
Diese Kombi aus cremiger Avocado, saftigem Thunfisch und frischer Pico de Gallo ist genau richtig, wenn dir nach einem schnellen, leichten Mittagessen ist. Das Ganze steckt voller Geschmack, hält dich satt und fühlt sich nie schwer an – ideal, wenn du auf Kohlenhydrate achten willst.
Ich hab das mal an einem echt vollen Tag zusammengeworfen, weil ich schnell was Brauchbares wollte. Seitdem gibt’s das regelmäßig, wenn ich Lust auf was Sättigendes und Frisches hab.
Leckere Zutaten
- Thunfisch (am besten Albacore): Nimm welchen in Wasser – schmeckt leichter und hat eine schön feste Konsistenz
- Mayonnaise: Macht’s schön schmelzig – eine gute Mayo sorgt für ein sauberes Aroma
- Koriander: Bringt frische Würze – achte auf kräftig grüne Blätter
- Limette: So ein Spritzer davon gibt Frische und einen Fruchtkick – nimm die, die sich schwer anfühlen, die sind saftig
- Avocado: Für Cremigkeit und gesunde Fette – sie sollte leicht nachgeben, wenn du draufdrückst
- Pico de Gallo: Für knackige Frische und etwas Schärfe – selbst gemacht oder einfach einen guten Fertigmix nehmen
- Salz: Macht alles runder – Meersalzflocken verleihen noch das gewisse Etwas
Einfache Anleitung
- Salat stapeln:
- Verteile zuerst einen Teil vom Avocadomus auf dem Teller, dann das Thunfisch-Mix drauf und gleich ordentlich Pico de Gallo darüber. Wiederhole das nochmal, so hast du zwei coole Schichten. Ich freu mich immer auf den ersten Löffel, wenn man die Farben sieht.
- Avocado vorbereiten:
- Avocado schälen und würfeln, dann in eine Schüssel geben. Presse die zweite Limettenhälfte drüber, mit einer Gabel kurz zerdrücken (es dürfen noch Stücke drin sein) und etwas salzen.
- Thunfisch abtropfen:
- Öffne die Dose und lass den Thunfisch gut abtropfen. Je trockener, desto besser für den Salat.
- Basis mischen:
- Vermische Thunfisch, Mayo, Limettensaft (eine Hälfte), gehackten Koriander und eine Prise Salz in einer Schüssel, gründlich umrühren.

Avocado ist für mich hier das absolute Highlight. Sie macht das Ganze richtig cremig und gibt ordentlich Sättigung, ohne schwer zu sein. Meine Leute wollen immer extra Avocado – da geb ich gern nochmal was drauf!
Aufbewahrungsideen
Wenn du was übrig hast, lass den Avocadokern einfach mit im Behälter und gib noch einen Spritzer Limette dazu. So bleibt die Avocado länger schön grün. Innerhalb von 24 Stunden essen – dann schmeckt alles am besten!
Andere Optionen
Koriander ist nicht deins? Dann schnapp dir frisch gehackte Petersilie oder eine winzige Menge Dill.
Keine Pico de Gallo da? Einfach gewürfelte Tomaten, fein gehackte rote Zwiebel und wer mag, ein bisschen Jalapeño mischen.
Greif zu griechischem Joghurt statt Mayo, wenn du’s frischer und fettärmer magst.
So kannst du’s servieren
Am besten einfach direkt aus der Schüssel – oder schnapp dir knackige Salatblätter, mit denen du das Ganze löffeln kannst.

Richtig gut auch als Füllung in einer halben Avocado oder als Topping für dein Lieblingstoast.
Ich packe manchmal noch Gurkenscheiben und Radieschen dazu, das gibt extra Biss.
Geschichte & Hintergründe
Thunfisch mit Mayo kennt man in vielen Ländern als schnelles Mittagessen. Hier gibt’s einen frischen Dreh mit Avocado und Pico de Gallo – inspiriert von kalifornischem und mexikanischem Essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Thunfisch passt am besten?
Weißer Thunfisch (Albacore) schmeckt hier besonders toll, weil er so mild ist und nicht zerfällt.
- → Kann ich das schon vorher zubereiten?
Du kannst alles vorbereiten, aber besser erst direkt vor dem Essen schichten – dann bleibt die Avocado schön frisch.
- → Was kann ich anstelle von Mayo nehmen?
Griechischer Joghurt oder einfach nur etwas mehr Avocado machen das Ganze leichter und schmeckt auch super.
- → Wie bleibt die Avocado grün?
Ein bisschen extra Limettensaft zur Avocado geben und luftdicht abdecken – dann sieht sie bis zum Servieren top aus.
- → Was passt denn als Beilage dazu?
Richtig lecker sind Blattspinat, knackige Gurken oder ein paar Low-Carb-Cracker, wenn du’s kross magst.
- → Geht das als Mealprep?
Klar, bereite Thunfisch und Salsa vor. Die Avocado aber lieber frisch dazu – so bleibt alles schön cremig.