
Knusprige Krabbenhörnchen sind total simpel gemacht und verschwinden bei jedem Treffen fix vom Tisch. Goldbrauner Blätterteig umhüllt eine sahnige Krabbenfüllung und wird schön kross. Freunde wollen ständig wissen, wie sie gemacht werden, weil sie einfach der Hit bei jeder Party sind und ganz schnell auf dem Tisch stehen.
Zum ersten Mal gab’s die bei uns an Silvester – am Ende blieb kein einziges übrig. Inzwischen sind sie Pflicht bei jedem Spieleabend mit der Familie.
Knusprige Zutaten
- Gekochtes Krabbenfleisch: Am besten echte Krabben aus der Dose, schön saftig und aromatisch
- Frischkäse: Lass ihn kurz draußen weich werden, dann lässt er sich gut unterrühren und wird extra cremig – ruhig Vollfett nehmen
- Frischer Croissantteig (Kühlregal): Frisch aus der Dose, dann blättert er schön auf und hält die Füllung drin
- Frühlingszwiebeln: Sorgt für Biss und frische Farbe – nimm knackige, nichts Labberiges
- Schwarzer Pfeffer: Ein bisschen frisch gemahlen macht alles gleich aromatischer
- Knoblauchpulver: Gibt den Geschmack von Knoblauch ohne die Schärfe von rohem Knoblauch. Schnupper vorher dran, ob es noch würzig ist
- Frische Petersilie: Muss nicht, sieht aber nett aus und bringt etwas Kräuterfrische obendrauf
Schnelle Zubereitung gehen so
- Garnieren & sofort essen:
- Nach Wunsch mit etwas Petersilie bestreuen. Kurz abkühlen lassen, damit man sich nicht verbrennt, und dann warm genießen – dann sind sie am besten
- Ab in den Ofen:
- Backblech auf die mittlere Schiene legen. Zehn bis zwölf Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldig sind. Falls dein Ofen ungleichmäßig bäckt, dreh das Blech einmal in der Mitte
- Füllen & rollen:
- Je einen Löffel Krabbenmischung auf die dickere Teigseite geben. Locker zur Spitze hin aufrollen, dabei die Seiten leicht anschlagen. Mit der offenen Teignaht nach unten auf das Blech legen
- Teig vorbereiten:
- Croissantteig aus der Packung nehmen und ausrollen. Entlang der Schnittlinien in Dreiecke reißen und jedes Dreieck längs halbieren – so werden mehr, kleinere Happen draus
- Füllung anrühren:
- Krabben, Frischkäse, Frühlingszwiebel, Pfeffer und Knoblauchpulver mit einem Löffel in einer Schüssel verrühren, bis alles schön vermischt ist – ruhig so, dass man noch Krabbenstückchen merkt
- Backofen bereit machen:
- Ofen auf 190 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen, damit nix anklebt

Ich find echten Krabbenfleisch am besten für diese Happen. Als Kind an der Nordsee hab ich das Meer-Aroma lieben gelernt. Die Kombi aus cremig und blättrig ist für mich immer ein bisschen Feiertag. Meine Kinder wollen die übrigens zu jedem Geburtstag!
So bleiben sie frisch
Übriggebliebene Hörnchen kannst du locker zwei Tage im Kühlschrank in einer Dose aufbewahren. Sie werden im Ofen bei 175 Grad für 5–6 Minuten wieder schön kross. Eingefroren wird’s zwar weicher, klappt aber auch: fest einwickeln, einfrieren, auftauen, nochmal aufbacken
Einfache Varianten zum Austauschen
Keine frischen Krabben zur Hand? Nimm Surimi oder gehackte, gekochte Garnelen. Für etwas Pfiff kannst du eine Prise Old Bay nehmen. Wenn's leichter sein soll, nimm Frischkäse fettarm – wird nicht ganz so cremig, aber klappt trotzdem
Lecker servieren
Passt klasse mit Salat als leichtes Mittagessen oder auf einer Snackplatte mit Käse, Oliven und Essiggurken. Kurz vor dem Servieren ein bisschen Zitronensaft drüberträufeln macht alles frischer

Wie alles begann
Solche fluffigen Blätterteighappen gibt’s schon, seit es frischen Teig im Supermarkt gibt. Mit echtem Krabbenfleisch werden sie nochmal besser und wecken Urlaubsgefühle. Jede Gegend macht das ein bisschen anders, aber mit dieser Version bleibt’s cremig, einfach, für alle entspannt
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Teig beim Backen zu?
Leg jeden Happen mit der Naht nach unten aufs Blech und drücke die Kante fest, dann hält alles dicht.
- → Kann ich Surimi statt echter Krabbe nehmen?
Klar, klappt super! Der Geschmack ist etwas anders, aber Surimi passt trotzdem und schmeckt gut.
- → Wie mache ich sie am besten vorab fertig?
Bau sie einfach zusammen und stell sie kalt. Back sie später fertig, damit der Teig schön blättrig wird.
- → Was passt als Dip dazu?
Cocktailsoße, Remoulade oder Zitronen-Aioli. Alles super leckere Kombis zu dem Kern.
- → Kann ich sie vor dem Backen einfrieren?
Geht auf jeden Fall. Aufs Blech legen, einfrieren, dann in den Beutel und später direkt gefroren backen – einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
- → Wie bekomme ich noch mehr Geschmack rein?
Würze mit etwas Old Bay, Paprika oder geb’ Zitronensaft dazu – da geht direkt mehr ab im Mix.