Knusprige Thai Tintenfischringe

Präsentiert in Kleine Häppchen, großer Geschmack.

Knusprige Tintenfischringe, leicht von Cayenne und Fünf-Gewürze umhüllt, werden in heißem Öl goldbraun und bleiben innen zart. Dafür einfach frische oder aufgetaute Tintenfischröhren in mundgerechte Stücke schneiden, gut trocken tupfen und mit einer würzigen Grießmischung bestäuben. Kurz frittieren, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Genieße sie am besten frisch aus der Pfanne mit süßer Thai-Chilisauce und streue Koriander oder ein paar Salatblätter dazu. Hol dir das Gefühl vom Thai Streetfood zu Hause in unter 20 Minuten.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 14:33:32 GMT
Eine Schale mit frittierten Zwiebelringen. Pinnen
Eine Schale mit frittierten Zwiebelringen. | kuchemuse.com

Knuspriger Thai-Tintenfisch ist dein neues Blitzgericht, wenn du richtig Lust auf was Knackiges hast. Die goldenen Ringe sind außen total crunchig und innen super zart, schnell fertig und mit einer leicht scharfen Thai-Note, die richtig Bock auf Nachschlag macht.

Ich hab das mal gemacht, als plötzlich Freunde im Regen vor der Tür standen. In unter 20 Minuten stand alles auf dem Tisch und die Jungs konnten kaum glauben, wie frisch und lecker das war.

Zutaten

  • Große Tintenfischtuben: nimm frische oder TK-Tuben für das zarteste Ergebnis, sie sollten glänzend und feucht sein – bloß nicht fischig riechen
  • Hartweizengrieß: sorgt für den besonderen Crunch – feiner Grieß funkt hier am besten
  • Meersalz: macht den Tintenfischgeschmack viel klarer
  • Cayenne oder getrocknete Chiliflocken: bring ein bisschen Schärfe rein, je nachdem, wie du’s magst
  • Fünf-Gewürze-Mischung: gibt Tiefe und wärmt, das Aroma macht den Unterschied
  • Pfeffer (schwarz oder weiß): kleine Prise für den würzigen Kick im Hintergrund
  • Rapsöl oder anderes hitzestabiles Öl: halt dich an geschmacksneutrale Sorten ohne starken Eigenduft
  • Kopfsalat oder frischer Koriander als Topping (nach Lust): knackige Blätter oder duftige Kräuter peppen’s auf
  • Süße Thai-Chili-Soße zum Dippen: gleicht schön aus mit Süße und etwas Säure – achte auf rote Farbe und sichtbare Chiliteile

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Öl erhitzen:
Gieß etwa 2-3 cm Öl in die Bratpfanne und lass es heiß werden – wenn ein bisschen Grieß darin sofort sprudelt, passt die Temperatur.
Panade vorbereiten:
Vermisch den Grieß mit Salz, Cayenne, Fünf-Gewürze und einer Prise Pfeffer – alles schön durchmischen, damit jeder Happen würzig wird.
Tuben schneiden:
Leg die Tintenfischtuben auf ein großes Brett und schneid sie in Ringe, etwa daumenbreit – schön gleichmäßig, dann wird alles gleichzeitig fertig.
In Grieß wenden:
Jeden Ring gründlich durch die Mischung ziehen und leicht abklopfen – dann klebt die Panade dünn und gleichmäßig, ohne zu verklumpen.
Frittieren:
Jetzt die Ringe vorsichtig portionsweise ins Öl geben. Nicht zu viele auf einmal! Nach knapp einer Minute wenden, wenn sie goldgelb sind. Dann kurze Zeit fertig ausbacken und lieber Temperatur runterdrehen, falls’s zu schnell geht. Sonst verbrennen sie außen.
Abtropfen und anrichten:
Die fertigen Calamari direkt auf einen Teller mit Küchenpapier legen, damit das Fett weggeht. Sofort servieren, auf frischem Salat oder mit Koriander – nicht die Chili-Soße vergessen!
Eine Schüssel mit knusprigen Ringen. Pinnen
Eine Schüssel mit knusprigen Ringen. | kuchemuse.com

Mein Highlight ist echt das Fünf-Gewürze-Pulver – das gibt so ein feines Aroma, dass ich’s nie mehr weglasse. Mein Onkel schwört drauf, das macht den Unterschied. Seitdem muss das für die Familie immer ran!

Aufbewahrungstipps

Am knackigsten sind die Calamari direkt aus der Pfanne. Musst du was übrig lassen, abkühlen lassen, dann in einen Küchenpapier-ausgelegten Behälter im Kühlschrank. Und dann einfach im heißen Ofen oder Toaster kurz aufbacken – dann knuspert’s wieder.

Alternativen bei den Zutaten

Du willst mal was anderes probieren? Reis- oder Maismehl klappt auch richtig gut – gibt nen leicht anderen Crunch. Kein Fünf-Gewürze zu Hause? Nimm mal gemahlenen Koriander oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver. Falls kleine Gäste mitessen, einfach süßen Paprika oder mildes Chilipulver wählen.

Eine Schüssel mit knusprigen Ringen. Pinnen
Eine Schüssel mit knusprigen Ringen. | kuchemuse.com

So servierst du es

Schmeckt richtig gut auf einem Bett aus klein geschnittenem Eisbergsalat mit viel frischem Koriander dazu. Wer mehr Hunger hat, isst noch Gurkensalat und Klebreis dazu. Oder du packst die Calamari in weiche Brötchen mit eingelegtem Gemüse – schon hast du ein cooles Thai-Sandwich.

Geschichte & Hintergrund

Frittierter Tintenfisch geht in ganz Südostasien, aber besonders in Thailand mit den würzigen Dips. Typisch gibt’s das auf Straßenmärkten oder bei großen Familienessen gemeinsam. Diese Variante mixt das Beste vom Straßenstand mit krass würziger Knusprigkeit zuhause.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben Tintenfischringe schön zart?

Die Ringe immer in richtig heißem Fett ganz fix frittieren – ein bis zwei Minuten reichen. Rausnehmen, sobald sie goldgelb sind. Dann werden sie nicht zäh.

→ Welches Öl eignet sich am besten fürs Frittieren?

Greif am besten zu neutralem Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl mit hohem Rauchpunkt. Damit werden die Tintenfischringe schön knusprig und schmecken fein.

→ Kann ich frischen oder tiefgekühlten Tintenfisch nehmen?

Beides klappt super. Die tiefgekühlten Tintenfischröhren einfach auftauen lassen – am besten in kaltem Wasser – und danach richtig gut trocken tupfen.

→ Warum sollte man Grieß zum Panieren nehmen?

Mit Grieß werden die Tintenfischstücke extra knusprig und die Panade bleibt viel leichter als mit normalem Weizenmehl.

→ Welche Soße passt besonders gut dazu?

Die leicht scharfe, süßliche Thai-Chilisauce ist ideal dazu. Sie peppt die frittierten Tintenfischringe richtig auf.

Knusprige Thai Tintenfischringe

Zarte Tintenfischringe in Thai-Gewürzen sanft frittiert und heiß mit süßem Chilisauce serviert.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Thailändisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3–4 mittlere oder 2 große Tintenfisch-Tuben, frisch oder aufgetaut

→ Panade

02 125 ml Hartweizengrieß
03 0,5 ml Cayennepfeffer oder getrocknete Chiliflocken
04 0,5 ml chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
05 1 Prise frisch gemahlener schwarzer oder weißer Pfeffer
06 2,5 ml Salz

→ Frittieren

07 240 ml Sonnenblumenöl oder anderes hitzestabiles Öl

→ Als Beilage

08 Frischer Koriander oder etwas Salat, wenn du magst
09 Süße Chilisauce (thailändisch)

Anleitung

Schritt 01

Hol dir eine flache Schale, misch Grieß, Salz, Fünf-Gewürze, Pfeffer und etwas Cayenne ordentlich zusammen. Stell das zur Seite.

Schritt 02

Nimm die Tintenfisch-Tuben, leg sie quer auf ein Brett und schneide mit ’nem scharfen Messer ca. 1 cm dicke Ringe.

Schritt 03

Wälz die Tintenfischringe alle einzeln im Grieß, bis überall Panade dran ist. Leg sie dann auf einen frischen Teller.

Schritt 04

Gib Sonnenblumenöl in eine mittelgroße Pfanne, mindestens so tief, dass die Ringe schwimmen, und erhitze das bei mittelhoher Stufe, bis es schimmert.

Schritt 05

Schmeiß erst einen Ring zum Testen ins Öl – wenn's gut zischt, dann pack die restlichen in kleinen Portionen dazu und brate sie etwa 1 Minute pro Seite, bis sie hell goldbraun aussehen. Temperatur bei Bedarf anpassen.

Schritt 06

Hol die knusprigen Ringe mit einer Zange raus, lass das Fett kurz auf Küchenpapier abtropfen und stell sie direkt mit süßer Chilisauce und frischem Grünzeug auf den Tisch.

Hinweise

  1. Brat die Tintenfischringe nicht zu lange, sonst werden sie zäh wie Gummi – lieber kurz und knackig für butterzartes Ergebnis!

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • scharfes Messer
  • Zange
  • Flache Schale oder Teller
  • Küchenpapier oder sauberes Handtuch

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Meeresfrüchte (Tintenfisch)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 289
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 6 g