensaft kurz vor dem Servieren ein. Wenn du eine Soße mit sichtbaren Kräutern magst, gib einen Esslöffel frisch gehackte Kräuter wie Thymian oder Oregano während der letzten 30 Minuten der Garzeit dazu.

Leckeres Schongarer Engelshähnchen. Pinnen
Leckeres Schongarer Engelshähnchen. | kuchemuse.com

Serviervorschläge

Dieses vielseitige Gericht passt super zu verschiedenen Beilagen. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Soße. Gedünsteter Brokkoli oder Spargel bringen Farbe und gesunde Nährstoffe auf den Teller. Für Gäste kannst du dazu warmes Brot zum Soße-Auftunken servieren und einen gekühlten Grauburgunder, der die cremigen Aromen gut ergänzt. Das Essen wirkt besonders genug für Besuch, aber einfach genug für normale Familienessen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Das Hähnchen mit Soße hält sich prima in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Ich empfehle, die Nudeln getrennt aufzubewahren, damit sie nicht die ganze Soße aufsaugen und matschig werden. Beim Aufwärmen gib einen Schuss Hühnerbrühe dazu, um die Soße wieder flüssiger zu machen, da sie beim Abkühlen dicker wird. Erhitze das Gericht in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle und rühr zwischendurch um, bis es durchgehend warm ist. Das Gericht lässt sich auch gut bis zu 3 Monate einfrieren, aber auch hier würde ich empfehlen, es ohne Nudeln einzufrieren für beste Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel verwenden?

Ja, Hähnchenschenkel funktionieren auch gut. Passe einfach die Garzeit an, da Schenkel oft schneller garen.

→ Womit kann ich trockenen Weißwein ersetzen?

Du kannst den Weißwein durch zusätzliche Hühnerbrühe oder verdünnten Apfelessig ersetzen.

→ Wie kann ich die Sauce dicker machen?

Lasse die Sauce im Crockpot ohne Deckel auf hoher Stufe 15-20 Minuten kochen, nachdem du das Hähnchen herausgenommen hast.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Hähnchen und die Sauce separat zubereiten und in luftdichten Behältern bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Knoblauchbrot, gedünstetes Gemüse oder ein frischer grüner Salat ergänzen dieses Gericht hervorragend.

Cremiges Hähnchen

Zartes Hähnchen in cremiger Sauce.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtzeit
190 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen
02 1 (230 g) Packung Frischkäse, zimmerwarm
03 1 (300 g) Dose Champignoncremesuppe
04 120 ml Hühnerbrühe
05 60 ml trockener Weißwein oder zusätzliche Hühnerbrühe
06 1 Päckchen (20 g) italienisches Salatdressingpulver
07 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
08 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 450 g Spaghetti oder Tagliatelle, gekocht
10 Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Anleitung

Schritt 01

Rühr den weichen Frischkäse, die Champignoncremesuppe, die Hühnerbrühe, den Weißwein (oder zusätzliche Brühe), das italienische Dressingpulver, Knoblauchpulver und Pfeffer in einer Schüssel gut zusammen, bis alles glatt und cremig ist.

Schritt 02

Legen die Hähnchenbrustfilets unten in deinen Schongarer. Gieß die Soße gleichmäßig darüber, sodass das Fleisch komplett bedeckt ist.

Schritt 03

Deckel drauf und das Ganze entweder 4-5 Stunden auf niedriger Stufe oder 2-3 Stunden auf hoher Stufe garen lassen, bis das Hähnchen durch und schön zart ist.

Schritt 04

Ist das Hähnchen fertig, kannst du es entweder in Stücke reißen oder im Ganzen servieren. Die Soße über die gekochten Nudeln geben, das Hähnchen darauf legen und bei Wunsch mit Petersilie garnieren.

Schritt 05

Falls du eine dickere Soße möchtest, nimm das Hähnchen raus und lass die Soße im Schongarer auf hoher Stufe ohne Deckel nochmal 15-20 Minuten köcheln.

Benötigte Utensilien

  • Schongarer
  • Rührschüssel
  • Rührwerkzeug

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Champignoncremesuppe)
  • Enthält Gluten (Spaghetti, Champignoncremesuppe)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 470
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 43 g
  • Eiweiß: 30 g