
Immer wenn ich dringend einen Snack oder schnellen Happen brauche, schiebe ich diese Käse-Krabben-Blätterteigrollen in den Ofen. Drinnen wartet cremiger, käsiger Krabbenmix im weichen Teig – kommt einfach immer an, egal ob bei Kindern, die sonst Fisch nicht mögen, oder Gästen mit feinem Gaumen.
Beim ersten Mal hab ich sie sonntags mit Freunden beim Fußball gebacken. Seitdem wollen alle immer wieder Nachschlag. Sogar mein Kind, das eigentlich keine Krabben mag, verlangt meistens nach mehr.
Leckere Zutaten
- Blätterteig (aus dem Kühlregal): gibt eine weiche und buttrige Hülle, nimm möglichst einen mit wenigen Rissen – dann lässt er sich super rollen
- Doppelrahm-Frischkäse: macht das Ganze cremig und zart, der Block in voller Fettstufe schmilzt am besten
- Mayonnaise: sorgt für Geschmeidigkeit und hält die Füllung zusammen, klassischer Mayo-Geschmack passt hier perfekt
- Krabbenfleisch: bringen mild-süßen Meeresgeschmack, geht sowohl mit echten Nordseekrabben als auch mit Garnelen-Alternative – auf jeden Fall gut abtropfen lassen
- Frühlingszwiebeln: für einen Hauch Frische und leichten Zwiebelkick, hauchdünn schneiden für vollen Genuss
- Cayennepfeffer: sorgt für leichte Schärfe, einfach nach Geschmack dosieren, schön leuchtendes Pulver schmeckt am frischesten
- Salz: verstärkt die Aromen, am besten feines Meersalz, weil es sich überall verteilt
Einfache Anleitung
- Ofen anschmeißen:
- Heize den Backofen auf 190 Grad Celsius vor. So werden die Röllchen schön knusprig und goldbraun.
- Teig vorbereiten:
- Breite den Blätterteig vorsichtig auf einer bemehlten Fläche aus. Lücken zusammendrücken, bis du eine glatte Platte hast. Dann locker mit bemehltem Nudelholz zu einem großen Rechteck rollen, überall gleich dick.
- Quadrate schneiden:
- Mit scharfem Messer oder Pizzaroller schneidest du flott 24 Quadrate. Besser schnell arbeiten, damit der Teig kühl bleibt und nicht klebt.
- Füllung mixen:
- Frischkäse, Mayo, Krabben, Frühlingszwiebeln, Cayenne und Salz in einer Schüssel vermengen. Alles cremig rühren, keine Stückchen mehr. Wenn es zu weich ist, einfach kurz in den Kühlschrank.
- Befüllen und falten:
- Mit einem kleinen Löffel etwas von der Füllung mittig auf jedes Quadrat setzen. Jeweils zwei gegenüberliegende Ecken anheben und fest zusammendrücken – sonst läuft’s aus. Nicht zu viel Füllung, sonst gibt’s Unfälle beim Backen.
- Backen und genießen:
- Gefüllte Päckchen mit der Naht nach unten auf ein Blech mit Backpapier legen. Etwas Platz lassen, damit sie knusprig werden. Nach zehn bis fünfzehn Minuten sind sie schön gold und perfekt durch.

Mein persönliches Highlight: Der Frischkäse wird beim Backen richtig samtig und aromatisch. Bei einem Picknick hat meine Tante eine ganze Ladung serviert, alle haben nonstop zugegriffen, bis nix mehr übrig blieb.
Frisch Halten
Lass die Röllchen völlig abkühlen, bevor du sie in eine Dose packst und in den Kühlschrank stellst. Da bleiben sie drei Tage lang lecker. Zum Aufwärmen am besten wieder in den Ofen, dann werden sie außen wieder knackig. Willst du sie länger aufbewahren, frier sie gebacken bis zu zwei Monate ein – dann einfach auftauen und frisch aufbacken.
Varianten zum Austauschen
Leichter geht’s mit fettarmem Frischkäse oder Mayo. Wenn keine Krabben im Haus sind, schnapp dir gebratene Hähnchenstücke oder kleine Garnelen. Für mehr Geschmack: Geriebener Cheddar oder gewürfelte Paprika sorgen für Pfiff.
Coole Servierideen
Teile die Röllchen als Häppchen zu Limo oder Bowle. Schmück sie mit frischem Schnittlauch oder richte sie neben Salat mit Zitronen-Dressing an. Sie sind auch nachmittags als warmer Snack ideal.

So entstand die Idee
Blätterteig ist schon lange ein Hit in amerikanischen Küchen – egal ob süß oder herzhaft. Die Variante mit cremiger Füllung ist ein alter Party-Klassiker, vor allem da, wo Krabben leicht zu bekommen sind. Inspiriert ist das Ganze von klassischem Krabben-Dip und Omas Käse-Gebäck.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Surimi statt echter Krabben nehmen?
Klar, Surimi klappt super und schmeckt auch richtig sahnig in diesen Taschen.
- → Kann ich die Häppchen schon vorher vorbereiten?
Du kannst die Füllung entspannt im Voraus zusammenrühren und in den Kühlschrank stellen. Den Teig dann frisch füllen und backen, damit alles schön knusprig bleibt.
- → Womit verhindere ich, dass der Teig klebt?
Bestreue deine Fläche und das Nudelholz mit etwas Mehl, dann klebt nichts und der Teig ist easy zu handhaben.
- → Wie mache ich sie leichter?
Greif einfach zu fettarmem Frischkäse und Mayo. Der Geschmack bleibt trotzdem schön cremig, nur eben mit weniger Kalorien.
- → Wie verhindere ich Überfüllung?
Verteil die Füllung vorsichtig und halt dich lieber etwas zurück, sonst läuft sie beim Backen raus.
- → Schmecken die am besten warm?
Unbedingt frisch genießen! Warm sind sie außen herrlich knusprig und innen wunderbar flauschig.