Saftige Zebra Cookies Swirl

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Mit Zebra Cookies bekommst du die perfekte Kombi aus einer soften Schoko-Schicht und einer fluffigen Vanille-Basis. Erst rührst du Butter und Zucker cremig, dann teilst du den Teig: ein Teil bleibt pur, der andere wird schokoladig. Beides abwechselnd aufs Blech setzen und locker mit einem Stäbchen vermischen, damit das Muster toll rauskommt. So wird jede Runde im Ofen zum Hingucker! Außen leicht knusprig, innen noch schön weich – die Dinger sind einfach lecker und machen was her auf jedem Kaffeetisch. Perfekt, wenn Freunde vorbeikommen oder du dir nachmittags was gönnen willst.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 15:40:17 GMT
Ein Teller mit hübschen, schwarz-weißen Streifen-Keksen. Pinnen
Ein Teller mit hübschen, schwarz-weißen Streifen-Keksen. | kuchemuse.com

Diese auffälligen Zebra-Kekse sind mein Tipp, wenn du was Besonderes fürs Kuchenbuffet, einen Kindergeburtstag oder Weihnachten brauchst. Die coolen Vanille-Schoko-Muster sorgen garantiert für staunende Augen – dabei brauchst du nur Basics aus dem Vorratsschrank und das Ganze ist echt entspannt gemacht.

Alle in meiner Familie lieben es, bei der schrägen Musterei mitzumischen. Das erste Mal waren die Kekse in Rekordzeit weg – wir konnten einfach nicht aufhören, sie zu bestaunen und natürlich zu schnabulieren.

Zutaten

  • Weizenmehl Typ 405: lockert den Teig schön auf, nimm dafür am besten frisches Mehl – dann schmeckt es am besten
  • Ungesalzene Butter: weist den Keksen ihr typisches Aroma – achte darauf, dass sie richtig weich ist, dann wird das Vermengen leichter
  • Feiner Zucker: sorgt für angenehme Süße und eine lockere Konsistenz
  • Größere Eier: halten den Teig zusammen und machen alles fluffig – die sollten Zimmertemperatur haben, dann klappt’s besser
  • Echte Vanille oder Vanilleextrakt: bringt ein tolles Aroma, nimm am besten echte Vanille für das beste Ergebnis
  • Kakaopulver (stark entölt): verleiht der Schoko-Schicht ordentlich Charakter, zum Beispiel Backkakao
  • Salz: hebt den Geschmack hervor, feines oder Jodsalz passt gut
  • Backpulver: gibt den Keksen einen kleinen Schubser, damit sie etwas aufgehen – benutze frisches für beste Wirkung

Einfache Anleitung

Teig vorbereiten:
Gib die weiche Butter zusammen mit Zucker in eine Schüssel und schlag das Ganze mit dem Mixer oder von Hand auf, so ungefähr drei Minuten. Immer mal den Rand abschaben, dann wird alles gleichmäßig und luftig-leicht – das macht den Biss besonders fein.
Jetzt die feuchten Zutaten rein:
Jetzt kommen die Eier dazu – erstmal eins, erst unterrühren, dann das nächste. Danach noch Vanille rein. Am Schluss hast du eine cremige Mischung, die das Aroma richtig gut aufnimmt.
Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel rührst du Mehl mit Salz und Backpulver durch. Heb das nach und nach mit langsamer Geschwindigkeit oder einfach vorsichtig unter die Buttermasse. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse nicht weich.
Teig teilen und färben:
Teil die Masse jetzt in zwei Portionen. Die eine bleibt hell, in die andere rührst du ordentlich Kakaopulver, bis alles gleichmäßig ist. So hast du deinen hellen und dunklen Teig bereit zum Wirbeln.
Teighäufchen schichten:
Leg kleine Löffel hellen und dunklen Teig abwechselnd auf die Backbleche, immer schön nebeneinander und möglichst eng, aber nicht vermixen!
Muster reindrehen:
Zieh mit einem Zahnstocher, Schaschlikspieß oder Messer Linien durch die Häufchen, sodass ein Zebra-Muster entsteht. Nicht zu wild durchmischen, sonst verschwimmt das Muster.
Flachdrücken & fertig backen:
Drück die Teigkleckse leicht mit der Hand oder einem Glas an, bis sie ungefähr die gewünschte Höhe haben. Backe sie jetzt im heißen Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder fertig sind und die Mitte noch schön soft bleibt. Am besten komplett auskühlen lassen, dann schmecken sie am besten.
Ein Teller Kekse mit Zebramuster. Pinnen
Ein Teller Kekse mit Zebramuster. | kuchemuse.com

Ich freu mich immer riesig auf die Kakaophase – der Duft ist wie in einer alten Bäckerei. An Weihnachten wollte mein Sohn das Muster allein machen, raus kam ein wilder Zebrastreifen-Mix. Geschmeckt haben sie trotzdem grandios!

Aufbewahrung

Am liebsten mag ich die Kekse, wenn sie frisch sind – sie bleiben aber locker vier Tage in einer Blechdose lecker. Willst du sie länger lagern, frier sie einzeln vor, dann in Gefrierbeutel umfüllen. Die tauen superschnell auf und schmecken wie eben gebacken. In den Kühlschrank würde ich sie lieber nicht legen, sonst werden sie trocken.

Zutaten tauschen

Einmal Lust auf was anderes? Dann misch Mandelessenz statt Vanille rein. Für Veganer klappt’s mit veganer Margarine und einem Ei-Ersatz wie Leinsamen. Wenn’s farbig werden soll, tausch ein bisschen Kakao gegen Matcha oder rote Lebensmittelfarbe aus.

Serviervorschläge

Diese Kekse passen mega zu einer Tasse heißer Schokolade oder peppen jede festliche Keksplatte auf. Der Hingucker auf jedem Plätzchenteller – perfekt zum Verschenken, weil sie sich auch gut stapeln lassen.

Ein Teller mit schwarz-weißen Keksen. Pinnen
Ein Teller mit schwarz-weißen Keksen. | kuchemuse.com

Herkunft & Tradition

Das typische Zebramuster kommt vom Trend mit marmoriertem Gebäck. Ursprünglich wurde damit bei Kuchen und Muffins gespielt. Hier trifft die Idee auf klassische Butterkekse – und der wilde Look sorgt immer für Staunen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie krieg ich das schöne Zebra-Muster hin?

Wechsel Schoko- und Vanilleteig beim Portionieren ab und zieh dann mit einem Holzspieß durch – das gibt coole Marmor-Effekte.

→ Kann ich auch gesalzene Butter nehmen?

Klar, gesalzene Butter geht – dann aber weniger extra Salz zugeben, damit’s passt.

→ Wie muss der Teig vor dem Backen sein?

Er sollte geschmeidig sein, aber nicht mehr an den Fingern kleben. Dann lässt er sich super formen und wirbeln.

→ Wie bleiben meine Cookies schön weich?

Back sie nur so lange, bis die Ränder fest werden und die Mitte noch soft aussieht. Sie härten beim Abkühlen nach.

→ Kann man den Teig im Voraus einfrieren?

Na klar, wickel beide Teige einfach gut ein und frier sie ein. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen.

Saftige Zebra Cookies Swirl

Zebra Cookies, weich und marmoriert, verbinden Vanille und Schokolade mit hübschem Wirbel – schmecken klasse und sehen super aus.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (Rund 24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Tasse Butter (weich, ungesalzen)
02 2 große Eier
03 1 Teelöffel Vanillearoma
04 1 Teelöffel Backpulver
05 2 1/2 Tassen Weizenmehl
06 1/2 Tasse Kakaopulver, ungesüßt
07 1 Teelöffel Salz
08 1 Tasse Zucker

Anleitung

Schritt 01

Teig gleichmäßig halbieren. Lass eine Hälfte so wie sie ist, für die Vanilleschicht.

Schritt 02

In die andere Hälfte Kakaopulver einrühren, bis alles gut vermischt ist. Jetzt hast du den Schoko-Teig.

Schritt 03

Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Mixer gut aufschlagen, bis es luftig aussieht.

Schritt 04

Jetzt die Eier nacheinander dazugeben, immer ordentlich verrühren. Dann noch das Vanillearoma einmischen.

Schritt 05

Mehl, Backpulver und Salz in einer Extraschüssel vermengen. Die Mischung nach und nach zum Rest geben, nur solange rühren bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 06

Abwechselnd Löffel von hellem und dunklem Teig auf ein Backblech setzen. Mit einem Zahnstocher oder Stäbchen Muster durchziehen, damit es marmoriert aussieht.

Schritt 07

Ofen auf 175°C vorheizen. Die Kekse dann 10-12 Minuten backen. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen und dann aufs Gitter legen.

Hinweise

  1. Nicht zu viel rühren, sonst wird das Muster später nicht so schön.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Schüsseln
  • Backblech
  • Abkühlgitter
  • Zahnstocher oder Stäbchen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Weizen und Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 110
  • Gesamtfett: 5.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14 g
  • Eiweiß: 1.6 g