Spanischer Reis mit Bohnen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundzutaten

01 - 1 EL Öl (oder alternativ Gemüsebrühe)
02 - 1 mittelgroße Zwiebel, klein geschnitten
03 - 1 mittelgroße rote Paprika, gewürfelt
04 - 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Gewürze

05 - 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
06 - 1 TL milder Paprika
07 - 1 TL getrockneter Oregano
08 - ½ TL geräucherter Paprika
09 - Prise Chiliflocken
10 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Hauptzutaten

11 - 1 ½ Tassen (300 g) ungekochter weißer Reis (z.B. Jasmin- oder Basmatireis)
12 - 1 ¼ Tassen (300 ml) Gemüsebrühe, je nach Reissorte eventuell mehr
13 - 1 ¼ Tassen (300 g) Salsa
14 - 1 (270 g) Dose Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
15 - ½ Tasse (65 g) grüne Oliven, halbiert (optional)
16 - Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie zum Garnieren

# Anleitung:

01 - Reis in einer Schüssel mit kaltem oder lauwarmem Wasser für mindestens 10 Minuten (besser 30 Minuten) einweichen. Danach das Wasser abgießen. Zwiebel würfeln, Paprika schneiden, Knoblauch hacken und weitere Zutaten bereitlegen.
02 - In einer großen Pfanne oder einem Topf Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Paprika hinzufügen und etwa 3 Minuten anbraten. Knoblauch und alle Gewürze einrühren und kurz für einen weiteren Moment anschwitzen.
03 - Eingeweichten Reis, Salsa und Brühe in die Pfanne geben. Alles erhitzen, bis es leicht köchelt. Nach Bedarf die Flüssigkeitsmenge an die jeweilige Reissorte anpassen.
04 - Die Pfanne oder den Topf abdecken, Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren und die Mischung für 15-20 Minuten köcheln lassen. Während des Garens den Deckel nicht abnehmen oder umrühren. Beachten Sie die Packungsanweisungen für die exakte Garzeit.
05 - Herd ausschalten, Deckel entfernen und abschmecken. Gewürze wie Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel oder Chiliflocken nach Wunsch anpassen. Kidneybohnen und, falls gewünscht, Oliven unterrühren. Mit frischen Kräutern garnieren.
06 - Sofort servieren. Reste können bis zu 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

# Hinweise:

01 - Für Tipps, Variationen und Instant-Pot-Anleitungen besuchen Sie den dazugehörigen Blogbeitrag.