01 -
Rühr die Butter in einer großen Schüssel cremig. Nach und nach den Puderzucker dazu, zwischendurch immer wieder etwas Sahne oder Milch dazugeben, bis alles flauschig und geschmeidig ist. Aromen sowie Lebensmittelfarbe (falls du magst) dazu – alles fix verrühren.
02 -
Lass die Böden 10 Minuten in ihrer Form stehen, dann stürz sie vorsichtig auf ein Kuchengitter und warte, bis sie komplett abgekühlt sind.
03 -
Verteil den Teig am besten auf verschiedene Schüsseln. Gib in jede Schüssel etwas Lebensmittelfarbe und rühr alles locker unter.
04 -
Gieße den gefärbten Teig in die vorbereiteten Kuchenformen und streich ihn glatt. Ab in den Ofen – nach etwa 25–30 Minuten (Stäbchenprobe!) sollten sie durch sein.
05 -
Nun wechselweise Mehlmischung und Milch zum Butterteig geben, dabei immer mit Mehl anfangen und enden. Nicht zu lang rühren, nur bis alles gerade vermischt ist.
06 -
Vermisch das Mehl mit Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel. Stell die Mischung zur Seite.
07 -
Heiz den Ofen auf 175°C. Fette drei runde 20-cm-Formen und leg Backpapier aus.
08 -
Butter und Zucker cremig schlagen – am besten mit dem Handrührer für ca. 2–3 Minuten bis es fluffig ist.
09 -
Mix erst ein Ei nach dem anderen unter, jedes Mal ordentlich verrühren. Zum Schluss Vanille- und Zuckerwattearoma unterheben.
10 -
Leg einen Boden auf deine Kuchenplatte, verteile ein bisschen Creme darauf und setz dann die weiteren Böden aufeinander. Am Ende alles großzügig mit Topping umhüllen.
11 -
Verziere die Oberseite und den Rand mit frischer Zuckerwatte und etwas Streusel – mach das erst kurz vor dem Servieren, sonst klebt die Zuckerwatte.