
Dieser herzhafte Hähnchen-Mais-Auflauf mit BBQ-Sauce ist seit Jahren unser Familien-Lieblingsessen für stressige Abende. Die Kombination aus würzigem BBQ-Hähnchen unter einer selbstgemachten Maisbrotschicht zaubert ein unwiderstehliches Abendessen, bei dem alle gern am Tisch zusammenkommen.
Ich hab dieses Rezept erfunden, als ich nach neuen Ideen für Hackfleisch vom Huhn gesucht habe. Mittlerweile ist es unsere Donnerstags-Tradition geworden – meine Kinder fragen mindestens einmal pro Woche nach "diesem Hähnchen-Mais-Ding".
Zutaten
- Hähnchenhackfleisch: Bietet eine leichtere Alternative zu Rind, liefert aber trotzdem gute Textur und Eiweiß. Mageres Hackfleisch gibt die besten Ergebnisse.
- Zwiebel und grüne Paprika: Sorgen für Geschmack und Gemüseanteil. Achte auf feste Paprika mit glänzender Schale.
- Barbecuesoße: Bringt die typische würzig-süße Note. Nimm deine Lieblingsmarke oder selbstgemachte Version.
- Tomatensoße: Hilft beim Entstehen einer sämigen Basis. Verwende eine gute Marke für besten Geschmack.
- Cheddar: Erzeugt eine käsige Mittelschicht. Frisch geriebener Käse schmilzt besser als fertig verpackter.
- Maismehl: Gibt authentischen Maisgeschmack. Steingemahlen schmeckt am besten.
- Milch: Macht das Maisbrot saftig. Vollmilch gibt das reichhaltigste Ergebnis.
- Grundlegende Backzutaten: Mehl, Zucker, Ei und Butter erzeugen die perfekte Maisbrot-Kruste. Zutaten mit Zimmertemperatur lassen sich besser vermischen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf 200°C vor und sprühe deine 23x23cm Auflaufform gründlich mit Kochspray ein. Gleichmäßige Abdeckung verhindert späteres Ankleben.
- Füllung zubereiten:
- Gib Hähnchenhackfleisch, gehackte Zwiebel und Paprika in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Zerkrümele das Fleisch beim Braten in kleine Stücke und koche es 5-6 Minuten, bis nichts mehr rosa ist. Das bildet die herzhafte Basis deines Auflaufs.
- Soße herstellen:
- Gieße Barbecuesoße und Tomatensoße zur Hähnchenmischung. Bring alles zum leichten Kochen, dann reduziere die Hitze und lass es 5 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen wunderbar.
- Maisbrot-Teig machen:
- Vermische in einer großen Schüssel Maismehl, Milch, Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Ei und geschmolzene Butter zu einem glatten Teig. Er sollte gießbar sein, aber nicht zu dünn. Das ergibt deine süße goldene Kruste.
- Auflauf zusammenbauen:
- Schichte die Hähnchenmischung in die Auflaufform, dann eine gleichmäßige Lage geriebenen Cheddar. Gieße den Maisbrot-Teig darüber und verteile ihn vorsichtig, damit alles bedeckt ist.
- Backen:
- Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe 30-35 Minuten, bis die Maisbrotschicht goldbraun ist. Die Ränder lösen sich leicht von den Seiten, wenn der Auflauf fertig ist.
- Ruhen lassen:
- Lass den Auflauf vor dem Servieren 5 Minuten ruhen. Dieser wichtige Schritt hilft den Schichten, sich zu setzen, und macht das Servieren viel einfacher.

Der heimliche Star dieses Rezepts ist tatsächlich die Maisbrotschicht. Meine Oma hat mir beigebracht, dem Maisbrot etwas mehr Zucker beizufügen, wenn man es mit herzhaften Gerichten kombiniert. Dieser süß-deftige Kontrast macht den Auflauf wirklich besonders und erinnert mich an Sonntagsessen bei ihr.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Dieser Auflauf eignet sich super zum Vorbereiten. Du kannst die Hähnchenmischung bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du servieren möchtest, wärme einfach die Füllung auf, füge die Käseschicht hinzu, bereite den frischen Maisbrotteig zu und backe alles nach Anleitung. Das spart wertvolle Zeit an stressigen Abenden, ohne Geschmackseinbußen.
Anpassungsideen
Das Grundrezept ist fantastisch, aber du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge Maiskörner oder schwarze Bohnen zur Hähnchenmischung für mehr Textur und Nährwerte hinzu. Verwende gewürfelte Jalapeños für Schärfe oder tausche den Cheddar gegen Pepper Jack für eine pikante Variante. Manche Familien lieben eine Schicht Frischkäse unter dem Cheddar für eine extra cremige Mitte. Was auch immer du bevorzugst, dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen.

Serviervorschläge
Obwohl dieser Auflauf als komplette Mahlzeit funktioniert, können ein paar einfache Beilagen das Erlebnis verbessern. Ein knackiger grüner Salat mit Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zum reichhaltigen Auflauf. Für deftigere Mahlzeiten passen honigglasierte Möhren oder gedünstete grüne Bohnen gut dazu. Im Sommer essen wir gern frisch aufgeschnittene Wassermelone dazu für eine perfekte saisonale Balance.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Die Reste behalten ihren Geschmack und ihre Textur wunderbar bei richtiger Lagerung. Bewahre sie bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen decke den Auflauf mit Alufolie ab und wärme ihn bei 175°C für 15-20 Minuten, bis er durchgehend heiß ist. Die Mikrowelle funktioniert zur Not auch, kann das Maisbrot aber etwas zäher machen. Einzelne Portionen lassen sich super bis zu 3 Monate einfrieren, wenn sie fest in Frischhaltefolie und Alufolie eingewickelt werden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Hähnchen anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst Putenhackfleisch, Rinderhack oder auch zerkleinertes Brathähnchen nehmen – das Ergebnis ist ähnlich.
- → Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Klar, du kannst die Hähnchenfüllung und den Maisbrotteig vorbereiten. Getrennt kühlen und kurz vor dem Backen zusammensetzen.
- → Welche Käsesorten passen noch dazu?
Cheddar ist perfekt, aber auch Mozzarella, Monterey Jack oder eine Mischung lassen sich gut verwenden.
- → Kann ich das Maisbrot glutenfrei machen?
Ja, ersetze einfach das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um die Kruste glutenfrei zu halten.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahre Reste in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Vor dem Servieren im Ofen oder Mikrowelle aufwärmen.