
Hier bekommst du einen Traum in drei Schichten: Saftige Schokobasis, eine weiche Erdnussschicht und glänzende Schokoschicht obendrauf. Inspiriert vom beliebten amerikanischen Buckeye-Konfekt, aber eben als Browniestück zum Leute-Glücklichmachen.
Beim ersten Mal hab ich sie auf einem bunten Plätzchenteller serviert – waren als Erstes weg. Seitdem wollen alle bei jeder Feier Nachschub, ich verdopple immer gleich die Menge – so bleibt wenigstens etwas für mich übrig.
Zutaten
- Butter (ungesalzen): Macht den Brownieboden saftig und vollmundig
- Schokodrops (halb-bitter): Schmelzen herrlich und sind nicht zu süß
- Zucker: Nimmt dem Kakao die Bitterkeit
- Große Eier: Halten alles zusammen und machen’s extra reichhaltig
- Vanilleextrakt: Macht die Schokolade noch schokoladiger
- Kakaopulver (ungesüßt): Sorgt für den kräftigen Schokogeschmack
- Weizenmehl (405): Gibt Halt, bleibt trotzdem saftig
- Salz (fein oder grob): Holt das Beste aus allen Aromen raus
- Backpulver: Etwas Lockerheit, aber bleibt fudgy
Für die Erdnussfüllung
- Flüssige Butter (ungesalzen): Damit alles cremig wird
- Cremige Erdnussbutter: Das Herz der Füllung, nimm klassische Sorten aus dem Supermarkt
- Vanilleextrakt: Nimmt dem Zucker die Wucht
- Puderzucker: Bringt diese typische Buckeye-Konsistenz
Für die Ganache
- Zartbitterschokodrops: Volles Aroma und schöner Glanz
- Schlagsahne: Macht alles samtig und glatt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Startklar machen:
- Heiz den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Backform mit Backpapier auslegen, so dass die Ränder etwas rausschauen – dann bekommst du alles später easy raus (und Saubermachen geht schneller).
- Schokoboden anrühren:
- Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen lassen. Vom Herd nehmen – dann die Schokodrops und den Zucker direkt reinwerfen. Rühren bis alles geschmeidig und glänzend ist.
- Eier reinbringen:
- Die Eier nacheinander unterrühren. Immer schön einzeln, damit die Masse fluffig bleibt. Mit Vanille würzen und alles vermischen.
- Trockene Zutaten dazugeben:
- Kakao, Mehl, Salz und Backpulver zugeben. Locker und kurz unterheben, nur bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Nicht zu viel rühren, sonst gibt's harte Brownies.
- Backen:
- Den Teig gleichmäßig in die Form streichen und 23–25 Minuten backen. Er soll innen noch schön feucht sein, Stäbchenprobe: Es dürfen ruhig ein paar Krümel hängenbleiben – aber keinen rohen Teig mehr.
- Erdnuss-Schicht mixen:
- Solange der Brownie im Ofen ist: Butter, Erdnussbutter, Vanille und Puderzucker mit dem Handrührer zu einer dicklichen Creme schlagen. Muss so wie beim amerikanischen Süßkram-Füllung sein.
- Erdnuss-Schicht verteilen:
- Sobald der Brownie aus dem Ofen kommt, esslöffelweise die Erdnussmasse darauf setzen. Mit den Fingern vorsichtig glatt streichen – nicht zu fest drücken, Brownie bleibt sonst am Finger kleben.
- Schoko-Ganache machen:
- Schokodrops und Sahne in eine Glasschüssel geben. Im Mikrowellenherd eine knappe Minute erwärmen, dann rühren, bis alles ganz glatt und glänzend ist. Restwärme schmilzt den Rest.
- Obendrauf und abkühlen lassen:
- Schokoguss über der Erdnussschicht verteilen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen. Zum Schneiden am besten kalt lassen, dann bleiben die Kanten schön sauber.

Die Erdnussschicht ist das Highlight – hab mal mit Bio-Erdnussbutter rumprobiert und alles war zu flüssig, das wird nie richtig fest. Nimm immer handelsübliche Sorten wie Bionella oder Alnatura von Rewe oder dm, dann passt die Konsistenz und alles bleibt cool in Form.
Aufbewahrungstipps
Diese Buckeye-Brownies kannst du problemlos luftdicht im Kühlschrank 5 Tage aufheben. Kalt schmecken sie sogar noch intensiver, weil sich alle Schichten verbinden. Für noch längere Aufbewahrung: In Stücke schneiden, einzeln einfrieren – halten locker 3 Monate. Im Kühlschrank auftauen lassen, dann sind sie wie frisch.
Abwandlungen
Magst du’s gern extra crunchy? Dann misch ein paar Erdnussstücke in die Füllung. Wer auf salzige Noten steht, streut zum Schluss Meersalz über die Schokoschicht. Ein Hauch Espressopulver im Boden hebt den Schoko-Effekt, schmeckt aber nicht nach Kaffee. Wer’s herb mag, nimmt dunkleren Kakao für mehr Intensität.
So servierst du sie
Pur ein Genuss, aber mit einer Kugel Vanilleeis und einem Glas kalter Milch schmecken die Brownies noch genialer. Für schickes Kaffeetrinken: Teller leicht mit Kakao bestäuben, Brownie platzieren, bisschen Sahne und eine Himbeere drauf – so geht Dessert wie im Restaurant.

Ohio-Hommage
Buckeyes sind so getauft wie die Nüsse am Staatsbaum von Ohio. Klassisch sind es Pralinen – Erdnussmasse halb in Schokolade getaucht, sodass sie wie eine kleine Kastanie aussehen. Hier hast du die Kombi als Brownie-Stück – alle Aromen vereint, ohne Kugeln rollen zu müssen, und erinnert an amerikanische Nostalgie, egal wo du bist.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich für die Füllung auch naturbelassene Erdnussbutter nehmen?
Die natürliche Erdnussbutter trennt sich oft und ändert meistens die Konsistenz. Greife besser zu klassisch cremiger Erdnussbutter.
- → Wie bewahre ich Buckeye Brownies am besten auf?
Packs luftdicht verpackt in den Kühlschrank, dann halten sie sich locker fünf Tage frisch. Oder friere sie für bis zu 3 Monate ein.
- → Geht Ganache auch ohne Sahne?
Klar, du kannst auch Milch oder Kaffeesahne nehmen. Die Ganache wird dann aber nicht ganz so cremig und reichhaltig.
- → Muss ich die Brownies vor dem Schneiden kühlen?
Ja, gib ihnen Zeit im Kühlschrank, so werden die Schichten schön fest und du kannst sie sauber schneiden.
- → Kann ich die Ganache mit Vollmilchschokolade machen?
Geht auf jeden Fall. Die Ganache wird mit Vollmilch einfach etwas süßer. Passe es deinem Geschmack an.