Knusprige Filipino Lumpia Freude

Präsentiert in Kleine Häppchen, großer Geschmack.

Herrlich knackige Lumpia mit einer Füllung aus Schweinehackfleisch, Karotten, grünen Bohnen und einer ordentlichen Portion Knoblauch. Die Rollen wandern ins heiße Öl, bis sie richtig schön goldbraun sind – danach gibt’s diesen genialen Crunch. Super easy und echt topp fürs nächste Treffen oder entspannten Abend mit Freunden. Gleich auf Vorrat machen, so kannst du sie bei Bedarf nur noch frisch frittieren. Zum Dippen eignet sich süße Chili-Soße oder etwas Essig – dann schmeckt’s einfach unschlagbar.

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 13:55:51 GMT
Ein Teller mit verschiedenen Snacks drauf. Pinnen
Ein Teller mit verschiedenen Snacks drauf. | kuchemuse.com

Knusprige philippinische Lumpia sind jedes Mal das Highlight bei meinen Familienfeiern. Außen super crunchy und innen saftig – diese kleinen Rollen sind schneller weg als ich sie anrichten kann. Die einfache Füllung in goldgelben Hüllen kommt bei allen super an, die auf Snacks mit richtig viel Geschmack stehen.

Beim ersten Mal war ständig jemand am Tisch und hat gewartet, bis die nächste Ladung fertig war. Inzwischen ist klar: Sobald Besuch kommt, erwarten alle als Erstes diese Röllchen.

Leckere Zutaten

  • Frühlingsrollenblätter: machen die Hülle schön knusprig – such welche, die weich und biegsam sind, auf keinen Fall spröde
  • Hähnchen- oder Schweinehack: sorgt für Saftigkeit und vollmundigen Geschmack; ein bisschen Fett schadet nicht
  • Karotten, geraspelt: bringen Farbe, Süße und einen leichten Biss – frisch geraspelt ist immer besser
  • Grüne Bohnen, klein gehackt: geben Frische und Crunch; nimm knackige Bohnen, keine labbrigen
  • Zwiebeln, fein gewürfelt: für eine herzhafte Basis – gelbe Zwiebeln machen sich super
  • Knoblauch, gehackt: gibt den Extra-Kick – frische Zehen verwenden
  • Sojasoße: bringt ordentlich Geschmack – am besten natürlich gebraute holen
  • Schwarzer Pfeffer, gemahlen: gibt etwas Wärme dazu; frisch gemahlen kommt am besten
  • Salz: check lieber erstmal wenig, du kannst später noch mehr nehmen, wenn die Mischung abgeschmeckt ist
  • Sesamöl: bringt das Aroma raus – achte auf reines Sesamöl
  • Frischer Koriander: kannst du nehmen, gibt extra Frische – nimm blättrigen, knackigen Koriander
  • Frittieröl: nimm Sonnenblumen- oder Rapsöl, die können richtig heiß werden

Einfache Anleitung

Füllung anrühren:
Werfe Hackfleisch, Karotten, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Sojasoße, Pfeffer, Salz, Sesamöl und Koriander in eine große Schüssel. Am besten mit Händen oder einem großen Löffel kräftig mischen, bis alles gleichmäßig und etwas klebrig ist. Das hält später in der Rolle besser zusammen.
Lumpia rollen:
Lege ein Frühlingsrollenblatt vor dich mit einer Ecke zu dir. Gib einen Löffel Füllung in die untere Ecke und klappe diese direkt darüber. Drücke alles leicht an und rolle halb hoch. Dann klappst du die Seiten zur Mitte rein, wie ein kleines Päckchen. Jetzt ganz fest weiterrollen. Die letzte Ecke mit etwas Wasser bepinseln und festkleben. Bis zum Frittieren ein feuchtes Tuch drüberlegen, sonst werden sie trocken.
Öl erhitzen und frittieren:
Mach eine Pfanne mit genug Öl voll, damit die Lumpia fast ganz darin schwimmen können. Erhitze bei mittlerer Stufe. Teste mit einem Stück Brot – wenn es knistert, passt die Temperatur. Lege die Lumpia vorsichtig rein, aber bloß nicht zu viele auf einmal, sonst werden sie nicht knusprig. Frittier immer so vier, fünf Minuten, bis sie richtig schön goldbraun sind, zwischendurch drehen.
Abtropfen und aufessen:
Pack die fertigen Rollen direkt auf Küchenpapier, damit das Öl abtropft. Am besten sofort genießen, solange sie so richtig heiß und crunchy sind. Schmeckt super mit süßer Chili-Soße oder einem schnellen Dip aus Essig.
Ein Teller mit Essen und einer Schale Soße. Pinnen
Ein Teller mit Essen und einer Schale Soße. | kuchemuse.com

Immer wenn ich Koriander schneide, denke ich an meine Oma, die dabei fröhlich gesummt hat. Ich mag, wie der Koriander das Ganze frisch macht. Früher haben wir Kinder direkt nach dem Frittieren immer heimlich ein paar stibitzt – ehrlich gesagt passiert das auch heute noch.

So bleibt's frisch

Abgekühlte Lumpia in eine Frischhaltedose packen und rein in den Kühlschrank – so halten sie etwa drei Tage. Zum Aufknuspern einfach bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) zehn bis fünfzehn Minuten in den Ofen schieben. Falls du sie vorbereiten willst: Die ungebackenen Lumpia auf einem Blech einfrieren, danach in Gefrierbeutel packen. Du kannst sie direkt tiefgefroren in Öl frittieren, dann brauchen sie nur etwas länger.

Zutaten kreativ tauschen

Ohne Fleisch? Dann nimm statt Hack einfach festen Tofu gewürfelt oder hau reichlich fein geschnittenen Kohl rein. Wer's extra mager will, kann Putenhack verwenden. Gibt’s mal keine grünen Bohnen? Nimm stattdessen fein geschnittenen Weißkohl oder Sojasprossen – der Crunch bleibt!

So schmecken sie am besten

Warm aus dem Fett schmecken Lumpia einfach unschlagbar und immer mit einem Dipp dazu. Versuch’s mal mit süßer Chilisoße oder Essig mit gehacktem Knoblauch und einem Spritzer Zucker. Dazu etwas frischen Salat oder ein paar Streifen Gurke – das macht’s nicht so mächtig.

Ein Teller mit Essen und einer Schale Soße. Pinnen
Ein Teller mit Essen und einer Schale Soße. | kuchemuse.com

Hintergrund zum Gericht

Lumpia gehören bei den Philippinen einfach zu jedem Fest dazu. Jede Familie macht sie ein bisschen anders – manche geben Shrimps rein, andere Süßkartoffeln. Gemeinsam genießen heißt gemeinsam Spaß haben. Deshalb sind sie bei jeder Feier zuerst weg.

Häufig gestellte Fragen

→ Mit welchem Fleischersatz klappt Lumpia?

Du kannst auch Hähnchenhack, Pute oder klein gehackte Garnelen verwenden. Voll veggie funktioniert ebenfalls super.

→ Wie reißen Lumpia-Blätter nicht?

Bedecke sie mit einem feuchten Tuch, damit sie geschmeidig bleiben, und sei beim Rollen einfach vorsichtig. Das verhindert, dass sie aufreißen.

→ Geht Lumpia vorbereiten im Voraus?

Klar, du kannst sie am Vortag rollen und kalt lagern oder gleich einfrieren. Fritte sie dann direkt aus dem Gefrierschrank – einfach etwas länger brutzeln lassen.

→ Welche Dips passen zu Lumpia?

Süße Chili-Soße, scharfer Essig oder ein Knoblauch-Soja-Dip geben dem Geschmack noch einen tollen Kick.

→ Kann ich Lumpia auch backen statt frittieren?

Absolut, einfach mit Öl bepinseln und heiß im Ofen backen, bis sie knusprig sind. Vom Crunch her aber nicht ganz wie aus dem Öl.

→ Wie werden Lumpia besonders knusprig?

Sehr heißes Öl verwenden (etwa 175 °C), bloß nicht zu viele gleichzeitig ins Fett werfen und danach gut auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Knusprige Filipino Lumpia Freude

Würzige Lumpia mit Schwein – außen knusprig, innen frisch mit Gemüse. Richtig gut als Snack oder für Partys.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Filipinisch

Ergibt: 6 Portionen (20 bis 25 Lumpia)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Packung Frühlingsrollenteig (20 bis 25 Blätter)
02 450 g Hähnchen- oder Schweinehack
03 1 Tasse Karotten, geraspelt
04 1 Tasse grüne Bohnen, fein geschnitten
05 1/2 Tasse Zwiebeln, gewürfelt
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 TL Sojasoße
08 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
09 1/2 TL Salz, oder nach Geschmack
10 1 TL Sesamöl
11 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt (wenn du magst)
12 Pflanzenöl zum Frittieren

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel alles Hackfleisch, Karotten, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Sojasoße, Pfeffer, Salz, Sesamöl und optional Koriander mischen. Richtig gut umrühren.

Schritt 02

Leg den Teig auf den Tisch, sodass eine Ecke zu dir zeigt. Gib etwa 2 Esslöffel Füllung ans untere Ende. Klapp die Ecke über die Füllung und roll ein, dann die Seiten einklappen und weiter aufrollen. Am Ende etwas Wasser auftupfen, um die Rolle zu schließen. Mach das mit allen Blättern so.

Schritt 03

Erhitz Öl (ungefähr 5 cm hoch) in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe. Frittier die Lumpia portionsweise, aber leg nicht zu viele rein. Nach etwa 4–5 Minuten sind sie goldgelb und kross.

Schritt 04

Hol die fertigen Rollen raus und leg sie auf ein paar Blätter Küchenpapier zum Abtropfen.

Schritt 05

Warm servieren – schmeckt super mit Chili-Soße oder Essigdip.

Hinweise

  1. Nicht zu viel Füllung nehmen, sonst gehen die Rollen beim Frittieren leichter auf und werden nicht so schön knusprig.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Tiefe Bratpfanne
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Weizen aus dem Teig und Soja aus der Sojasoße.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 260
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 12 g