
Diese Pico de Gallo steckt voller knackiger Frische und bringt sofort mexikanisches Flair auf den Tisch. Einfach schnippeln, zusammenrühren und schon steht das Salsa-Highlight für Chips oder Tacos griffbereit – richtig saftig und würzig.
Ich hau das seit Jahren beim Tacoabend zusammen – ehrlich gesagt ist die Schüssel meistens schon halb leer, bevor sie den Tisch überhaupt erreicht.
Zutaten
- Roma Tomaten: In Würfel geschnitten, richtig schön frisch und saftig Du solltest unbedingt feste reife Tomaten nehmen
- Weiße Zwiebel: Angenehm mild und leicht süß Für Farbe und Biss gehen auch gelbe oder rote Zwiebeln – nimm einfach eine schöne feste Zwiebel
- Jalapeño: Bringt einen dezenten Kick, ohne alles zu übertönen Wer’s nicht zu scharf mag, entkernt sie – mit Kernen wird’s extra feurig
- Koriander: Fein gehackt für extra Frische Nimm bunte grüne Büschel ohne welkes Zeug
- Limettensaft: Gibt den nötigen Frischekick und hält alles richtig lebendig Am besten frisch ausgepresst
- Salz: Verbindet den Geschmack und holt das Beste raus Fein abgestimmt – immer mal wieder probieren beim Abschmecken
- Pfeffer: Nur eine Prise kommt dazu Für Aroma am besten frisch gemahlen nehmen
Schnelle Anleitung
- Kleinschneiden:
- Tomaten würfeln und möglichst wenig Flüssigkeit mitnehmen, damit alles schön knackig bleibt
- Zwiebel vorbereiten:
- Hälfte einer mittelgroßen Zwiebel schälen und fein hacken – gutes Messer hilft, Tränen gibt's so weniger
- Jalapeño schnippeln:
- Aufschneiden, entkernen (oder nicht, wegen Schärfe) und dann richtig fein würfeln
- Koriander hacken:
- Erst waschen und abtrocknen, dann Blätter samt Stielen kleinhacken
- Alles mischen:
- Tomaten, Zwiebel, Jalapeño und Koriander locker in einer Schüssel vermengen, dabei vorsichtig sein – Tomaten sollen nicht matschig werden
- Abschmecken:
- Limettensaft drüber, Salz und Pfeffer dazu Geb’s umrühren und direkt mal testen, eventuell noch etwas nachwürzen
- Sofort essen oder ziehen lassen:
- Am besten frisch genießen für den vollen Knack Oder abdecken und kühlstellen, damit sich das Aroma richtig schön verteilt

Mein Lieblingsteil ist immer das Extra an Koriander – der Duft erinnert sofort an Gartenpartys und Sommerabende. Mein Mann hat mal aus Versehen Zitrone statt Limette benutzt – da hat jeder sofort gemerkt, dass was fehlt. Die Zitrusfrucht macht echt den Unterschied.
Frische bewahren
Pico de Gallo am besten in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren – maximal drei Tage hält sie sich top. Vor dem Servieren kurz umrühren und eventuell überschüssigen Saft abgießen – so bleibt’s schön knackig.
Alternativen
Rote Zwiebeln bringen mehr Farbe und einen sanfteren Geschmack, falls du keine weißen hast. Mehr Schärfe? Dann schnapp dir eine Serrano Chili. Notfalls geht mal Zitrone – aber Limetten passen einfach am allerbesten.
So wird’s serviert
Pack Pico de Gallo auf gegrillten Fisch oder Hähnchen für das kleine Extra. Mega als Topping auf Rührei oder Avocado-Brot zum Frühstück. Oder richtig hochgestapelt auf Nachos, dazu Chips – funktioniert immer als Snack!

Hintergrund
Pico de Gallo heißt wortwörtlich „Hahnen-Schnabel“ – vermutlich, weil die Leute das früher mit den Fingern schnippten. In Mexiko steht’s ständig auf dem Tisch – als Dip und als Beilage zu allem, was geht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich die Schärfe bei Pico de Gallo anpassen?
Sei sparsam mit Jalapeno oder nimm die Kerne raus, wenn du’s mild magst. Für Feuriges einfach etwas mehr nehmen.
- → Wie lange bleibt Pico de Gallo frisch?
Im Kühlschrank und dicht verschlossen hält es etwa drei Tage. Vor dem Servieren einfach überschüssige Flüssigkeit abgießen.
- → Kann ich andere Tomatensorten verwenden?
Roma-Tomaten sind super, aber jede feste, reife Tomate schmeckt prima und sorgt für tolle Struktur.
- → Zu welchen Gerichten passt Pico de Gallo?
Schmeckt lecker zu Burritos, Tacos, Nachos, gegrilltem Fleisch oder einfach mit Tortilla-Chips.
- → Kann ich Pico de Gallo vorbereiten?
Klar, einige Stunden früher machen macht’s sogar geschmackvoller. Einfach im Kühlschrank lagern bis zum Servieren.
- → Womit kann ich Koriander ersetzen?
Wenn Koriander nicht deins ist, nimm einfach Petersilie – gibt einen milden, frischen Touch.