
Bei diesem One-Pot-Pasta-Hit mit Knoblauch, Parmesan, Spinat und Pilzen klappt einfach alles, was du dir nach einem harten Tag wünschst. Cremig, würzig durch frische Pilze und Parmesan, dazu eine gute Portion Spinat. Am Ende musst du kaum abspülen und alle am Tisch sind satt und zufrieden – was will man mehr?
Ich hab das Gericht das erste Mal zusammengeworfen, als ich keine halbe Stunde Zeit und hungrige Leute hinter mir hatte. Jetzt ist das bei uns die Nummer-eins-Wahl, vor allem wenn jemand cremige Pasta will, aber frischer Geschmack gefragt ist.
Zutaten
- Farfalle: Schleifchen machen Spaß und saugen die Sauce gut auf Such dir eine Sorte aus, die auch nach dem Kochen noch Biss hat
- Olivenöl: Gibt das gewisse Extra Nimm ein natives, das kräftig riecht
- Zwiebeln: Geben Süße und Struktur Nimm gelbe, wenn du es milder magst, rote für etwas Schärfe
- Knoblauch: Kräftiger Duft und Geschmack Immer frische Zehen nehmen
- Pilze: Erdige Würze Am besten weiße Champignons oder braune – die machen richtig Geschmack
- Frischer Spinat: Macht das Ganze knackig und bringt Farbe Greif nur zu schön frischen, grünen Blättern
- Gemüsebrühe, wenig Salz: Damit wird alles saftig und würzig, aber nicht zu salzig
- Frisch gemahlener Pfeffer: Für das kleine Extra Immer frisch mahlen, dann schmeckt's am besten
- Italienische Kräuter: Eine schöne Kräutermischung aus dem Regal Abschmecken, damit es nicht zu dominant wird
- Parmesan: Macht alles extra cremig Und nimm am besten einen echten italienischen
- Sahne: Für diese unschlagbare Cremigkeit Kannst die Menge anpassen, wie du es magst
- Chiliflocken: Optional, aber eine Prise bringt Pepp Lieber vorsichtig dosieren und nachwürzen
Einfache Anleitung
- Alles zusammenrühren:
- Bring die fertige Pasta und das ganze vorgekochte Gemüse zusammen in die große Pfanne Gieß die Sauce drüber, mische alles locker durch Streu nach Geschmack zusätzlichen Parmesan und Kräuter drüber Direkt aus der Pfanne servieren – herrlich cremig und richtig lecker
- Sauce machen:
- Lass im selben Topf nochmal etwas Öl heiß werden Werfe den gewürfelten Knoblauch dazu, nur kurz glasig werden lassen Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und gut umrühren dann Sahne dazugeben Parmesan und italienische Kräuter rein, Chili falls gewünscht Lass die Sauce zwei Minuten vor sich hin köcheln bis sie schön eingedickt und goldgelb ist
- Spinat garen:
- Wirf den Spinat in die Pfanne und dünste ihn kurz, etwa zwei Minuten Nur so lange bis er zusammenfällt und schön grün bleibt Direkt salzen und mit etwas Pfeffer würzen Lass Wasser ablaufen, falls sich was sammelt – zu viel Flüssigkeit macht die Sauce dünn Deshalb gut abtropfen lassen
- Pilze anbraten:
- Im selben Topf kommen die Pilze, nochmal etwas Öl dazu wenn nötig Lass sie zuerst ein paar Minuten ganz in Ruhe, dann umrühren und anbraten bis sie dunkler und kleiner werden Ab auf einen Teller zum Warten Das gibt Geschmack für die Sauce
- Zwiebeln anbraten:
- Gleich zu Beginn etwas Olivenöl in der großen Pfanne heiß machen Dann die Zwiebelringe rein, bei mittlerer Hitze etwa drei Minuten Sorgfältig wenden, bis sie glasig und an den Rändern leicht braun sind Stell sie auf einen Teller beiseite, wenn sie fertig sind So bringen sie Süße und eine schöne Textur
- Pasta kochen:
- Füll einen großen Topf mit kräftig gesalzenem Wasser und bring ihn zum Kochen Gib die Schleifchen rein, koche sie bissfest laut Verpackung Gut abgießen Zum Würzen muss das Wasser wirklich salzig sein

Ich lieb die Pilze dabei total Jeder Bissen ist saftig, leicht erdig, gibt der Sauce einen kräftigen Dreh Mein Jüngster sammelt immer extra viele raus, weil sie hier so zart und aromatisch werden
Aufbewahrung
Lass die Reste abkühlen und pack sie in eine verschlossene Box in den Kühlschrank Dann hält es sich gut drei Tage Zum Aufwärmen einfach etwas Sahne oder Brühe untermischen, damit die Sauce wieder schön cremig ist Einfrieren klappt eher nicht – da wird alles mit der Sahne matschig Lieber frisch genießen oder als Lunch am nächsten Tag
Alternativen für Zutaten
Statt Farfalle klappt jede kurze Pasta – probier ruhig Penne oder Fusilli Für vegan einfach pflanzliche Milch und Hefeflocken statt Sahne und Parmesan nehmen Spinat lässt sich auch mal gegen Baby-Kale oder Rucola austauschen – bringt neuen Kick in Geschmack und Konsistenz

Was dazu passt
Kommt auch pur als Hauptgericht super Aber ein knackiger Salat oder ein Stück frisches Baguette machen’s noch besser Manchmal streu ich noch etwas frisches Grün obendrauf und Zitronenschale bringt extra Frische Willst du es reichhaltiger dann passt auch gegrilltes Hähnchen oder Garnelen dazu
Hintergrund
Cremige Gemüsenudeln wie diese bringen italienische Alltagsküche und modernes Kochen easy zusammen Alles in einer Pfanne spart Zeit, macht wenig Dreck und ist trotzdem voller Geschmack Pilze mit Sahne gibt es echt oft in italienisch inspirierten Lieblingsgerichten
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Nudelsorten nehmen?
Klar, du kannst Farfalle durch Penne, Fusilli oder Spaghetti tauschen. Die Garzeit musst du vielleicht anpassen.
- → Geht das Gericht auch ohne Milchprodukte?
Du kannst pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden. Der Geschmack ändert sich dann ein bisschen, ist aber trotzdem lecker.
- → Was kann ich nehmen, wenn ich keinen Spinat oder Pilze habe?
Probier stattdessen mal Zucchini, Grünkohl oder Mangold. Die passen super zu cremiger Pasta.
- → Wie verhindere ich, dass die Nudeln aneinander kleben?
Rühre immer mal wieder um und koche die Nudeln nicht zu lange. Gleich mit Soße mischen hilft auch, dass sie nicht zusammenkleben.
- → Kann ich das Essen schon vorher kochen?
Klar, du kannst alles fertig machen und später auf dem Herd vorsichtig aufwärmen. Gönn der Soße dann einen Schuss Sahne oder Brühe zum Auffrischen.