Cremig Limetten Kokos Huhn

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Erst werden saftige Hähnchenbrüste scharf angebraten, dann in weicher Kokosmilch mit Limette und Koriander gebacken. Wenn du Kokosöl und Olivenöl nimmst plus eine Kräuter-Mehl-Kruste mit Koriander, ziehen sofort tolle Aromen ein. Die Sauce kriegst du durch Kokosmilch, Hühnerbrühe, Limettensaft und etwas braunen Zucker samtig-cremig hin. Am Schluss kommen noch Limettensaft, Lauchzwiebeln und mehr Koriander obendrauf, dann schmeckt jeder Bissen richtig frisch. Macht sich prima als fixes Alltagsgericht, weil du fast alles schon zu Hause hast und bist in 30 Minuten fertig.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 15:15:41 GMT
Eine Schüssel Hähnchen mit Limettenspalten oben drauf. Pinnen
Eine Schüssel Hähnchen mit Limettenspalten oben drauf. | kuchemuse.com

Ofen-Kokos-Limetten-Hähnchen ist ein richtig gemütliches Feierabendessen. Die cremige Kokosmilch trifft auf frische Limette und bringt Sommerfeeling direkt an den Tisch. Alles kommt in einer Pfanne zusammen, das Aufräumen geht dann ganz flott. Saftige Hähnchenbrust bekommt erst ein bisschen Farbe, dann badet sie in einer samtigen Sauce im Ofen, bis alles schön durchzieht.

Beim ersten Bissen von dieser cremigen Hähnchenpfanne nach einem stressigen Dienstag hat meine Küche direkt nach Urlaub gerochen. Seitdem gibt’s das immer, wenn ich es mir besonders gut gehen lassen will und trotzdem schnell fertig sein muss.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Frische, feste Stücke bleiben schön saftig
  • Weizenmehl: Sorgt für eine knusprige, goldene Schicht
  • Koriander frisch: Für ordentlich Grün, Aroma und zum Drüberstreuen extra
  • Kokosöl & Olivenöl: Gibt dem Hähnchen tolles Aroma und sorgt für Röstung
  • Knoblauchzehe gehackt: Am besten richtig frischer Knoblauch für extra Geschmack
  • Kokosmilch: Unbedingt fettreich, so wird die Sauce besonders cremig
  • Hühnerbrühe: Bringt etwas Würze in die Kokossauce, bei Bedarf natriumarm nehmen
  • Brauner Zucker oder Kokosblütenzucker: Kleiner Hauch Süße gleicht alles aus
  • Limetten: Gut pralle, schwere Limetten geben richtig viel Saft und Frische
  • Frühlingszwiebeln gehackt: Für Pfiff oben drauf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Schön würzen, damit der Geschmack rauskommt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles zusammen backen:
Jetzt die Pfanne von der Platte nehmen, die ganze Kokossaucenmischung drübergießen, sodass alles Hähnchen bedeckt ist. Dann kommt das Ganze in den heißen Ofen. Nach rund zehn bis fünfzehn Minuten sollte das Hähnchen schön durch (Kerntemperatur etwa 75 Grad) und die Sauce leicht eingedickt sein.
Vorbereitung:
Heiz den Ofen auf 190 Grad vor, damit das Hähnchen gleich zusammen mit der Sauce durchziehen kann.
Hähnchen anbraten:
Setz eine ofenfeste Pfanne auf mittlere Temperatur und gib Kokosöl sowie Olivenöl hinein. In einer Schüssel Mehl und Koriander mischen, Hähnchen gründlich wenden bis alles bedeckt ist. Ab in die heiße Pfanne, auf jeder Seite drei bis vier Minuten braten bis die Ränder gold werden. Knoblauch erst ganz am Ende kurz dazu, dann umrühren.
Sauce anrühren:
Während das Hähnchen Farbe bekommt, rührst du Kokosmilch, Hühnerbrühe, Zucker und Saft von einer Limette in einer Schüssel glatt.
Finale und Topping:
Pfanne rausnehmen, den Saft der zweiten Limette drüberträufeln. Mit Frühlingszwiebeln, extra Koriander, Salz und Pfeffer vollenden – fertig!
Eine Schüssel Hähnchen mit Limettenspalten obendrauf. Pinnen
Eine Schüssel Hähnchen mit Limettenspalten obendrauf. | kuchemuse.com

Kokosmilch darf bei mir in keiner Vorratskammer fehlen. Sie macht das Hähnchen herrlich cremig und weckt Urlaubserinnerungen. Einmal haben wir das an einem kalten Wintertag zusammen gekocht, ehrlich – jeder Bissen fühlte sich nach ein bisschen Sonne an.

Aufbewahrung

Lass Reste erst komplett auskühlen, bevor du sie in eine dicht schließende Box gibst. So bleiben sie im Kühlschrank locker drei Tage frisch. Das Hähnchen bleibt zart und das Aroma wird sogar noch kräftiger. Zum Aufwärmen einfach vorsichtig im Topf mit etwas mehr Kokosmilch oder abgedeckt im Ofen erwärmen.

Austauschmöglichkeiten

Geht Mehl gar nicht, nimm einfach Maisstärke oder glutenfreies Mehl. Für die vegane Version statt Hühnerbrühe einfach Gemüsebrühe. Keine Limetten da? Zitronen geben auch eine tolle Frische.

Eine Schüssel Hähnchen mit Limetten obendrauf. Pinnen
Eine Schüssel Hähnchen mit Limetten obendrauf. | kuchemuse.com

So passt’s perfekt

Hähnchen schmeckt super zu lockerem Jasminreis oder auch Quinoa, so nimmt die Sauce alles genial auf. Ofengemüse oder ein knackiger Gurkensalat machen das Ganze richtig frisch. Wer’s mag: Extra Limette zum Nachwürzen dazu reichen.

Küchenhintergrund

Kokos und Limette findet man in vielen thailändischen Gerichten – sie bringen das tropische Aroma schnell nach Hause. Die Idee kommt von Tom Kha Gai, aber ohne kompliziertes Kochen. Ein einfacher Weg für viel Geschmack wie im Restaurant.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich eine richtig cremige Sauce?

Nimm Kokosmilch mit vollem Fettanteil, dazu Hühnerbrühe, Limettensaft und braunen Zucker. Alles zusammen mit dem Huhn im Ofen, dann dickt das schön an.

→ Geht das auch glutenfrei?

Klar, tausch einfach das Mehl gegen Pfeilwurzelstärke. So bleibt die Sauce auch schön geschmeidig.

→ Welches Hähnchen passt am besten?

Du kannst entweder Hähnchenbrust ohne Haut nehmen, oder wenn du es saftiger magst, einfach Keulen oder Schenkel verwenden.

→ Wie bleibt das Hähnchen zart?

Brate das Huhn kurz und kräftig, dann kommt es mit der Sauce zum Garen in den Backofen. So wird’s nicht trocken.

→ Was kommt zum Schluss drauf?

Frisch gehackten Koriander, Frühlingszwiebeln, noch etwas Limettensaft und zum Schluss eine Prise Salz und Pfeffer – gibt noch mehr Frische!

Cremig Limetten Kokos Huhn

Hähnchenbrust in sämiger Limetten-Kokossoße mit frischem Koriander, etwas Säure und in 30 Minuten fertig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Thai

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 circa 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut, ohne Knochen, 900g
02 frischer Koriander, grob gehackt, plus extra zum Bestreuen, 1/4 Tasse
03 1/4 Tasse Weizenmehl

→ Bratfette

04 2 EL Kokosöl
05 1 EL natives Olivenöl

→ Gewürze & Aromen

06 1 Frühlingszwiebel, klein geschnitten, als Deko
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack
08 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt

→ Soße

09 250 ml Kokosmilch
10 160 ml Hühnerbrühe
11 1 EL brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
12 Saft von 2 Limetten, aufgeteilt

Anleitung

Schritt 01

Hol die Pfanne aus dem Ofen. Gieß den restlichen Limettensaft übers Hähnchen. Würz alles mit Salz und Pfeffer und streu Frühlingszwiebel und etwas frischen Koriander drüber. Gleich servieren.

Schritt 02

Pfanne kurz vom Herd nehmen. Die vorbereitete Kokosmilchmischung gibst du jetzt komplett über die Hähnchenbrust. Die Pfanne wandert für rund 10-15 Minuten in den heißen Ofen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 74°C erreicht.

Schritt 03

Während das Hähnchen in der Pfanne brät, verrühr Kokosmilch, Hühnerbrühe, Zucker und den Saft einer Limette gut in einer Schüssel.

Schritt 04

Kurz bevor das Hähnchen fertig ist, kommt der gehackte Knoblauch in die heiße Pfanne. Für ungefähr 30 Sekunden anschwitzen, bis es duftet.

Schritt 05

Koriander mit Mehl mischen. Die Hähnchenfilets kommen da rein, schön von allen Seiten wenden. Dann alles in die heiße Pfanne legen und jede Seite 3–4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Ofen auf 190°C vorheizen. Eine große ofenfeste Pfanne oder einen Bräter auf mittlere Hitze stellen. Dann Kokosöl und Olivenöl reingeben und locker umrühren.

Hinweise

  1. Willst du’s glutenfrei? Einfach Weizenmehl durch Pfeilwurzelstärke ersetzen. Für Whole30 lass den Zucker weg und nimm stattdessen auch Pfeilwurzelstärke.
  2. Schneidest du die Filets längs halb durch, gibt’s mehr Portionen für alle.
  3. Die Garzeit hängt ab, wie dick dein Hähnchen ist. Immer lieber bei 74°C messen, dann passt’s auch.

Benötigte Utensilien

  • Backofengeeignete Pfanne oder Bräter
  • Schüsseln zum Mischen
  • Küchenzange
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Gluten aus Weizenmehl enthalten.
  • Enthält Schalenfrucht (Kokosmilch).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 464
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14 g
  • Eiweiß: 51 g