
Dieser Rote-Beete-Salat mit Feta, Gurken und Dill verwandelt einfache Zutaten in ein lebendiges, nahrhaftes Gericht, das jede Mahlzeit aufhellt. Die erdige Süße der Roten Beete passt perfekt zum cremigen Feta und knackigen Gurken, während frischer Dill diese besondere Kräuternote beisteuert, die alles aufwertet.
Ich hab diesen Salat zum ersten Mal für ein Sommer-Buffet gemacht, als ich was brauchte, das nicht welk wird. Er war als erstes weg und ist jetzt mein Markenzeichen für Treffen das ganze Jahr über.
Zutaten
- 4 mittelgroße Rote Beete, gekocht und geschnitten: Wähle feste Rüben mit glatter Schale und kräftiger Farbe für bestes Aroma. Sie sorgen für erdige Süße und tolle Farbe.
- 1 große Gurke, dünn geschnitten: Such nach festen Gurken ohne weiche Stellen. Sie bringen erfrischende Knackigkeit und Feuchtigkeit.
- ½ Tasse zerbröckelter Feta: Schafsmilch-Feta bietet den ursprünglichsten Geschmack, aber jeder Feta funktioniert super.
- 2 Esslöffel frischer Dill, gehackt: Frisch ist deutlich besser als getrocknet für sein helles Aroma.
- 1 Esslöffel Rotweinessig oder Zitronensaft: Diese Säure belebt alle Aromen und gleicht die erdige Rote Beete aus.
- 2 Esslöffel Olivenöl: Nimm ein gutes Öl, da sein Geschmack bemerkbar sein wird.
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Vorsichtig würzen, um zu verbessern, nicht zu überdecken.
- Optional 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup: Nur ein Hauch kann den Essig ausgleichen und die natürliche Süße der Roten Beete verstärken.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Rote Beete vorbereiten:
- Beim Rösten jede Rübe einzeln in Alufolie wickeln und bei 200°C für 45 bis 60 Minuten in den Ofen legen. Sie sind fertig, wenn eine Gabel leicht ins Zentrum gleitet. Lass sie abkühlen bis sie gut anfassbar sind, dann sanft die Schale abreiben. Sie sollte leicht abgehen. Zum Dämpfen erst schälen, dann etwa 30 Minuten im Wasser köcheln lassen bis sie weich ist.
- Gurke schneiden:
- Mit einem Gemüsehobel oder scharfen Messer dünne, gleichmäßige Gurkenscheiben machen. Einheitliche Dicke sorgt bei jedem Bissen für perfekte Textur. Bei großen Kernen kannst du sie vor dem Schneiden entfernen.
- Dressing machen:
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl und deine Säure - Rotweinessig oder Zitronensaft - mischen. Gründlich verquirlen bis alles verbunden ist. Falls gewünscht, Honig oder Ahornsirup dazugeben und weiter quirlen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Geschmack würzen. Abschmecken und anpassen.
- Zusammenstellen:
- In einer großen Schüssel vorsichtig die geschnittene Rote Beete und Gurken mischen. Den gehackten Dill darüber streuen. Das Dressing über alles gießen und mit zwei großen Löffeln behutsam wenden, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Ziel ist gründliches Mischen ohne die Rote Beete zu zerbrechen.
- Mit Feta vollenden:
- Den zerbröckelten Feta über den angemachten Salat streuen. Du kannst entweder noch einmal vorsichtig schwenken oder den Käse als schöne Garnitur oben lassen. Letzteres hält den weißen Käse makellos gegen die rote Beete, falls die Präsentation wichtig ist.
- Servieren oder kühlen:
- Sofort genießen oder 1 bis 2 Stunden kühlen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Der Salat schmeckt noch besser, nachdem die Zutaten Zeit hatten, miteinander vertraut zu werden.

Die bescheidene Rote Beete ist hier der wahre Star. Meine Oma bestand immer darauf, ihre Rüben zu rösten statt zu kochen und meinte, das würde ihre natürliche Süße konzentrieren. Als ich diesen Salat meinen Kindern zum ersten Mal servierte, rechnete ich mit Widerstand gegen das ungewohnte Gemüse, aber die leuchtende Farbe und der süße Geschmack haben sie sofort überzeugt.
Vorbereitungszauber
Dieser Salat wird mit etwas Zeit im Kühlschrank tatsächlich noch besser. Die Aromen verbinden sich wunderbar beim Stehen, was ihn zum idealen Vorbereitungsgericht für Gäste macht. Du kannst alles außer dem Feta bis zu 24 Stunden im Voraus zusammenstellen und den Käse erst kurz vorm Servieren hinzufügen. Das Dressing wird das Gemüse leicht einlegen und die Aromen verstärken, ohne die Textur zu beeinträchtigen.

Jahreszeitliche Anpassungen
Obwohl dieses Rezept mit Sommergurken und frischem Dill glänzt, kann es das ganze Jahr über angepasst werden. Im Winter probier geröstete rote Zwiebeln statt Gurke für ein wärmeres Geschmacksprofil. Der Frühling bringt die Möglichkeit, zarte junge Blätter wie Rucola oder Spinat hinzuzufügen. Herbstvarianten funktionieren wunderbar mit gerösteten Walnüssen oder Kürbiskernen für extra Textur. Die Vielseitigkeit dieses Grundrezepts macht es zu einem Grundnahrungsmittel in meiner Küche, unabhängig von der Jahreszeit.
Serviertipps
Dieser lebendige Salat passt wunderbar zu einfach gegrilltem Eiweiß wie Hähnchen oder Fisch. Er ist eine ausgezeichnete Beilage für mediterran inspirierte Mahlzeiten oder Teil eines vegetarischen Buffets. Für ein komplettes Mittagessen serviere ihn auf einem Bett aus Quinoa oder Dinkel und füge Kichererbsen für zusätzliches Protein hinzu. Die kräftigen Farben machen ihn auch zu einer aufsehenerregenden Ergänzung für die Festtafel und bieten einen frischen Gegenpol zu reichhaltigeren Gerichten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich vorgekochte Rote Bete verwenden?
Natürlich, vorgekochte Rote Bete spart viel Zeit! Achten Sie nur darauf, dass sie ungesüßt ist, damit der Geschmack passt.
- → Womit kann ich Feta ersetzen?
Probieren Sie Ziegenkäse, Ricotta Salata oder vegane Feta-Alternativen aus, wenn Sie eine ähnliche cremige Konsistenz möchten.
- → Wie lange hält sich der Salat?
In einem luftdichten Behälter bleibt der Salat im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Geben Sie den Feta erst kurz vor dem Servieren dazu, damit er seine Frische behält.
- → Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?
Klar! Ergänzen Sie den Salat zum Beispiel mit Walnüssen oder Mandeln für ein wenig Biss. Dill lässt sich auch durch Petersilie oder Minze ersetzen, wenn Sie einen anderen Kräutergeschmack bevorzugen.
- → Wie vermeide ich es, beim Schälen der Bete meine Hände zu färben?
Tragen Sie Einweghandschuhe, um Ihre Hände vor den färbenden Säften zu schützen.