Knusprige Pizza Burger

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Gönn dir den Klassiker! Für diese Pizza Burger mischst du gebratenes Rinderhack mit tomatiger Pizzasauce und italienischen Kräutern – voll aromatisch. Dann kommt das Ganze großzügig auf getoastete Brötchenhälften, kurzerhand Käse drüber. Nach nur ein paar Minuten im Ofen schmilzt der Käse goldgelb und alles verbindet sich. Magst du Extras? Hau was drauf, zum Beispiel Peperoni oder Paprika. Gleich warm servieren – kommt bei allen gut an. Und falls was übrig bleibt, schmeckt’s sogar am nächsten Tag nochmal klasse nach dem Aufwärmen.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 14:05:06 GMT
Drei gestapelte Pizza-Sandwiches. Pinnen
Drei gestapelte Pizza-Sandwiches. | kuchemuse.com

Manchmal muss das Abendessen einfach richtig käsig und gemütlich sein. Diese retro Pizza-Burger bringen alles mit, was Pizza so unschlagbar macht – nur viel schneller und als pure Hand-Hits am Tisch. Kaum serviert, sind sie auch schon fast weg und zaubern immer ein bisschen gute Laune auf den Feierabend.

An nasskalten Tagen gab’s die für meine Kids. Jetzt wollen sie Pizza-Burger immer, wenn’s draußen grau wird. Unser liebster Weg zu Pizza-Feeling, ganz ohne großes Chaos.

Saftige Zutaten

  • Rinderhack: macht den herzhaften Burger-Geschmack Tipp: Frisch gekauft schmeckt’s am besten
  • Pizzasoße: bringt die typische würzige Tomatenbasis Schau nach einer ohne viel Zucker
  • Italienische Kräuter: peppen das Ganze ordentlich auf Am besten mit reichlich Oregano und Basilikum
  • Extra würziger Cheddar: schmilzt genial und sorgt für kräftigen Käsegeschmack Am cremigsten, wenn du selbst reibst
  • Weiche Hamburger-Brötchen: transportieren alles ganz easy Vollkorn oder Weiß – Hauptsache fluffig und frisch

Käse-Tipps

Ich schwöre auf Cheddar für die kräftige Note, aber Mozzarella bringt dir den extra Fäden-Effekt wie bei der Pizzeria

Superleichte Anleitung

Brötchen vorbereiten:
Brötchenhälften auf ein Backblech legen, Schnittfläche nach oben So werden sie schön knusprig und bleiben unten nicht labberig
Hackfleisch anbraten:
Rinderhack in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze braten und mit dem Pfannenwender in kleine Stückchen teilen Wenn alles braun ist, das Fett abgießen Jetzt hast du die perfekte saftige Basis
Kräftig würzen & köcheln lassen:
Kräuter draufstreuen und umrühren, damit das Aroma schön rauskommt Pizzasoße dazugeben und ein paar Minuten leicht köcheln lassen bis die Mischung etwas dicker wird So läuft später nix durchs Brötchen
Pizza-Burger stapeln:
Die Hacksoße ordentlich auf alle Brötchenhälften verteilen – gern bis zum Rand, damit jeder Biss richtig schmeckt Jetzt noch dick Käse drüber streuen für das extra Schmelz-Ergebnis
Backen:
Das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Nach etwa zwölf Minuten ist der Käse goldgelb zerlaufen und die Ränder schön knusprig
Genießen & loslegen:
Wer mag, packt oben noch das restliche Brötchen drauf Kurz auskühlen lassen, damit du dir nicht die Finger verbrennst Dann warm und käsig wegschnappen
Ein Stapel aus drei Pizza-Brötchen. Pinnen
Ein Stapel aus drei Pizza-Brötchen. | kuchemuse.com

Am coolsten find ich’s zuzuschauen, wie der Käse im Ofen blubbert und kross wird. Das fühlt sich an wie früher, wenn die Pizzaglocke in der Küche geläutet hat. Da werden ganz schnell Erinnerungen an Pyjama-Partys und Cartoon-Morgen wach.

Aufbewahren leicht gemacht

Pizza-Burger bleiben bis zu drei Tage frisch im Kühlschrank, gut verschlossen. Ein Stück Backpapier oder Küchenkrepp zwischen die Schichten verhindern matschige Brötchen. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen – dann werden sie wieder schön knackig.

Andere Zutaten

Mageres Putenhack schmeckt auch klasse, wenn du’s leichter willst. Oder komplett ohne Fleisch: Gewürzte Linsen oder gebratene Champignons tun’s auch. Falls du nur normale Tomatensoße hast, funktioniert die – einfach ein bisschen mehr italienische Kräuter rein. Mit Mozzarella, Provolone oder Käsemischungen wird’s richtig cremig.

So schmecken sie noch besser

Am liebsten mit knackigem grünen Salat oder Ofen-Brokkoli. Kids lieben dazu Pommes oder Karottensticks. Willst du Gäste beeindrucken, leg vor dem Käse noch Extras wie Peperoni, Oliven oder gebratene Paprika drauf.

Ein echter Klassiker

Pizza-Burger waren früher DER schnelle Renner in deutschen Schulkantinen und Imbissen. Sie kombinieren zwei Lieblingsdinge in einem heißen Sandwich und sind nie ganz verschwunden. Jede Familie macht sie ein bisschen anders – und gerade das macht’s spannend Probier dich gerne mit Extras aus! Ein scharfes Sößchen verrät die Mutigen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Käse passt dazu am besten?

Reifer Cheddar sorgt für herzhaften Geschmack, während Mozzarella weicher zieht und nach Pizzeria duftet. Probier einfach beide oder misch sie!

→ Kann ich noch andere Toppings nehmen?

Logo! Peperoni, gegartes Gemüse oder ein paar Oliven sind richtig lecker und bringen noch mehr Abwechslung auf dein Sandwich.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Abgekühlte Burger luftdicht verpacken und bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Im Ofen werden sie wieder knusprig warm.

→ Was geht statt Pizzasauce?

Tomatensauce mit italienischen Kräutern oder eine schnelle Marinara klappt auch prima. Sogar selbstgemacht schmeckt’s spitze.

→ Kann ich’s vorbereiten?

Na klar, das Hackfleisch kannst du vorkochen und kühl stellen. Kurz vorm Genießen einfach alles zusammenbauen und überbacken, dann wird der Käse schön frisch und schmilzt super.

→ Mögen Kinder das?

Aber sicher, die Kombination aus Käse und Hack gefällt meistens jedem Kind – Belag kannst du nach Wunsch anpassen.

Knusprige Pizza Burger

Herzhaftes Rinderhack, pikante Sauce und viel Cheddar werden auf knusprige Brötchen gepackt – alles für ein entspanntes Familienessen in nur 25 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 6 Burgerbrötchen, halbiert
02 240 ml Pizzasoße
03 450 g Rinderhackfleisch
04 170 g geriebener würziger Cheddar
05 1 Esslöffel italienische Kräuter

Anleitung

Schritt 01

Stell den Ofen auf 175°C. Lass ihn richtig aufheizen.

Schritt 02

Leg die Brötchenhälften mit der Schnittfläche nach oben aufs Blech.

Schritt 03

Bring das Hackfleisch in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe zum Brutzeln. Fett abgießen, wenn's fertig ist.

Schritt 04

Kräuter ins Hack geben, dann die Pizzasoße einrühren. Ein paar Minuten köcheln lassen, damit es dicklicher wird.

Schritt 05

Verteil das Hackfleisch auf den Brötchenhälften. Käse großzügig oben drauf streuen.

Schritt 06

Jetzt alles für etwa 12 Minuten backen, bis der Käse herrlich zerläuft und knuspert.

Schritt 07

Setz die Brötchendeckel oben drauf, lass sie kurz abkühlen und schnapp sie dir noch warm.

Hinweise

  1. Schmeckt mega, wenn du stattdessen Mozzarella nimmst – so wird’s richtig pizza-like.
  2. Lust auf mehr? Probier’s doch mit Peperoni, Oliven oder angebratenem Gemüse als Extra.
  3. Reste einfach luftdicht kaltstellen und bis zu 3 Tage später im Ofen kurz aufbacken.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Backblech
  • Ofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Brötchen) und Milchprodukte (Käse).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 34 g
  • Eiweiß: 26 g