
Dieses Himbeer-Zitronen-Schnittchen-Rezept verwandelt die klassische Zitronenschnitte in etwas Außergewöhnliches durch die Zugabe von frischem Himbeerpüree. Der Kontrast zwischen dem buttrigen Mürbeteigboden und der lebhaften, säuerlichen Himbeer-Zitronen-Creme schafft ein Dessert, das sowohl vertraut als auch überraschend anders ist.
Ich habe diese Schnittchen zum ersten Mal für eine Sommergartenparty gebacken und sie waren innerhalb von Minuten verschwunden. Die atemberaubende rosa Farbe der Himbeeren macht sie sofort ansprechend, und Gäste fragen nach dem ersten Bissen immer nach dem Rezept.
Zutaten
- Frische oder gefrorene Himbeeren: Sorgen für die wunderschöne Farbe und fruchtiges Aroma. Frische Beeren bieten intensiveren Geschmack, aber gefrorene funktionieren perfekt außerhalb der Saison.
- Mehl: Bildet die perfekte zarte aber stabile Basis für diese Schnittchen. Verwende ungebleichtes Mehl für besten Geschmack.
- Kristallzucker: Gleicht die Säure von Zitrone und Himbeeren aus, ohne zu überwältigen.
- Speisestärke: Hilft, die Cremeschicht zu verdicken und macht den Mürbeteigboden zarter.
- Ungesalzene Butter: Gibt dem Mürbeteig Reichhaltigkeit. Achte auf gute Qualität für besten Geschmack.
- Frische Zitronen: Absolut unverzichtbar. Saft aus der Flasche würde die feine Geschmacksbalance zerstören und ist zu sauer.
- Große Eier: Geben der Cremeschicht Struktur und Reichhaltigkeit. Zimmerwarme Eier lassen sich besser verarbeiten.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Himbeerpüree herstellen:
- Himbeeren in einen Mixer geben und pürieren bis sie komplett glatt sind. Dies setzt das intensive Aroma und die Farbe der Beeren frei. Bei gefrorenen Beeren ist kein vorheriges Auftauen nötig.
- Kerne entfernen:
- Püree durch ein feines Sieb drücken, um die Kerne zu entfernen. Das sorgt für eine seidig glatte Textur der fertigen Schnittchen ohne Körnigkeit. Nimm dir Zeit für diesen Schritt.
- Püree einkochen:
- Das gesiebte Püree bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis es eingedickt und auf etwa 60 ml reduziert ist. Das konzentriert den Geschmack und entfernt überschüssige Flüssigkeit.
- Mürbeteigboden vorbereiten:
- Trockene Zutaten gründlich mischen, dann geschmolzene Butter hinzufügen, um einen dicken Teig zu formen. Die Textur sollte etwas krümelig sein, aber leicht zusammenhalten, wenn man drückt.
- Boden backen:
- Teig fest und gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken und dabei einen leichten Rand schaffen, um die Füllung zu halten. Backen bis er gerade goldbraun wird.
- Zitronen-Himbeer-Schicht zubereiten:
- Zucker mit Speisestärke vermischen, um Klumpen zu vermeiden, dann Eier und schließlich die flüssigen Zutaten hinzufügen. Die Mischung wird recht dünn sein, festigt sich aber beim Backen wunderbar.
- Fertig backen:
- Füllung über den noch warmen Mürbeteigboden gießen und zurück in den Ofen stellen. Backen bis die Creme fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt, wenn die Form vorsichtig geschüttelt wird.
- Richtig kühlen:
- Die Schnittchen bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen, bevor sie mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gekühlt werden. Dieses schrittweise Abkühlen verhindert Risse und gewährleistet perfekte Textur.

Das Geheimnis für die perfekte Konsistenz dieser Schnittchen ist Geduld während des Abkühlens. Ich habe nach vielen Versuchen gelernt, dass wenn man diesen Schritt überstürzt, die Füllung nicht richtig fest wird. Jetzt mache ich sie immer einen Tag vorher, wenn ich Gäste bewirte, und der Geschmack verbessert sich tatsächlich über Nacht.
Aufbewahrungstipps
Diese Zitronen-Himbeer-Schnittchen lassen sich prima im Kühlschrank bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Für längere Lagerung kannst du sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren. Wenn du sie genießen möchtest, taue sie lieber über Nacht im Kühlschrank auf statt bei Zimmertemperatur, für die beste Textur.
Variationsideen
Obwohl dieses Rezept mit Himbeeren glänzt, kannst du auch mit anderen Beeren experimentieren. Brombeeren ergeben eine dunklere lila Füllung mit einem leicht erdigeren Geschmack. Erdbeeren funktionieren gut, müssen aber wegen ihres höheren Wassergehalts länger eingekocht werden. Für eine wirklich einzigartige Variation versuche Blutorangen statt Zitronen während ihrer kurzen Wintersaison für eine wunderschöne rubinrote Füllung, die perfekt zu Himbeeren passt.

Serviervorschläge
Diese Zitronen-Himbeer-Schnittchen sehen alleine schon großartig aus, aber für eine besonders schöne Präsentation bestäube sie kurz vor dem Servieren leicht mit Puderzucker. Für ein Abendessen serviere die gekühlten Schnittchen mit einer kleinen Kugel Vanilleeis und einigen frischen Himbeeren. Ich mag sie auch gerne mit einem Glas Prosecco oder einer Tasse Earl Grey Tee bei Nachmittagstreffen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Himbeeren können verwendet werden. Bedenken Sie jedoch, dass sie aufgrund ihres höheren Wasseranteils länger eingekocht werden müssen.
- → Wie schneide ich die Schnitten sauber?
Für saubere Schnitte die Schnitten gut kühlen und ein scharfes Messer verwenden. Wischen Sie das Messer zwischen den Schnitten ab, um beste Ergebnisse zu erzielen.
- → Geht auch fertiger Zitronensaft?
Fertigsaft wird nicht empfohlen, da er meist zu sauer schmeckt. Frisch gepresste Zitronen geben das beste Aroma.
- → Kann ich das Rezept halbieren?
Ja, Sie können das Rezept halbieren und eine 20x20 cm Form nehmen. Die Backzeit leicht reduzieren und etwas früher kontrollieren.
- → Wie bewahre ich die Schnitten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, bis zu fünf Tage haltbar. Servieren Sie die Schnitten gekühlt für die beste Konsistenz und den besten Geschmack.