Tiramisu Espresso Cookies Fusion

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Hier landen Espresso, Mascarpone und Kakao in handlichen Keksen, die schön weich bleiben. Der Teig kommt mit Vanille und Kaffee, dazwischen schmiegt sich eine fette Schicht Mascarponecreme. Obendrauf gibt’s etwas Kakaopuder. Die Teile schmecken frisch mega, aber im Kühlschrank durchgezogen werden sie sogar noch besser. Hol dir die Dinger als süßen Muntermacher, am besten zu einer Tasse Tee oder sofort als kleinen Genussmoment zwischendurch.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 15:53:55 GMT
Ein Dessert mit weißer Schlagsahne und Schokosplittern. Pinnen
Ein Dessert mit weißer Schlagsahne und Schokosplittern. | kuchemuse.com

Tiramisu-Kekse sind einfach das Beste, wenn du Lust auf den Geschmack von klassischem italienischem Nachtisch im praktischen Keks-Format hast. Zwischen den zarten Keksen versteckt sich eine cremige, kaffeeverfeinerte Füllung – bei uns zu Hause verschwinden die immer blitzschnell! Jeder Biss verbindet süßen Mascarpone, einen Hauch Kakao und weichen Teig mit herrlichem Kaffeenote – sowas von gemütlich.

Mein erstes Mal gab's die bei einem Backtag im Winter. Seitdem will meine Schwester zu jedem Geburtstag lieber diese Kekse als Kuchen.

Zutaten

  • Weizenmehl (Type 405): Macht die Kekse schön soft und sorgt für die perfekte Struktur. Am besten ungesiebt nehmen – das gibt ein feineres Ergebnis.
  • Backpulver: Sorgt für einen lockeren Teig. Unbedingt frisch nehmen für beste Wirkung.
  • Salz: Macht süßes ausbalanciert, hebt alle Aromen. Fein gemahlenes Meersalz verteilen sich einfach schöner.
  • Ungesalzene Butter: Zimmertemperatur gibt diesen cremigen Klassiker-Geschmack. Gute Butter bringt richtig Aroma rein.
  • Feiner Zucker: Macht schön süß und hilft beim Bräunen. Bio-Zucker schmeckt oft aromatischer.
  • Große Eier: Halten den Teig zusammen und machen ihn schön weich. Am besten bei Zimmertemperatur nehmen – dann verbindet sich alles gleichmäßiger.
  • Vanilleextrakt: Bringt Wärme und Tiefe in den Teig. Reines Extrakt gibt noch mehr Geschmack.
  • Löslicher Espresso: Verstärkt den Tiramisu-Kick. Ein kräftiger Instant-Kaffee macht richtig was her.
  • Heißes Wasser: Löst den Kaffee komplett auf. Gefiltertes Wasser gibt ein klares Aroma.
  • Mascarpone: Macht es schön cremig. Probier möglichst frischen, italienischen Mascarpone – das lohnt sich!
  • Sahne (mindestens 30% Fett): Sorgt für eine samtige Füllung. Nimm echte Schlagsahne.
  • Kaffeelikör: Gibt erwachsenen Geschmack und verstärkt das Kaffeearoma. Kahlua oder vergleichbarer Likör funktioniert super.
  • Kakaopulver: Für das Finish oben drauf. Ungesüßtes, am liebsten holländisch verarbeitet, sorgt für intensiven Geschmack.

Geniale Anleitung

Backofen vorbereiten:
Heiz auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Leg zwei Bleche mit Backpapier oder Backmatte aus, damit nix klebt und alles gleichmäßig gart.
Trockene Zutaten mischen:
Vermenge Mehl, Backpulver und Salz locker in einer Schüssel. So wird der Teig überall gleichmäßig aromatisch.
Zucker und Butter cremig schlagen:
Rühr die weiche Butter mit dem Zucker lockerleicht hell auf – so werden die Kekse flauschig. Mixer auf mittlere Stufe stellen.
Eier und Vanille rein:
Erst ein Ei, dann das nächste – beides nacheinander unterrühren. Zum Schluss Vanille dazugeben. Wird ein duftiger, glatter Teig.
Espresso auflösen und vermengen:
Rühr das Instant-Espressopulver im heißen Wasser an und misch es gleich unter die Butter-Zucker-Mischung. So verteilt sich das Kaffee-Aroma überall.
Trockene zu feuchten Zutaten geben:
Jetzt die Mehlmischung unterheben – gerade so lange, bis alles feucht ist. Lieber nicht zu viel rühren, sonst werden die Kekse zäh.
Teig portionieren:
Mit Esslöffel oder Kugelausstecher kleine Häufchen auf die Bleche setzen. Lass Platz, sie gehen leicht auseinander.
Ab in den Ofen:
Back die Kekse für etwa 10–12 Min. Sie sollten außen leicht fest sein und innen noch weich – dann werden sie super soft.
Abkühlen lassen:
Lass sie erst fünf Minuten auf dem Blech, dann aufs Gitter legen und ganz auskühlen – so bleiben sie schön.
Mascarpone-Füllung schlagen:
Mascarpone und Sahne zusammen in einer Schale hell und cremig schlagen, bis die Masse dick, aber streichbar ist.
Kaffeelikör zugeben:
Jetzt kommt der Likör dazu – einfach in die Füllung rühren, das gibt Extratiefgang.
Kekse zusammenbauen:
Kekse nehmen, guten Klecks Füllung auf die Unterseite streichen, mit einem zweiten Keks zusammensetzen.
Kakao bestäuben:
Mit Sieb oder feinem Streuer Kakaopulver oben drauf geben. Voilà, fertig!
Runterkühlen und naschen:
Am besten gleich naschen oder eine halbe Stunde gekühlt stehen lassen – dann wird die Füllung schön fest.
Ein Keks mit weißer Creme und Schokostückchen. Pinnen
Ein Keks mit weißer Creme und Schokostückchen. | kuchemuse.com

Wissenswert

  • Macht richtig satt und hat trotzdem nicht übermäßig viele Kalorien für was Süßes
  • Füllung kannst du schon einen Tag vorher machen, spart Stress am Fest
  • Kekse bleiben stabil und matschen nicht durch

Ich liebe Mascarpone einfach total – eine echt frische italienische Sorte macht spürbar was aus! Mein Oma-Trick: Immer erst kosten, bevor du die Füllung machst. Ist er herrlich mild und sahnig, werden die Kekse ein Traum. Unvergessen – beim ersten Familienfest wollte jeder sofort Nachschlag, bevor der erste Keks aufgegessen war!

Ein Keks mit weißer Creme und Schokostreuseln. Pinnen
Ein Keks mit weißer Creme und Schokostreuseln. | kuchemuse.com

Aufbewahrung

Die Tiramisu-Kekse am besten gut verschlossen im Kühlschrank lagern – so halten sie bis zu vier Tage frisch. Nach einem Tag schmecken sie sogar noch runder! Durch das Kühlen wird die Cremeschicht stabil. Lege Backpapier zwischen die Schichten, dann klebt nix zusammen. Wenn du sie vorbereiten willst, Kekse und Füllung erst kurz vor dem Servieren zusammensetzen.

Tauschtipps

Falls du keinen Mascarpone bekommst, klappt vollfetter Frischkäse auch, nur schmeckt’s dann etwas säuerlicher. Instant-Kaffee lässt sich mit einem abgekühlten Espresso ersetzen – nimm aber weniger davon, damit der Teig nicht zu flüssig wird. Kaffeelikör sollte nicht fehlen, damit das Aroma stimmt – für alkoholfreie Variante kannst du auch Vanilleextrakt nehmen.

Unsere Lieblingsideen

Die Kekse schmecken solo schon top, aber noch besser werden sie mit einer Tasse Espresso oder Kaffeespezialität nach dem Essen. Extra Kakao obendrauf kurz vorm Servieren sieht toll aus. Stapel sie auf einer Etagere für Gäste oder verschenke sie hübsch verpackt.

Italienischer Ursprung

Tiramisu kommt eigentlich aus Venetien in Norditalien und ist weltweit bekannt für cremige Füllung mit Kaffeekick und Kakaostaub. Diese Kekse holen das Flair nach Hause – ohne das Schichten wie beim klassischen Dessert.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie werden die Kekse richtig schön weich?

Butter rechtzeitig rauslegen und nicht zu lange rühren, dann bleiben sie fluffig.

→ Was kann ich statt Mascarpone nehmen?

Frischkäse geht klar, schmeckt aber etwas säuerlicher.

→ Wie bringe ich noch mehr Espressogeschmack rein?

Hau einfach mehr Instant-Kaffeepulver in den Teig oder lagere die fertigen Kekse länger im Kühlschrank.

→ Wie bewahre ich die Kekse auf?

Tu sie in eine Dose mit Deckel und ab in den Kühlschrank, weil die Creme nicht so lange hält.

→ Muss ich Kakaopulver obendrauf geben?

Brauchst du nicht zwingend, aber es macht extra Aroma und der Look wird auch schicker.

Tiramisu Espresso Cookies Fusion

Kakao und Kaffee verschmelzen hier mit cremigem Mascarpone zu buttrigen, soften Keksen. Jeder Biss steckt voller Wohlgeschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Doppelkekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 EL heißes Wasser
02 1 EL Instant-Kaffeepulver
03 1 TL Vanilleextrakt
04 2 große Eier
05 1/2 TL Salz
06 1 TL Backpulver
07 3/4 Tasse Zucker
08 1/2 Tasse weiche Butter (ungesalzen)
09 1 1/2 Tassen Weizenmehl (Type 405)

→ Mascarpone-Creme

10 2 EL Kaffeelikör
11 1/4 Tasse Schlagsahne
12 1/2 Tasse Mascarpone

→ Deko

13 1/4 Tasse Kakao zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) anwerfen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut verrühren.

Schritt 03

Butter und Zucker locker mit dem Handmixer aufschlagen, bis’s cremig und fluffig aussieht.

Schritt 04

Jetzt die Eier einzeln dazugeben, jedes Mal kurz verrühren. Dann den Vanilleextrakt mit unterheben.

Schritt 05

Kaffeepulver im heißen Wasser auflösen und die Mischung zum Teig einarbeiten.

Schritt 06

Teig jetzt vorsichtig mit der Mehlmischung ergänzen. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.

Schritt 07

Mit einem EL kleine Teighügel aufs Backblech setzen, lass immer etwa 5 cm Abstand zwischen den Häufchen.

Schritt 08

Cookies ungefähr 10–12 Minuten ins Rohr schieben, bis die Ränder hellgolden sind, aber die Mitte noch weich bleibt.

Schritt 09

Cookies erst 5 Minuten auf dem Blech lassen, dann zum kompletten Auskühlen aufs Gitter legen.

Schritt 10

Mascarpone und Sahne mit dem Mixer cremig schlagen.

Schritt 11

Jetzt kommt der Kaffeelikör rein. Alles sanft verrühren, bis’s eine feine Masse ergibt.

Schritt 12

Etwas von der Creme auf die Unterseite eines Cookies streichen, dann einen zweiten draufsetzen.

Schritt 13

Die fertigen Sandwiches dick mit Kakao bestreuen. Gleich essen oder 30 Minuten im Kühlschrank für mehr Stand warten.

Hinweise

  1. Butter vorher aus dem Kühlschrank holen, dann wird alles super fluffig.
  2. Magst du’s noch kaffeeiger? Einfach ein bisschen mehr Kaffeepulver nehmen.
  3. Statt Mascarpone geht zur Not auch Frischkäse – schmeckt aber ein bisschen anders.
  4. Nicht zu wild rühren – sonst werden die Kekse nicht so weich.
  5. Kurz durchkühlen lassen macht die Sandwiches noch leckerer und die Creme bleibt schön fest.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer
  • Schüsseln
  • Backbleche
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Kuchengitter
  • Sieb oder feines Haarsieb
  • Teigschaber
  • Esslöffel oder kleiner Portionierer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milch, Weizen und Alkohol (Kaffeelikör).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 150
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~