Leckere Knoblauch Huhn Pasta

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Dieses Gericht vereint saftige Hühnerstücke mit Knoblauchgeschmack und perfekt gekochte Linguine in einer cremigen Parmesan-Sauce. Gewürzt mit Paprika, italienischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone sind die Aromen einfach köstlich. Es ist unkompliziert und in 35 Minuten zubereitet. Mit frischer Petersilie garniert sorgt es für ein frisches Finish. Serviere dieses herzhafte Gericht für ein leckeres und sättigendes Hauptgericht, das die ganze Familie begeistert!

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 11 May 2025 13:52:58 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Huhn und Zitronenscheiben. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Huhn und Zitronenscheiben. | kuchemuse.com

Diese Knoblauchbutter-Hähnchenpasta vereint zwei Komfortgerichte zu einer unwiderstehlichen Mahlzeit. Das zarte Hähnchen, durchdrungen von Zitrone und Knoblauch, ruht auf cremigen Parmesan-Linguine und ergibt ein restaurantwürdiges Gericht, das in nur 35 Minuten zubereitet ist.

Ich hab dieses Rezept während einer besonders stressigen Woche entwickelt, als ich was Besonderes kochen wollte ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Meine Familie bittet jetzt mindestens zweimal im Monat darum, und ich mach's immer gerne.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: Liefert mageres Eiweiß und nimmt Aromen super auf
  • Salz und Pfeffer: Grundlegend für gute Würzung in jeder Schicht
  • Paprikapulver: Gibt dem Hähnchen eine leichte Wärme und schöne Farbe
  • Italienische Kräuter: Schafft Geschmackstiefe mit wenig Aufwand
  • Butter: Bildet die Basis für die Soße und sorgt für Reichhaltigkeit
  • Frische Knoblauchzehen: Geben kräftigeres Aroma als fertig gehackter Knoblauch
  • Zitronenschale und -saft: Erfrischen das Gericht und mildern die Schwere
  • Frische Petersilie: Fügt Farbe und frische Kräuternote hinzu
  • Linguine: Passen perfekt zu cremigen Soßen und fangen in jedem Bissen Soße ein
  • Butter: Macht die Soße seidig
  • Parmesankäse: Nimm frisch geriebenen für die beste Schmelzeigenschaft
  • Sahne: Sorgt für diese luxuriöse Restaurantqualität
  • Knoblauchpulver: Gibt der Soße ein sanftes Knoblaucharoma
  • Frische Petersilie: Vollendet das Gericht mit Farbe und Frische

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hähnchen würzen:
Hähnchenstücke gut mit Salz, Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern bedecken. Dieser Schritt baut die erste Geschmacksebene auf und hilft beim Braten eine leckere Kruste zu bilden.
Hähnchen anbraten:
Butter in einer großen Pfanne erhitzen bis sie schäumt, aber nicht braun wird. Gewürztes Hähnchen in einer Schicht ohne Überfüllung hinzufügen für gute Bräunung. Genau 4-5 Minuten braten bis außen goldbraun und innen durchgegart. Richtig gegartes Hähnchen sollte 74°C auf einem Fleischthermometer zeigen.
Aromen hinzufügen:
Gehackten Knoblauch, Zitronenschale und -saft direkt in die heiße Pfanne zum Hähnchen geben. Die Resthitze setzt die ätherischen Öle im Knoblauch und der Zitronenschale frei und schafft eine aromatische Basis. Nur 1-2 Minuten kochen um zu verhindern, dass der Knoblauch verbrennt und bitter wird.
Pasta kochen:
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Linguine hinzufügen und 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben kochen für perfekte Bissfestigkeit. Nudelwasser vor dem Abgießen aufbewahren, da diese stärkehaltige Flüssigkeit wichtig für die ideale Soßenkonsistenz ist.
Soße zubereiten:
Butter in derselben Pfanne schmelzen, um alle Geschmacksstoffe vom Boden aufzunehmen. Sahne und Knoblauchpulver hinzufügen, ständig rühren um Trennung zu vermeiden. Nach und nach Parmesan einarbeiten, jede Portion schmelzen lassen vor der nächsten Zugabe. Diese schrittweise Methode verhindert Klumpen und ergibt eine seidenweiche Soße.
Zusammenführen und servieren:
Gekochte Pasta direkt in die Soße geben, mit einer Zange wenden bis jeder Strang gut überzogen ist. Bei Bedarf löffelweise Nudelwasser hinzufügen falls die Soße zu dick ist. Hähnchen zurück in die Pfanne geben zum Aufwärmen. Mit frischer Petersilie und extra Parmesan bestreuen für Optik und zusätzlichen Geschmack.
Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. | kuchemuse.com

Meine absolute Lieblingszutat in diesem Gericht ist die Zitronenschale. Einmal hab ich's ohne ausprobiert, weil ich nur Zitronensaft aus der Flasche da hatte, und der Unterschied war erstaunlich. Die Öle in der Schale geben ein Aroma, das das ganze Gericht von gut zu unvergesslich verwandelt.

Perfekte Pasta-Technik

Der Schlüssel zu gelungenen Pasta-Gerichten liegt im richtigen Kochen der Nudeln. Immer einen großen Topf mit viel Wasser verwenden und kräftig salzen bis es wie Meerwasser schmeckt. Das würzt die Pasta von innen während sie kocht. Ich koche die Nudeln immer 1-2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben, wenn ich ein soßenbasiertes Gericht wie dieses mache. Die Pasta gart in der Soße fertig, nimmt Geschmack auf und gibt Stärke ab, die beim Eindicken und Emulgieren hilft.

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese Knoblauchbutter-Hähnchenpasta schmeckt am besten direkt nach der Zubereitung, wenn die Soße cremig und die Pasta perfekt bissfest ist. Aber manchmal braucht man Flexibilität. Du kannst das Hähnchen bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du servieren möchtest, erwärme einfach das Hähnchen während du die frische Pasta und Soße zubereitest. Übrig gebliebenes fertiges Gericht kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen einen Schuss Sahne oder Milch dazugeben, um die Soße wieder geschmeidig zu machen, da sie nach dem Kühlen deutlich dicker wird.

Anpassungsmöglichkeiten

Dieses vielseitige Rezept lässt viele Variationen zu. Tausche Linguine gegen jede andere Nudelform aus, Penne und Fettuccine funktionieren besonders gut. Für eine leichtere Version ersetze Sahne durch Kochsahne und verwende mehr Nudelwasser für die Cremigkeit. Füge gebratene Pilze, Spinat oder geröstete Kirschtomaten für mehr Gemüse und Farbe hinzu. Fischliebhaber können Hähnchen durch Garnelen oder Jakobsmuscheln ersetzen und die Garzeit entsprechend anpassen. Vegetarier können das Fleisch ganz weglassen und die Gemüsemenge verdoppeln für eine befriedigende fleischlose Version.

Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Zitronenspalten. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Zitronenspalten. | kuchemuse.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Hühnerfleisch eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Hühnerbrustfilets ohne Haut und Knochen, da sie schnell garen und besonders zart sind. Alternativ können auch Hühnerschenkel für einen kräftigeren Geschmack verwendet werden.

→ Kann ich die Linguine durch andere Nudeln ersetzen?

Ja, du kannst Spaghetti, Fettuccine oder auch Penne als Alternative verwenden.

→ Wie passe ich die Soßenkonsistenz an?

Falls die Soße zu dick ist, kannst du etwas vom Nudelwasser hinzugeben. Einen Esslöffel nach dem anderen einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Am besten frisch genießen, aber du kannst das Huhn und die Soße vorbereiten. Erwärmen und die Pasta frisch kochen, wenn du zum Servieren bereit bist.

→ Womit kann ich Sahne ersetzen?

Für eine leichtere Alternative kannst du halb Creme und halb Milch verwenden oder Vollmilch mit etwas Speisestärke andicken.

→ Was nehme ich, wenn ich keinen Parmesan habe?

Geriebenen Pecorino Romano oder Asiago-Käse kannst du als Ersatz für Parmesan nehmen.

Knoblauch Huhn Pasta

Knoblauch-Huhn mit cremiger Parmesan-Pasta und einer Zitronennote.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 450 g Hähnchenbrustfilet ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 Salz und Pfeffer nach Belieben
03 1/2 TL Paprikapulver
04 1/2 TL Kräuter der Provence
05 3 EL Butter, aufgeteilt
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 Abrieb und Saft von 1 Zitrone
08 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

→ Für die Parmesan-Linguine

09 230 g Linguine
10 2 EL Butter
11 3/4 Tasse frisch geriebener Parmesan
12 120 ml Sahne
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack
14 1/2 TL Knoblauchpulver
15 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern der Provence würzen. In einer großen Pfanne 2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Hähnchen hineingeben und 4-5 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist und vollständig durchgegart.

Schritt 02

Gehackten Knoblauch, Zitronenschale und Zitronensaft mit in die Pfanne geben. Alles gut umrühren und etwa 1-2 Minuten weiterköcheln lassen, sodass sich die Aromen entfalten. Danach das Hähnchen beiseite stellen.

Schritt 03

Linguine nach Packungsanweisung kochen, bis sie bissfest sind. Vor dem Abgießen 60 ml Nudelwasser aufheben.

Schritt 04

In der gleichen Pfanne die restlichen 2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Sahne und das Knoblauchpulver einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nach und nach den Parmesan einrühren, bis die Sauce cremig und dick ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Die gekochten Linguine in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen. Falls nötig, das aufgehobene Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz der Sauce zu regulieren. Mit dem Hähnchen, Petersilie und extra Parmesan servieren.

Hinweise

  1. Nudelwasser aufheben, um die Konsistenz der Sauce anzupassen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Topf für die Nudeln
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan, Sahne).
  • Kann Gluten enthalten, wenn keine glutenfreien Linguine verwendet werden.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 600
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 37 g