
Dieses Zitronenhähnchen mit Knoblauchbutter und cremigen Parmesan-Farfalle verbindet perfekt saure Zitrusnoten mit reichhaltiger Cremigkeit in jedem Bissen. Das zarte Hähnchen harmoniert wunderbar mit der seidigen Soße, die sich um jedes Stück Pasta schmiegt und ein Gericht wie im Restaurant direkt an deinen Küchentisch zaubert.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert, als meine Schwiegereltern unerwartet zu Besuch kamen und ich schnell was Beeindruckendes kochen musste, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die leergegessenen Teller und Nachschlagwünsche verrieten mir alles - das würde ein Familienliebling werden.
Zutaten
- Hähnchenbrust: Bildet die herzhafte Proteinbasis - nimm wenn möglich Bio für besseren Geschmack
- Olivenöl: Hilft beim perfekten Goldbraten des Hähnchens - verwende natives Olivenöl extra für beste Ergebnisse
- Knoblauch: Gibt aromatische Tiefe - frische Zehen schmecken deutlich intensiver als fertig gehackter
- Sahne: Erzeugt die luxuriöse Soßenbasis - nimm Vollrahm für richtige Bindung
- Hühnerbrühe: Sorgt für herzhafte Tiefe - selbstgemachte hebt den Geschmack, aber Fertigbrühe geht auch gut
- Zitronensaft und -abrieb: Bringt Frische und schneidet durch die Reichhaltigkeit - verwende frische statt Flaschensaft
- Italienische Kräuter: Durchzieht das Gericht mit Kräuteraromen - prüfe deine Mischung auf Frische
- Farfalle: Hält die Soße perfekt in seinen Vertiefungen - koche sie bissfest für die richtige Textur
- Parmesankäse: Gibt nussige Reichhaltigkeit - frisch gerieben schmilzt viel besser als vorverpackter
- Frische Petersilie: Erfrischt das fertige Gericht und gibt Farbe und frische Kräuternoten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Füll einen großen Topf mit Wasser und gib einen großzügigen Esslöffel Salz dazu. Bring es zum Kochen, bevor du die Farfalle reinlegst. Rühr sofort um, damit nichts klebt. Koch sie laut Packungsanweisung, etwa 8 bis 10 Minuten, bis sie bissfest sind mit leichter Festigkeit in der Mitte. Denk dran, vor dem Abgießen eine halbe Tasse Nudelwasser aufzuheben - das hilft später, die Soßenkonsistenz anzupassen. Gieß gründlich ab, aber spül die Nudeln nie ab, weil die Stärke hilft, dass die Soße besser haftet.
- Hähnchen vorbereiten:
- Tupf die Hähnchenbrüste komplett trocken mit Küchenpapier für besseres Bräunen. Würz großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer auf beiden Seiten. Erhitz Olivenöl in einer großen Pfanne, bis es glänzt, aber nicht raucht. Leg das Hähnchen vorsichtig in die heiße Pfanne mit etwas Abstand zwischen den Stücken. Lass es ungestört 4 bis 5 Minuten braten, bis sich eine goldene Kruste bildet, dann wende es. Brat die zweite Seite, bis die Kerntemperatur 75°C erreicht. Leg es auf einen Teller und deck es mit Alufolie ab, damit es warm bleibt und die Säfte sich neu verteilen können.
- Soße zubereiten:
- Nutze dieselbe Pfanne mit all den leckeren Hähnchenbits, gib Butter rein und lass sie komplett schmelzen. Gib gehackten Knoblauch dazu und brate ihn nur kurz an, bis er duftet, etwa 30 Sekunden - pass auf, dass er nicht verbrennt. Gieß Hühnerbrühe dazu und kratz mit einem Holzlöffel alle braunen Stückchen vom Pfannenboden ab - dieser Schritt bringt enormen Geschmack. Lass die Flüssigkeit leicht reduzieren, etwa 2 Minuten.
- Sahne und Zitrone hinzufügen:
- Reduzier die Hitze, um Gerinnen zu vermeiden, bevor du langsam die Sahne unter ständigem Rühren hinzugibst. Füg Zitronensaft, -abrieb und italienische Kräuter hinzu und misch alles gründlich. Lass die Soße sanft köcheln, nicht kochen, für 2 bis 3 Minuten und beobachte, wie sie leicht eindickt. Gib Parmesankäse in kleinen Portionen hinzu, rühr ständig, bis er vollständig geschmolzen ist und eine seidige, glatte Textur entsteht.
- Alles zusammenbringen:
- Gib die abgegossenen Nudeln direkt in die Soße und schwenk sie vorsichtig mit einer Zange, damit jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Wenn die Soße zu dick scheint, gib das aufgehobene Nudelwasser esslöffelweise hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst. Schneide das ausgeruhte Hähnchen gegen die Faserrichtung in 1 cm dicke Scheiben und verteil sie über den Nudeln. Beende das Gericht mit einer großzügigen Portion frischer Petersilie und bei Bedarf zusätzlichem Parmesan und serviere es sofort, solange es heiß ist.

Gut zu wissen
- Reich an Eiweiß mit 34 Gramm pro Portion
- Kann vorbereitet und mit einem Schuss Sahne aufgewärmt werden
- Das ganze Gericht ist in nur 30 Minuten fertig
- Vielseitiges Rezept, das mit saisonalem Gemüse angepasst werden kann
Der Zitronenabrieb ist wirklich die Geheimzutat in diesem Rezept. Ich hab das zufällig entdeckt, als mir eines Abends der Zitronensaft ausging und ich beschloss, die ganze Zitrone zu reiben, um das auszugleichen. Die aromatischen Öle in der Schale haben die Soße mit intensivem Zitrusaroma durchzogen, das perfekt die reichhaltige Sahne ausbalanciert hat.
Perfekte Nudelbissfestigkeit
Die richtig gekochten Nudeln machen bei diesem Rezept den ganzen Unterschied. Die ideale Textur ist al dente, was auf Italienisch wörtlich "auf den Zahn" bedeutet. Das zeigt an, dass die Pasta beim Reinbeißen noch leicht fest ist. Um das zu erreichen, stell ich meinen Timer immer 1-2 Minuten kürzer als die Packungsanweisung und mach dann eine Geschmacksprobe. Beim Abgießen die Nudeln nie abspülen, da die stärkige Außenschicht dafür sorgt, dass die Soße wunderbar an jedem Stück haftet. Denk daran, dass Nudeln durch die Restwärme auch nach dem Abgießen noch etwas weiterkochen.

Vorbereitungsmöglichkeiten
Dieses Zitronen-Knoblauch-Butter-Hähnchen mit Nudeln kann teilweise im Voraus zubereitet werden, um Abendessen unter der Woche noch schneller zu machen. Koch das Hähnchen komplett und bewahr es bis zu zwei Tage im Kühlschrank auf. Die Soße kann separat hergestellt und in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Wenn du servieren möchtest, erwärm einfach die Soße sanft, koch frische Nudeln und schneide das Hähnchen in Scheiben. Für beste Ergebnisse gib die frischen Kräuter immer erst kurz vor dem Servieren dazu. Das komplette Gericht kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei die Nudeln etwas Soße aufsaugen können, weshalb beim Aufwärmen zusätzliche Sahne nötig sein könnte.
Vegetarische Anpassung
Verwandle dieses Gericht in eine köstliche vegetarische Option, ohne Geschmackstiefe zu verlieren. Ersetz Hähnchen durch geröstete Blumenkohlröschen oder gebratene Pilze, die eine wunderbare fleischige Textur bieten. Portobello, braune oder Austernpilze funktionieren besonders gut. Für die Brühe nimm Gemüsebrühe oder Pilzbrühe, die bemerkenswerte Umami-Noten hinzufügt. Behalte alle anderen Zutaten bei, einschließlich der Zitronen- und Sahnekomponenten, die wunderbar zu Gemüse passen. Diese Anpassung ist sogar bei meinen fleischliebenden Freunden beliebt geworden, die oft überrascht sind, wie befriedigend die vegetarische Version sein kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Hähnchenbrust ersetzen?
Ja, statt Hähnchenbrust können auch Hähnchenschenkel oder Garnelen verwendet werden. Passen Sie die Kochzeit entsprechend an.
- → Was kann ich anstelle von Sahne nehmen?
Sahne kann durch halb und halb oder eine Mischung aus Milch und etwas Butter für eine leichtere Variante ersetzt werden.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Frisch serviert schmeckt es am besten, aber die Zutaten können vorbereitet und vor dem Servieren vorsichtig aufgewärmt werden, mit einem Spritzer Nudelwasser, um die Sauce wieder geschmeidig zu machen.
- → Wie vermeide ich, dass die Sauce gerinnt?
Damit die Sauce nicht gerinnt, die Sahne bei niedriger Hitze einrühren und Parmesan langsam und unter Rühren hinzufügen.
- → Welche Nudeln eignen sich am besten für das Gericht?
Schleifennudeln passen hervorragend, aber auch Fettuccine, Penne oder jede Pasta, die Sauce gut hält, funktioniert.