
Gesunde Fudgesicles retten einem echt den Tag, wenn es draußen richtig heiß ist und alle Lust auf was Kühles haben. Ich wollte unbedingt was finden, das ich meinen Kindern mit gutem Gewissen geben kann – und diese schokoladigen Eis am Stiel gehen total einfach und machen alle glücklich.
Meine Kids erzählen immer noch von dem ersten Mal, als wir die Teile nach einem Nachmittag im Schwimmbad gemacht haben. Und mittlerweile rühren sie fleißig jedes Mal den Kakao um.
Zutaten
- Kokosmilch (Vollfett) oder Kokoscreme: Sorgt für das sämige Mundgefühl und vollmundigen Geschmack. Am besten eine Sorte ohne viele Zusätze nehmen.
- Laktosefreie Milch oder Pflanzenmilch: Macht die Masse richtig cremig, hilft auch beim Gefrieren. Vollmilch oder Hafermilch klappt super, aber keine fettarme Milch, sonst wird’s nicht so cremig.
- Ungesüßtes Kakaopulver (niederländisch verarbeitet): Gibt den kräftigen Schokogeschmack und sorgt dafür, dass nix säuerlich wird. Gut durchsieben, damit’s keine Klümpchen gibt.
- Hochwertige Zartbitterschokolade: Macht das Ganze so richtig edel. Fein hacken und deine Lieblingsschoki nehmen – ich nehme gern 70-Prozent Tafeln, weil die so schön ausgewogen schmecken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vermischen
- Rühr Kokosmilch, Milch und Kakaopulver in einem mittelgroßen Topf glatt, bis alles richtig schön cremig ist. Es darf kein trockenes Pulver mehr zu sehen sein.
- Erwärmen
- Stell den Topf auf mittlere bis niedrige Hitze und rühr weiter. Es soll nur leicht dampfen und am Rand etwas blubbern. Bloß nicht kochen lassen, sonst trennt sich alles. Wenn’s heiß ist, runter von der Platte.
- Schokolade schmelzen
- Gib die gehackte Schokolade in die heiße Mischung. Kurz stehen lassen, dann kräftig rühren, bis alles schön glänzt. Probier, ob’s schokoladig genug ist – für den Extra-Kick einfach noch ein Stück Schoki schmelzen lassen.
- Einschütten & einfrieren
- Für Formen zum Aufstellen: Die Mischung einfüllen und etwas Platz lassen, damit alles beim Gefrieren nicht überläuft. Mindestens sechs Stunden tiefkühlen lassen. Für flachere Formen: Mischung etwas abkühlen lassen, dann einfüllen und genauso einfrieren.
- Rauslösen & naschen
- Damit die Fudgesicles leichter rausgehen, die Form kurz unter warmes Wasser halten, dann ganz vorsichtig am Stiel ziehen – schon hast du ein cremiges Schoko-Eis in der Hand!

Aufbewahrung
Am besten einzeln in Backpapier oder Butterbrotpapier einwickeln und in einer luftdichten Dose ins Gefrierfach legen – so halten sie locker einen Monat (bei uns sind sie immer viel früher weg). Zwischen die Schichten ein Blatt Papier legen, dann klebt und riecht nichts nach anderen Lebensmitteln.

Tauschtipps
Magst du keinen Kokosgeschmack, nimm einfach Cashewcreme oder ganz dickflüssige Hafermilch. Mit Mandeldrink geht’s auch, wird dann aber etwas mehr wie Wassereis. Ein halber Teelöffel Vanilleextrakt bringt eine feine Note, oder misch ein paar Mini-Schokodrops für mehr Crunch rein.
Servierideen
Zack – steck ein Fudgesicle in ein großes Glas kalten Kaffee für den besonderen Sommer-Kick. Pur sind sie lecker, oder roll sie direkt nach dem Ausformen in Nüssen oder Kokosflocken. Auch auf einer Platte zusammen mit Beeren und etwas extra geschmolzener Schoki ein echter Nachtisch-Knaller.
Kultur & Hintergrund
Gefrorene Schokosnacks gehören in den USA schon ewig zu heißen Sommertagen – alle denken dabei sofort an Eiswagen und lautes Gelächter. Dies hier ist die frische, etwas gesünder gemachte Version des Klassikers – derselbe Spaß, aber mit guten Zutaten und weniger schlechtem Gewissen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine andere Milch nehmen?
Klar! Jede Milch, die Fett hat, geht – ganz fettfreie solltest du vermeiden, sonst bleibt das Eis nicht schön cremig.
- → Welche Schokolade ist am besten?
Nimm am besten hochwertige dunkle Schokolade. Sie macht den Hauptgeschmack aus und gibt dem Eis das gewisse Etwas.
- → Schmecken die Pops nach Kokos?
Keine Sorge, der Schoko-Geschmack steht im Vordergrund, die Kokosnote bleibt dezent und harmonisch.
- → Wie lange sollte das Eis gefrieren?
Mindestens 6 Stunden. Am besten aber über Nacht, dann sind sie gut durchgefroren und lassen sich einfach herausnehmen.
- → Kann ich das Eis süßer machen?
Gib gern etwas Ahornsirup oder Honig dazu, wenn du es süßer magst. Am besten vorher die Mischung probieren und dann nachjustieren.