
Mini Corn Dogs bringen echtes Jahrmarkt-Feeling direkt zu dir nach Hause. Außen knusprig und innen schön saftig—macht gute Laune bei jeder Familienfeier oder wenn Freunde vorbeikommen. Kids lieben sie sowieso und Erwachsene greifen auch immer wieder zu. Probier sie einfach mal als witziges Abendessen oder auf deiner nächsten Party aus.
Ich hab Mini Corn Dogs das erste Mal an einem Filmabend ausprobiert – ab da haben meine Leute sie immer wieder verlangt. Sie schmecken wie auf dem Jahrmarkt – aber halt frischer – und das Dippen macht doppelt Spaß!
Zutaten
- Sonnenblumenöl: Bringt die goldene, knusprige Hülle – am besten eines nehmen, das hohe Temperaturen aushält
- Buttermilch: Macht den Teig weich und ein bisschen säuerlich schmeckt’s dadurch besser – kannst auch selbst mischen (Milch plus Essig)
- Großes Ei: Hält die Masse gut zusammen und macht alles fluffig – am besten frisch nehmen
- Honig: Gibt ein bisschen Süße und sorgt für die goldige Kruste – nimm echten Bienenhonig
- Maismehl (Polenta): Für das typisch knusprige und den leckeren Maisgeschmack – grobes Maismehl bringt extra Biss
- Weizenmehl: Sorgt dafür, dass der Teig hält – ungesiebt schmeckt’s nochmal besser
- Zucker: Macht die Masse noch etwas süßer – Feinsten Zucker wählen, lässt sich gut vermengen
- Backpulver: Damit alles schön locker wird – vorher mal aufs Haltbarkeitsdatum schauen
- Salz: Kitzelt den Geschmack raus – Meersalz gibt das gewisse Extra
- Wiener Würstchen: Klassisch gefüllt – Rind oder Pute passen prima. Einfach in drei Stücke schneiden, dann passen sie exakt als Minis
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öl erhitzen
- Schütte etwa 5 cm Sonnenblumenöl in einen großen Topf und stelle auf mittlere Hitze. Warte, bis es gleichmäßig warm ist – so wird’s knusprig.
- Flüssiges zusammenmischen
- Buttermilch, Ei und Honig vorsichtig in einer kleinen Schüssel verrühren. Nicht zu sehr aufschlagen, das reicht schon.
- Trockene Zutaten mixen
- In einer anderen großen Schüssel Maismehl, Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mit einem Schneebesen gut vermengen. Keine Klümpchen mehr? Dann passt‘s.
- Zutaten vereinen
- Jetzt kommt die Buttermilch-Mischung zu den trockenen Sachen dazu. Nur so lange rühren, bis alles verbunden ist. Sollte der Teig zu dick sein, einfach noch einen Tropfen Buttermilch einrühren.
- Würstchen eintauchen und braten
- Wiener Stücke komplett im Teig wenden, damit alles schön bedeckt ist. Überschüssigen Teig abtropfen lassen und dann vorsichtig ins heiße Öl geben.
- Goldbraun frittieren
- Mini Corn Dogs 3–4 Minuten frittieren dabei immer mal drehen, damit sie ringsum braun werden. Lieber in kleinen Portionen arbeiten, damit das Öl heiß bleibt.
- Abtropfen lassen
- Fertig frittierte Corn Dogs kurz auf Küchenpapier oder einem Gitter ablegen, damit sie nicht labbrig werden.
- Direkt probieren
- Am besten noch warm und knusprig servieren. Ketchup, Senf oder andere Saucen dazu – alle lieben das Dippen!

Für mich gehört der Honig im Teig einfach dazu – das erinnert an Oma und die süßen Messen-Highlights von früher. Und mit der saftigen Wurst drinnen freut sich echt die ganze Familie – alle strahlen beim ersten Biss.
Aufbewahrungsideen
Wenn was übrig bleibt: Lass sie komplett auskühlen und ab damit in eine verschlossene Dose in den Kühlschrank – halten drei Tage lecker. Zum Aufwärmen nimm besser den Backofen oder die Heißluftfritteuse, sonst werden sie in der Mikrowelle weich. Für längere Lagerung frier sie einzeln auf ein Blech, danach kannst du alles zusammen in einen Gefrierbeutel geben.
Tipps zum Austauschen
Keine Buttermilch am Start? Einfach und schnell selbst gemacht: Rühr einen Löffel Essig in normale Milch, fünf Minuten stehenlassen – fertig. Auch Geflügelwürstchen funktionieren top. Wenn du’s etwas gesünder willst, nimm Vollkornmehl an Stelle von normalem Weizenmehl.

Anrichtideen
Pack die Minis auf eine große Platte – Ketchup, Senf und scharfer Mayo-Dip dazu, fertig. Für Partys noch Rohkost und bunte Obstspieße – das bringt Abwechslung. Wenn’s schnell gehen muss als Abendessen: Ich finde, Bohnen aus dem Ofen oder knackiger Krautsalat passen richtig gut dazu.
Ein bisschen Geschichte
Corn Dogs gibt’s schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts – überall auf Jahrmärkten, Kirmes und Festen. Die kleine Variante eignet sich klasse zum Teilen und Eintunken. Für mich sind das die besten Erinnerungen an Sommer, Karussels und fröhliche Nachmittage mit Freunden.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird die Maismehl-Panade schön knusprig?
Das Öl muss richtig heiß sein, bevor du loslegst mit Frittieren. Gib nur so viele Happen rein, dass sie Platz haben. Buttermilch und etwas Honig machen die Panade besonders locker und knusprig.
- → Kann ich die Mini Dinger schon vorher zubereiten?
Klar, du kannst sie vorher machen und frittieren. Einfach kurz im Ofen aufwärmen, dann bleiben sie außen wieder schön kross.
- → Was kann ich alles zum Dippen reichen?
Klassiker sind Ketchup und Senf. Aber auch Honig-Senf, ein würziges Mayo-Dip oder cremiger Käse-Dip passen super dazu.
- → Geht das auch mit anderen Würstchen?
Na logo, nimm was dir schmeckt – Geflügel-, Rinder-, Veggie-Würstchen, ganz wie du magst!
- → Kann ich statt Frittieren auch backen?
Backen klappt für eine leichtere Variante, einfach die Würstchen mit Panade auf Backpapier legen und bei 200°C backen, bis sie goldbraun sind. Sie werden aber nicht ganz so knusprig wie aus dem Öl.