
Bei diesem rustikalen Amish-Hacksteak-Auflauf kommen garantiert alle an den Tisch. Die saftigen Hacksteaks landen in einer supercremigen Pilzsauce und werden im Ofen schön zart. Perfekt, wenn wenig Zeit ist oder du’s dir am Sonntagabend gemütlich machen willst. Mit ein paar Grundzutaten und schnellen Handgriffen bist du schon fast fertig und die ganze Familie wird rundum satt.
Das erste Mal hab ich diesen Auflauf an einem kühlen Herbstabend gemacht – seitdem wollen alle immer Nachschlag, sobald’s das gibt.
Würzige Zutatenliste
- Rinderhack: 80 bis 85 Prozent mager ist prima – dann bleibt’s schön saftig
- Semmelbrösel: halten die Steaks zusammen und machen sie locker, frisch schmeckt’s am besten
- Großes Ei: sorgt dafür, dass alles nicht auseinanderfällt
- Knoblauchpulver: gibt ordentlich Geschmack, einfach mit dazugeben
- Zwiebelpulver: bringt eine milde Süße und Würze
- Pfeffer und Salz: alles schmeckt einfach besser, kräftig abschmecken
- Champignon-Cremesuppe: macht die Sauce so herrlich cremig, nimm gern die natriumarme Variante
- Milch: macht die Sauce schön samtig, Vollmilch bringt Extrageschmack
- Worcestersauce: gibt dem Ganzen einen aromatischen Kick
- Kleine Zwiebel: feine Scheiben für Süße und Biss, gern gelbe Zwiebeln nehmen
- Frische Champignons (optional): für ein erdiges Aroma, kleine braune Pilze sind super
- Glattpetersilie (optional): frische grüne Akzente, einfach grob drüberstreuen
Einfache Anleitung
- Backofen vorbereiten
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Auflaufform einfetten. So verlierst du später keine Wärme, während du alles vorbereitest.
- Patties mischen und formen
- In einer großen Schüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer locker vermengen. Nicht zu viel kneten, sonst werden die Steaks fest. Dann 4 bis 6 dicke ovale Fladen daraus drehen.
- Patties anbraten
- Eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze warm werden lassen. Steaks reinlegen und pro Seite 2 bis 3 Minuten anbraten, nur damit sie außen braun werden. Sie garen später durch – es reicht eine goldene Kruste.
- Patties in der Form verteilen
- Die angebratenen Steaks in die Auflaufform legen, etwas Platz dazwischen lassen, damit die Sauce gut fließen kann.
- Sauce anrühren
- Cremesuppe, Milch und Worcestersauce in einer Schüssel gut verrühren. Über die Steaks gießen, damit alles schön bedeckt ist. Dann Zwiebelringe und Pilze obendrauf schichten.
- Im Ofen garen
- Die Form dicht mit Alufolie verschließen und 30 bis 35 Minuten backen, damit’s richtig schön saftig bleibt. Folie abnehmen und nochmal 10 Minuten offen weiterbacken, damit die Sauce schön blubbert und andickt.
- Mit frischer Petersilie servieren
- Zum Schluss ordentlich Petersilie verteilen und heiß genießen. Besonders lecker mit Kartoffelpüree oder Bandnudeln, damit man bloß keinen Tropfen Sauce verpasst.

Mein Lieblingspart: Die Pilze saugen diese herzhafte Sauce komplett auf. Die Kids reißen sich immer um die größte Kelle Sauce mit dicken Zwiebeln – extra cremig und einfach unvergleichlich.
Aufbewahrungsideen
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf abgedeckt locker 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach etwas Milch dazugeben, damit die Sauce wieder flüssig wird – geht im Backofen oder in der Mikrowelle. Du kannst Patties und Sauce auch schon vorbereiten und erst vor dem Essen alles zusammen backen.
Alternative Zutaten
Keine Champignon-Cremesuppe zu Hause? Nimm einfach Hühnercremesuppe, das schmeckt etwas milder. Für glutenfreie Version einfach glutenfreie Brösel oder gemahlene Mandeln nehmen. Wenn dein Team keine Pilze will, lass sie weg und gib stattdessen mehr Zwiebeln oder bunte Paprika rein – für noch mehr Geschmack und Farbe.

So schmeckt’s am besten
Dazu passen cremiges Kartoffelpüree oder breite Eiernudeln – so nimmt man jede Sauce mit. Ofengebackene grüne Bohnen oder gedünstete Möhren passen auch mega dazu. Für echtes Amish-Feeling back einfach noch schnell ein Blech Maisbrot und tunke alles rein.
Tradition und Herkunft
Sättigende Aufläufe wie dieser sind in der Amish-Küche Tradition – alte Rezepte werden da von Generation zu Generation weitergegeben, oft mit Zutaten direkt aus dem Vorrat oder vom Hof. Hier geht’s darum, aus ganz einfachen Zutaten richtig was rauszuholen und die ganze Runde glücklich zu machen. Solche Hacksteak-Aufläufe gibt’s da besonders oft sonntags, wenn wirklich alle zusammen essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Cremesuppen nehmen?
Natürlich! Hühnercremesuppe passt super, falls mal keine Pilzsuppe da ist. Der Geschmack ist dann etwas anders, aber immer noch lecker.
- → Wozu passt das Gericht am besten?
Kartoffelbrei, Eiernudeln oder auch gedämpftes Gemüse schmecken super dazu und nehmen die feine Soße gut auf.
- → Lässt sich das gut vorbereiten?
Klar! Einfach alles vorbereiten, ab in den Kühlschrank, und später nur noch backen. Reste warm machen klappt auch easy.
- → Gibt es eine kohlenhydratarme Variante für Brösel?
Logo, ersetz die Semmelbrösel einfach mit Mandelmehl. Das spart Kohlenhydrate und klappt prima im Fleisch.
- → Muss ich die Patties komplett durchbraten?
Nö, nur außen kurz anbraten reicht. Das hält sie saftig und so werden sie im Ofen schön zart.