
Diese Suppe aus dem Schongarer verwandelt alltägliche Vorratszutaten mit minimalem Aufwand in eine wohlige Mahlzeit für die ganze Familie. Die Mischung aus gewürztem Hackfleisch, Bohnen und Tomaten ergibt eine herzhaft schmeckende Suppe, die wie stundenlang köchelt schmeckt – was ja tatsächlich der Fall ist.
Ich hab diese Tacosuppe zum ersten Mal während einer besonders stressigen Woche gekocht, als ich was brauchte, das für mehrere Mahlzeiten reicht. Meine Familie fragt jetzt regelmäßig danach in der kalten Jahreszeit, und ich finds toll, wie ich sie morgens ansetzen kann und abends ist das Essen praktisch fertig.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Bildet die herzhafte Proteinbasis dieser Suppe; am besten mit 15% Fettanteil für guten Geschmack ohne zu viel Fett
- Zwiebel: Gibt aromatische Tiefe und Süße, wenn sie mit dem Fleisch gekocht wird
- Chilibohnen: Sorgen für Ballaststoffe und Textur; ihre gewürzte Flüssigkeit verleiht zusätzlich Geschmack
- Tomatensoße: Schafft die glatte Basis, die alle Zutaten verbindet
- Gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis: Bringen Säure und eine milde Schärfe durch die grünen Chilis
- Wasser: Verdünnt die Suppe zur perfekten Konsistenz; Menge nach Belieben anpassen
- Taco-Gewürzmischung: Durchzieht das ganze Gericht mit typischen mexikanischen Aromen; fertig gekauft oder selbstgemacht
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken nach deinem Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Hackfleisch anbraten:
- In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze das Hackfleisch anbraten, bis nichts mehr rosa ist, etwa 7 bis 8 Minuten, dabei mit einem Holzlöffel in kleine Stücke zerteilen; überschüssiges Fett bei Bedarf abgießen
- Zwiebeln andünsten:
- Die gewürfelte Zwiebel zum gebratenen Hackfleisch geben und 3 bis 4 Minuten kochen, bis die Zwiebel durchscheinend und etwas weich wird; gelegentlich umrühren für gleichmäßiges Garen
- Fleischmischung würzen:
- 1 Esslöffel Taco-Gewürzmischung über die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung streuen; gut umrühren, damit jedes Fleischstückchen mit Gewürzen bedeckt ist, und noch eine Minute köcheln lassen, um die Aromen zu entfalten
- Basis im Schongarer vorbereiten:
- Die gewürzte Hackfleisch-Zwiebel-Mischung in den Schongarer geben; das bildet die Geschmacksgrundlage für deine Suppe
- Restliche Zutaten hinzufügen:
- Die Chilibohnen mit ihrer Flüssigkeit, die Dose Tomatensoße, die gewürfelten Tomaten mit Chilis, Wasser und die restliche Taco-Gewürzmischung dazugeben; vorsichtig umrühren, um alle Zutaten gut zu vermischen
- Zum Perfekten garen:
- Den Schongarer abdecken und auf hoher Stufe 4 Stunden oder auf niedriger Stufe 6 bis 8 Stunden garen; längeres Garen bei niedriger Hitze lässt die Aromen besser verschmelzen
- Abschließendes Würzen:
- Etwa 30 Minuten vor dem Servieren abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen; bedenke, dass sich die Aromen beim Kochen konzentrieren, also vorsichtig würzen

Die simple Dose gewürfelter Tomaten mit grünen Chilis ist wirklich die Geheimzutat in diesem Rezept. Meine Oma hatte immer welche in ihrer Vorratskammer für schnelle Mahlzeiten und zeigte mir, wie ihre einzigartige Mischung aus Tomaten und grünen Chilis einfache Gerichte aufwerten kann. Jedes Mal wenn ich eine Dose öffne, bringt mich der Duft zurück in ihre Küche.
Toppings-Vorschläge
Diese Tacosuppe wird zur kreativen Leinwand, wenns um Toppings geht. Meine Familie richtet eine Toppings-Bar ein mit geriebenem Gouda, saurer Sahne, gewürfelter Avocado, frischem Koriander, Limettenspalten und zerstoßenen Tortillachips. Der Kontrast zwischen heißer Suppe und kühlen Toppings zaubert in jeder Schüssel ein Texturwunder. Für extra Knusprigkeit gibst du die Tortillachips am besten erst kurz vorm Essen drauf, damit sie ihre Textur behalten.
Mach es zu deinem eigenen
Das Grundrezept ist unglaublich vielseitig. Für eine gesündere Version kannst du Puten- oder Hähnchenhack statt Rinderhack nehmen. Vegetarier können pflanzliches Hack verwenden oder einfach eine extra Dose Bohnen zugeben. Wenn du mehr Gemüse magst, probiers mit Mais, Paprika oder Zucchini in der letzten Stunde der Garzeit. Für Freunde der Schärfe kommt eine gewürfelte Jalapeño mit den Zwiebeln rein oder rühr vor dem Servieren etwas scharfe Soße ein.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Diese Suppe hält sich prima bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Der Geschmack verbessert sich sogar über Nacht, weil die Aromen Zeit haben, sich zu verbinden. Beim Aufwärmen gibst du einen Schuss Brühe oder Wasser dazu, falls die Suppe zu dick geworden ist. Für längere Lagerung frierst du Portionen in gefriertauglichen Behältern oder Zip-Beuteln bis zu 3 Monate ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Putenhack anstatt Rind verwenden?
Klar, Putenhack ist eine gute Alternative zu Rindfleisch. Es hat einen leichteren Geschmack, bleibt aber genauso lecker.
- → Welche Garnierungen passen dazu?
Cheddar-Käse, Sauerrahm, gewürfelte Avocado, Tortilla-Streifen und frischer Koriander sind großartige Toppings, die die Aromen unterstreichen.
- → Wie mache ich den Eintopf schärfer?
Na klar! Füge einfach ein paar gewürfelte Jalapeños, extra Taco-Gewürz oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um es schärfer zu machen.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf oder friere sie bis zu 3 Monate ein.
- → Kann ich den Eintopf auch auf dem Herd machen?
Ja, du kannst die Zutaten in einem großen Topf bei mittlerer Hitze kochen und etwa 30 Minuten bis eine Stunde köcheln lassen.