
Wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes und Kräftiges hab, greif ich gern zu nem Chipotle Ranch Hähnchen-Burrito. Zartes, gegrilltes Hähnchen, Reis und Bohnen dazu und diese würzige Chipotle-Ranch-Soße – jeder Biss knallt richtig. Super für stressige Tage oder immer dann, wenn man so richtig Tex-Mex-Gemütlichkeit braucht.
Das Ding kam nach nem Roadtrip mit der Familie an nem Straßenstand in Kalifornien ins Spiel. Seitdem bitten meine Kids darum, sobald sie Tortillas entdecken. Kaum ist es fertig, ist auch schon wieder alles weggeputzt.
Frische Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: bringt ordentlich Eiweiß und bleibt nach dem Marinieren und Grillen echt saftig nimm am besten Stücke ohne graue Flecken
- Olivenöl: damit haftet die Marinade besser und alles bekommt schönen Geschmack extra nativ ist top für mehr Aroma
- Limettensaft: sorgt für Frische und macht das Fleisch zart Limetten mit starkem Duft sind am besten
- Chipotle-Chilipulver: rauchige Schärfe ohne zu viel Feuer schau nach reinem Chipotle für vollen Geschmack
- Räucherpaprika: gibt ordentlich Farbe und sanfte Rauchnoten spanische ist besonders würzig
- Knoblauchpulver & Zwiebelpulver: bringen die nötige Würze extra fein gemahlen ist hier besser
- Kreuzkümmel: macht das Ganze noch erdiger frisch gemahlen ist klasse
- Salz & Pfeffer nach Geschmack: hebt alles andere gut raus nimm grobes Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
- Große Weizentortillas: halten alle Füllungen gut zusammen nimm schön weiche, die sich leicht rollen lassen
- Gekochter weißer oder brauner Reis: macht ordentlich satt und nimmt die Soße gut auf am besten ist schon gekochter vom Vortag
- Schwarze Bohnen: geben extra Eiweiß und Ballaststoffe schau, dass sie schön fest sind
- Geriebener Cheddar oder Gouda: bringt Cremigkeit alter Cheddar gibt richtig Pfiff
- Geschnittener Eisbergsalat: sorgt für Crunch und Frische schön feste Köpfe nehmen
- Klein gewürfelte Tomaten: machen’s saftig feste und reife Tomaten behalten ihre Form besser
- Maiskörner: einfach süß – am besten frischen, sonst tiefgekühlten Mais nehmen
- Gehackter Koriander: gibt Farbe und Aroma möglichst frisches, grünes Kraut verwenden
- Chipotle Ranch Dressing: der Geschmackskick cremig, säuerlich, rauchig fertige aus’m Supermarkt geht, aber selbstgemacht ist echt ein Upgrade
Einfache Anleitung
- Grundieren:
- Misch Olivenöl, Limettensaft, Chipotle-Chilipulver, Räucherpaprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel und schlag alles gut zusammen. Kipp das Hähnchen rein, bis es überall was abkriegt. Abdecken und ab in den Kühlschrank – lass es mindestens zwanzig Minuten ziehen, darf gern auch zwei Stunden sein.
- Ab auf den Grill:
- Heiz deinen Grill oder Grillpfanne ordentlich vor auf mittelhoch. Hähnchen drauflegen und pro Seite sechs bis acht Minuten anbraten, bis es goldgelbe Streifen kriegt und 74 Grad Innentemperatur erreicht. Rausnehmen, fünf Minuten ruhen lassen – damit’s schön saftig bleibt. Danach in Streifen schneiden.
- Füllungen vorbereiten:
- Erwärm die Tortillas einzeln kurz in einer trockenen Pfanne (30 Sekunden je Seite) oder pack sie mit etwas feuchtem Küchenpapier für 15–20 Sekunden in die Mikrowelle. Reis und Bohnen in kleinen Schüsseln warm machen. Alles sollte richtig heiß sein, damit das Rollen fix geht und alles schön frisch bleibt.
- Jetzt wird gebaut:
- Jede warme Tortilla ausbreiten, mittig ein bis zwei Löffel Chipotle Ranch verteilen. Erst heißen Reis, dann Bohnen drauf, danach ’ne Hand voll Hähnchenstreifen. Je nach Gusto Käse, dann Salat, dann Tomaten, Mais und zum Schluss Koriander drüber – für die Frische.
- Rollen & genießen:
- Seitenteile der Tortilla über die Füllung klappen, unten anfangen und eng aufrollen. Wer’s kross mag, legt die Burritos zum Schluss noch kurz mit der Naht nach unten in ne heiße Pfanne – zwei Minuten und die Hülle ist goldbraun. Gleich servieren, damit der Käse noch schön schmilzt.

Mein geheimer Liebling hier: Chipotle-Chilipulver. Der Duft, wenn’s aufs heiße Grillgut trifft, erinnert mich immer an meinen ersten Grillabend mit meinem Bruder. Daheim ist das der Dauerbrenner für lange Sommerabende mit klebrigen Fingern und jeder Menge Spaß.
So Bleibt Alles Frisch
Den Rest am besten gut eingewickelt in Folie oder Frischhaltefolie im Kühlschrank lagern – hält sich locker drei Tage. Willst du’s länger aufbewahren, dann einfach portionsweise einfrieren, Luft rauspressen und ab ins Gefrierfach. Beim Aufwärmen geht’s schnell in der Mikrowelle oder du legst sie noch mal in die Pfanne, dann schmecken sie wie frisch gemacht.
Alternativen Für Zutaten
Probier Hähnchenschenkelfilet für extra Saftigkeit, falls du dunkles Fleisch magst. Schwarze Bohnen kannst du auch locker gegen Kidney- oder sogar stückige weiße Bohnen tauschen – letzteres macht’s richtig cremig. Manchmal ersetz ich Reis mit Quinoa, wenn ich zwischendurch Bock auf mehr Biss hab. Für Veganer geht’s easy mit Pflanzen-Hähnchen, veganem Käse oder einfach nur extra gegrilltem Gemüse.

So Servierst Du Es
Mit nem Spritzer frischem Limettensaft und ein paar eingelegten Jalapeños am Rand wird’s besonders frisch. Wer’s gerne scharf mag, nimmt noch scharfe Soße oder etwas frische Chili obendrauf. Bei größeren Runden einfach alles auf den Tisch stellen und jeden selbst seinen Burrito rollen lassen – kommt bei Parties und Picknicks richtig gut an.
Geschmack mit Geschichte
Burritos stammen ursprünglich aus Nordmexiko – ’ne praktische Lösung, Essen unterwegs dabeizuhaben. Dass jetzt Chipotle Ranch dazu kommt, mixt mexikanische Klassiker mit cremigen US-South-Style. Genau so lieben’s viele Cafés im Südwesten der Staaten.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Burrito schön zusammen?
Erwärm die Tortillas, damit sie geschmeidig werden. Nicht zu voll packen. Dann die Seiten einklappen und fest aufrollen – dann hält alles gut zusammen.
- → Welches Hähnchen nehme ich am besten?
Am besten klappt’s mit Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut. Oder nimm Hähnchenschenkel für mehr Saftigkeit und Geschmack.
- → Kann ich das auch vorher vorbereiten?
Klar, rollen und einwickeln, dann ab in den Kühlschrank. Später einfach in der Pfanne oder im Ofen wieder aufwärmen.
- → Was kann ich statt Chipotle-Chilipulver nehmen?
Geräuchertes Paprikapulver oder normales Chilipulver gehen auch. Mit Chipotle-Chili wird’s aber richtig schön rauchig und leicht scharf.
- → Was passt gut dazu als Beilage?
Probier’s mal mit Tortillachips, Salsa, mexikanischem Mais oder knackigem grünen Salat – macht das Ganze rund.
- → Gehen auch Vollkorn- oder glutenfreie Tortillas?
Klar, du kannst Vollkorn- oder glutenfreie Tortillas nehmen. Einfach an deinen Geschmack oder deine Ernährung anpassen.