Knusprige Jakobsmuscheln Cajun Creme

Präsentiert in Kleine Häppchen, großer Geschmack.

Schmeiß Jakobsmuscheln in Paprika, Knoblauch und etwas Limettensaft, dann brate sie rasch an, bis sie außen schön goldbraun sind. Serviere sie mit einer fluffigen Cajun-Creme aus Schmand, Mayo und würzigen Gewürzen. Stell sie auf einen Klecks Sauce – das macht direkt was her! Wenn du es schärfer magst, hau ruhig noch etwas Cayenne und Hot Sauce ran. Dazu passt Reis, Quinoa oder ein leichter Salat prima. Ideal, wenn’s mal schnell schick sein soll.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 14:49:26 GMT
Schale mit leckerem Essen und einem Löffel. Pinnen
Schale mit leckerem Essen und einem Löffel. | kuchemuse.com

In der Pfanne gebratene Jakobsmuscheln mit feuriger Cajun-Creme sind genau das Richtige, wenn du mal Lust hast auf etwas richtig Würziges mit tollem Kontrast. Immer wenn ich sie mache, sind sie ratzfatz weg – egal, ob für Freunde oder einfach als Belohnung nach einem langen Tag.

Als ich diese Jakobsmuscheln das erste Mal sonntags zum Brunch gemacht hab, waren alle baff, wie easy das ging – und die Sauce war so beliebt, dass sie direkt mit Brot ausgelöffelt wurde

Zutaten

  • Jakobsmuscheln: Sorgen für den genialen Meeresgeschmack. Nimm am besten feste, glänzende und frisch riechende Exemplare.
  • Olivenöl: Bringt die Muscheln zum Brutzeln und macht die Kanten knusprig. Gutes, natives Öl schmeckt hier am besten.
  • Paprikapulver: Für würzige Röstaromen und eine kräftige Farbe. Spanisch oder ungarisch, das passt beides.
  • Knoblauchpulver: Gibt einen feinen herzhaften Kick. Frisch gekauftes Pulver schmeckt intensiver.
  • Salz: Holt das Beste aus dem Meeresgeschmack raus. Fein gemahlenes Meersalz ist perfekt.
  • Pfeffer schwarz: Macht alles ein bisschen wärmer und erdet die übrigen Gewürze. Am leckersten frisch gemahlen.
  • Cayennepfeffer: Wer's gern scharf mag, nimmt etwas davon – sonst kannst du darauf verzichten.
  • Limettensaft: Für eine frische, spritzige Note. Am besten selbst auspressen.
  • Mayonnaise: Die Basis für die cremige Sauce. Mit vollfetter Mayo wird’s am sämigsten.
  • Schmand: Bringt einen kühlen, leicht säuerlichen Ausgleich. Besonders cremig ist am besten.
  • Cajun-Gewürz: Sorgt für die typische Würze. Greif zu einer Variante ohne Zusatzstoffe.
  • Zitronensaft: Gibt der Sauce einen Frischekick. Am besten immer frisch gepresst.
  • Worcester Sauce: Für eine Extraportion Umami. Ein kleiner Spritzer reicht völlig.
  • Chilisauce: Optional, wenn du mehr Schärfe willst. Einfach deine liebste Sorte nehmen.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mariniere zuerst:
Mische Jakobsmuscheln mit Limettensaft, Cayenne, Pfeffer, Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Olivenöl. Alles locker wenden, so dass jede Muschel was abkriegt. Abgedeckt ab in den Kühlschrank – am besten eine halbe Stunde durchziehen lassen.
Mache die Sauce:
In einer Schüssel Mayonnaise, Schmand, Cajun-Gewürz, Zitronensaft, Worcester Sauce und eventuell Chilisauce mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Probier ruhig mal zwischendurch, ob noch etwas fehlt.
Brate die Jakobsmuscheln:
Stark erhitzte Pfanne nehmen – sie soll fast qualmen. Die Muscheln einzeln reinlegen, dabei nicht schieben. Zwei, drei Minuten brutzeln lassen, erst dann wenden. Nochmal kurz weiterbraten, bis sie nur gerade so durch sind.
Anrichten und genießen:
Etwas von der Cajun-Creme auf die Teller geben, die warmen Jakobsmuscheln darauf setzen, mit extra Limette oder Zitrone toppen und direkt warm servieren. Schmeckt am besten, solange die Muscheln knusprig und die Sauce kalt ist.
Ein Teller mit Essen und Gabel darauf. Pinnen
Ein Teller mit Essen und Gabel darauf. | kuchemuse.com

Ich hab immer eine Packung Cajun-Gewürz zuhause, damit wird selbst ganz schlichter Fisch zum Star. Ich denk gern an unser erstes Dinner in der neuen Wohnung zurück, als wir die Sauce direkt vom Teller geschlabbert haben.

Lagerungstipps

Kühle Muscheln ganz ab, bevor du sie luftdicht in den Kühlschrank tust. Innerhalb von zwei Tagen essen, dann sind sie perfekt. Die Sauce hält sich etwa vier Tage und ist auch ein toller Dip zu Gemüse oder gegrilltem Hähnchen.

Alternative Zutaten

Falls du keine Jakobsmuscheln findest, nimm einfach große Garnelen – die müssen nur vorher gut abgetupft werden. Statt Schmand kannst du auch griechischen Joghurt nehmen. Vegane Mayo geht ebenfalls für eine laktosefreie Variante.

So kannst du es servieren

Jakobsmuscheln schmecken am besten mit irgendwas Sättigendem dazu, damit du den Rest der Sauce auftunken kannst. Reis, cremiges Püree oder ein frischer Salat passen super – und ein knuspriges Baguette oder Maisbrot sind auch nie verkehrt.

Ein bisschen Hintergrund

Cajun-Geschmack kommt ursprünglich von französischen Auswanderern, die in Louisiana mit Gewürzen und Meeresfrüchten experimentiert haben. Die cremige Sauce vereint typisches Bistro-Feeling aus New Orleans mit einer guten Prise Schärfe.

Eine Schale mit Essen und Löffel darin. Pinnen
Eine Schale mit Essen und Löffel darin. | kuchemuse.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekommen Jakobsmuscheln eine goldbraune Kruste?

Jakobsmuscheln vorher richtig gut trocken tupfen und dann würzen. Die Pfanne heiß machen, etwas Öl dazugeben, die Muscheln rein – aber nicht zu viele auf einmal. Dann pro Seite 2–3 Minuten einfach liegen lassen, bis sie außen schön brutzeln.

→ Kann ich die Schärfe der Cajun-Creme anpassen?

Klar! Du bestimmst selbst, wie scharf es wird – einfach mehr oder weniger Cayennepfeffer und Hot Sauce in die Sauce geben, bis es dir passt.

→ Was passt gut zu Jakobsmuscheln?

Richtig lecker mit lockerem Reis, Quinoa oder einem knackigen grünen Salat – das mildert die cremige Schärfe super ab.

→ Warum kommt Limettensaft zu den Jakobsmuscheln?

Limette macht die Meeresfrüchte frischer im Geschmack und sorgt dafür, dass die Jakobsmuscheln noch zarter sind – schmeckt einfach noch besser!

→ Wie verhindere ich, dass Jakobsmuscheln zäh werden?

Die Muscheln bei mittelhoher Hitze nur 2–3 Minuten pro Seite braten, gerade solange bis sie leicht braun sind und von innen nicht mehr durchsichtig. Länger brauchen sie wirklich nicht, sonst werden sie schnell gummiartig.

Knusprige Jakobsmuscheln Cajun Creme

Zarte Jakobsmuscheln mit cremiger, pikanter Cajun-Sauce – das perfekte Seafood für einen besonderen Abend.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Garzeit
6 Minuten
Gesamtzeit
41 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Cajun Fusion

Ergibt: 4 Portionen (Etwa 12 Jakobsmuscheln)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Jakobsmuscheln

01 1 Limette, Saft ausgepresst
02 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
03 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Wunsch)
04 450 g frische Jakobsmuscheln, abgetupft
05 1 Teelöffel Paprikapulver
06 1/4 Teelöffel Salz
07 15 ml Olivenöl
08 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

→ Cremige Cajun-Soße

09 60 ml Schmand
10 1 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
11 1 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung
12 120 ml Mayonnaise
13 1 Teelöffel Worcestersoße
14 1/4 Teelöffel scharfe Sauce (optional)

Anleitung

Schritt 01

Brate die eingelegten Jakobsmuscheln etwa 2-3 Minuten pro Seite auf hoher Hitze in einer großen Pfanne, bis sie schön goldgelb und durch sind. Danach runter vom Herd und direkt mit Limettensaft beträufeln.


Ein Teller mit Essen und einer Gabel obendrauf.
Schritt 02

Vermische in einer frischen Schüssel Mayonnaise, Schmand, Cajun-Gewürz, Zitronensaft, Worcestersoße und, falls du es scharf magst, etwas scharfe Sauce mit einem Schneebesen. Alles sollte schön glatt werden.


Eine Schüssel mit Essen und einem Löffel drin.
Schritt 03

Alle Jakobsmuscheln mit Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und eventuell Cayennepfeffer zusammen in einer Schüssel mischen, damit alles bedeckt ist. Zudecken und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 24 Stunden im Kühlschrank) stehen lassen.

Schritt 04

Verteile die cremige Cajun-Soße auf die Teller und lege die Jakobsmuscheln darauf. Am besten gleich essen.

Hinweise

  1. Für milderes oder mehr Feuer passe einfach Cayennepfeffer und scharfe Sauce an.
  2. Schmeckt richtig gut zu Reis, Quinoa oder nem knackigen Salat.

Benötigte Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Schüsseln
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Schalentieren
  • Mit Ei
  • Mit Milchprodukten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 325
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 5 g
  • Eiweiß: 22 g