
Dieses Rezept für mit Krabben gefüllte Cheddar-Knoblauch-Brötchen verwandelt gewöhnliche Brötchen in eine beeindruckende, meeresfrüchtegefüllte Köstlichkeit, die perfekt für besondere Abendessen oder Wochenend-Brunches ist. Die Kombination aus blättrigen, käsigen Brötchen und zarter Krabbenfüllung ergibt ein restaurantwürdiges Gericht, das in Ihrer Küche ganz einfach zubereitet werden kann.
Ich hab diese Brötchen zum ersten Mal für eine Sommerparty gemacht, als ich was Besonderes kochen wollte, aber nicht den ganzen Tag Zeit hatte. Meine Gäste waren so begeistert, dass sie dachten, ich hätte bei einem Fischrestaurant bestellt. Jetzt mache ich sie immer, wenn Krabben im Angebot sind.
Zutaten
- Cheddar-Knoblauch-Backmischung: spart Zeit und bringt trotzdem den unwiderstehlichen Käse-Knoblauch-Geschmack
- Knoblauchpulver: verstärkt das herzhafte Aroma und ergänzt die Süße der Krabben
- Italienische Kräuter: verleihen dem Brötchen mit wenig Aufwand geschmackliche Tiefe
- Krabbenfleisch: bietet die beste Textur und Geschmack – frisch ist ideal, aber Qualitätsware aus der Dose funktioniert auch gut
- Paprika: bringt eine leichte Wärme und schöne Farbe in die Füllung
- Zwiebelpulver: gibt herzhafte Tiefe ohne die Struktur frischer Zwiebeln, wodurch die Füllung zart bleibt
- Mayonnaise: bindet die Krabbenfüllung und sorgt für Cremigkeit
- Senf: bietet einen würzigen Gegenpol zum süßen Krabbenfleisch
- TUC Cracker: sorgen mit ihrem buttrigen Geschmack und leichtem Biss für die perfekte Textur
- Parmesan: fügt ein salziges Umami-Element hinzu, das den Krabbengeschmack verstärkt
- Butter und Zitronensaft: bilden einen einfachen aber effektiven Abschluss, der das gesamte Gericht aufhellt
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Grundteig zubereiten:
- Misch die Cheddar-Knoblauch-Backmischung nach Packungsanweisung, aber verbessere sie mit Knoblauchpulver und italienischen Kräutern. Die Gewürze durchziehen den Teig und bilden eine geschmacksreiche Hülle für deine Krabbenfüllung. Den Teig nicht zu stark kneten, damit die Brötchen zart bleiben.
- Ofen und Form vorbereiten:
- Heiz deinen Ofen auf 175°C vor und sprüh deine Muffinformen großzügig mit Antihaftspray ein. Das Spray ist wichtig, da diese gefüllten Brötchen wegen ihres Käsegehalts leicht ankleben können. Verwende reichlich Spray für einfaches Herausnehmen später.
- Füllung herstellen:
- Heb vorsichtig Krabbenfleisch, Paprika, Zwiebelpulver, Senf, Mayonnaise und zerbröselte TUC Cracker unter. Arbeite behutsam, um Krabbenstücke intakt zu halten. Füge Mayonnaise nach und nach hinzu, bis die Mischung zusammenhält, aber locker bleibt – nie dicht oder pastös.
- Brötchen formen:
- Mit bemehlten Händen Teig nehmen und in der Handfläche zu einer Schale formen. Diese Technik braucht Geduld, schafft aber den perfekten Behälter. Mach eine tiefe Mulde für reichlich Krabbenfüllung, aber achte auf ausreichend dicke Wände, damit nichts beim Backen ausläuft.
- Füllen und verschließen:
- Löffle die Krabbenmischung in jede Teigschale und pass auf, nicht zu überfüllen. Mit zusätzlichem Teig bedecken und die Ränder zusammendrücken. Alle Lücken versiegeln, damit die Füllung beim Backen nicht austritt.
- Goldbraun backen:
- Jedes gefüllte Brötchen in die vorbereitete Muffinform setzen und backen, bis die Außenseite goldbraun ist, etwa 12 bis 15 Minuten. Achte auf leichte Risse an der Oberfläche, die zeigen, dass sie durchgebacken sind.
- Mit Frische vollenden:
- Sobald sie aus dem Ofen kommen, großzügig mit Zitronenbutter bestreichen, die in die heißen Brötchen einzieht und einen frischen Zitrusduft verbreitet, der die Reichhaltigkeit des Gerichts ausgleicht.

Das Krabbenfleisch ist wirklich der Star dieses Rezepts. Das hab ich gemerkt, als ich sie mit verschiedenen Qualitätsstufen von Krabben zubereitet habe und der Unterschied war bemerkenswert. Die großen Stücke süßen Krabbenfleischs bilden Geschmackstaschen im Brötchen, die mit geriebenem oder Imitat-Krabbenfleisch einfach nicht erreicht werden können.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Diese gefüllten Brötchen eignen sich wunderbar zur Vorbereitung und fürs Gästeempfangen. Du kannst die Krabbenfüllung bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Brötchenschalen können geformt, gefüllt und in den Muffinformen arrangiert werden, mehrere Stunden vor dem Backen – einfach mit Frischhaltefolie abdecken und kühlen bis zum Backen. Lass sie etwa 15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen für beste Ergebnisse.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Übrig gebliebene Brötchen halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Zum Aufwärmen in einen 150°C warmen Ofen für 10 Minuten stellen, bis sie durchgewärmt sind. Mikrowelle vermeiden, da die Brötchen matschig werden. Für beste Ergebnisse frische Zitronenbutter zum Bestreichen nach dem Aufwärmen zubereiten, um die Aromen wiederzubeleben.
Serviervorschläge
Diese krabbengefüllten Brötchen glänzen als Mittelpunkt einer Mahlzeit, passen aber wunderbar zu Beilagen. Serviere sie mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing, um die Meeresfrüchtearomen zu ergänzen. Für eine gehaltvollere Mahlzeit füge gerösteten Spargel oder eine leichte Maissuppe hinzu. Sie eignen sich auch hervorragend als Vorspeisen für eine Cocktailparty, besonders gepaart mit einem frischen Weißwein oder Sekt.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Krabben eignen sich am besten?
Greif zu saftigem Krabbenfleisch für den besten Geschmack und die ideale Textur. Achte darauf, dass es vorab gekocht ist.
- → Muss ich unbedingt Cheddar-Biskuit-Mix benutzen?
Nein, jede Biskuitmischung klappt – aber die Cheddar-Mix bringt eine würzige Note mit.
- → Wie bleiben die Biscuits saftig?
Schließe den Teig gut um die Füllung und backe sie nicht zu lange.
- → Mit was kann ich die Biscuits servieren?
Serviere sie mit frischem Salat, einem zitronigen Dip oder pur als herzhafter Snack.
- → Kann ich die Biscuits vorbereiten?
Klar, backe sie vor und wärme sie vor dem Servieren im Ofen auf – so schmecken sie am besten!