
Dieser schnelle Cheesecake im Glas ist mein Joker, wenn spontan Besuch kommt. Die Mischung aus cremigem Frischkäse, knackigen Butterkeksbröseln und fruchtigem Kirsch-Topping begeistert einfach alle. Durch die Schichtung in einzelnen Gläsern wirkt’s aufwendig – dabei bist du in wenigen Minuten fertig.
Das erste Mal hab ich die Gläser zu einem Überraschungsgeburtstag gemacht, weil mein Ofen plötzlich kaputt war. Die Gäste wollten später alle wissen, wie ich das gemacht hab und seitdem darf ich sie eigentlich zu jedem Familienfest machen.
Zutaten
- Butterkeksbrösel: Für die perfekte crunchige Basis. Frisch zerkrümelte Kekse schmecken einfach am besten
- Feiner Zucker: Gibt den Bröseln die nötige Süße
- Butter: Verbindet alles zu einem krümeligen Boden. Am besten ungesalzene Butter nehmen
- Frischkäse: Ist die Basis für die Creme. Am besten vorher rausholen und weich werden lassen
- Gezuckerte Kondensmilch: Macht’s sahnig-süß und spart dir den Extra-Zucker
- Zitronensaft: Dickt die Masse natürlich an und bringt Frische rein
- Vanilleextrakt: Gibt dem Ganzen das besondere Aroma. Am besten echte Vanille nehmen
- Kirschtorten-Füllung (aus dem Glas): Sorgt für tolle Farbe und herrlich fruchtigen Geschmack. Am besten eine gute Marke nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Keksboden machen:
- Butterkeksbrösel, Zucker und geschmolzene Butter verrühren – die Masse soll schön zusammenhalten, aber noch leicht krümelig sein. So passt sie super zur Creme.
- Frischkäsecreme mixen:
- Den zimmerwarmen Frischkäse locker für circa 2 Minuten mit dem Mixer cremig rühren, bis keine Klümpchen mehr drin sind. Dann langsam die gezuckerte Kondensmilch dazu und weiterschlagen, bis’s richtig glatt ist. Die Masse ist jetzt dick, aber noch gießbar.
- Säure und Aroma dazu:
- Zitronensaft und Vanilleextrakt gründlich unter die Creme rühren. Durch die Zitrone wird’s schön cremig und bekommt einen angenehmen Frischekick.
- Den Boden ins Glas bringen:
- Sechs 250 ml Plastik- oder Dessertbecher nehmen. Je 2 Esslöffel Keksmasse einfüllen und leicht andrücken. Darauf 3 Esslöffel Frischkäsecreme glattstreichen.
- Kirschen drauf:
- Die Hälfte der Kirschfüllung gleichmäßig auf die Gläser verteilen – so entsteht die schöne rote Zwischenschicht. Unbedingt Kirschen und Gelee erwischen!
- Nochmal schichten:
- Nochmal 2 Esslöffel Keksmasse auf die Kirsch-Schicht geben – so hat man richtig schöne Lagen.
- Letzte Cremeschicht:
- Die restliche Frischkäsemasse aufteilen und vorsichtig glattstreichen. Am besten die Schichten drunter nicht durcheinander bringen.
- Schön anrichten:
- Die übrige Kirschfüllung obendrauf geben und mit etwas Keksbröseln dekorieren. Das sieht super aus und bringt nochmal extra Crunch.

Der Frischkäse macht wirklich das ganze Dessert aus. Wenn man ihn ganz in Ruhe bei Zimmertemperatur weich werden lässt, wird die Creme garantiert samtig und fein – komplett ohne Klümpchen! Meine Oma meinte immer: In einem guten Cheesecake gibt’s niemals Stückchen. Dieser kleine Trick klappt jedes Mal.
Im Voraus vorbereiten – Tipps
Die Gläser werden sogar noch besser, wenn du sie ein paar Stunden durchziehen lässt. Im Kühlschrank verbinden sich die Aromen perfekt. Am besten stellst du sie mindestens 2 Stunden, gern aber auch einen Tag vorher kalt. Die Keksschicht wird zwar softer, bleibt aber lecker knusprig – das ist ein schöner Kontrast zur cremigen Schicht.
Ideen zum Variieren
Mit Kirschfüllung bist du klassisch unterwegs, aber du hast voll die Möglichkeiten. Blaubeerfüllung sieht richtig edel aus und schmeckt dezenter. Pfirsiche mit etwas Zimt in den Keksbröseln passen super zusammen. Wer’s zitronig mag, nimmt Zitronenfüllung – das ist besonders im Sommer erfrischend. Oder du kochst dir selbst etwas weniger süßes Kompott – dann wird’s richtig fein und nicht so süß.

Servier-Ideen
Die Gläser brauchst du eigentlich gar nicht extra aufhübschen, aber mit frischer Schlagsahne und einem Minzblatt sehen sie noch edler aus. Für Partys super: Statt Plastikbecher einfach in schöne Gläser oder Weingläser schichten – das sieht fantastisch aus. Und dazu macht ein kleiner starker Kaffee oder ein Glas Dessertwein das Ganze perfekt. Wenn’s mal richtig Spaß machen soll, stell doch Sahne, Schokoraspel und verschiedene Früchte bereit, dann pimpt sich jeder sein Glas selbst nach Lust und Laune.
So bleiben sie frisch
Einmal abgedeckt, halten die Cheesecake-Gläser locker drei Tage im Kühlschrank und bleiben sogar noch besser, wenn sie einen Tag stehen. Die Schichten verbinden sich dann richtig gut. Zum Einfrieren eignen sie sich aber nicht, da wird die Creme leider irgendwie grisselig. Wenn du viel früher vorbereiten musst, einfach die Einzelteile getrennt lagern und erst am Tag vorher schichten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Klar kannst du die Kirschfüllung durch Blaubeeren, Pfirsiche, Zitrone oder dein Lieblingsobst ersetzen. So schmeckt’s ganz individuell.
- → Wie lange bleibt das Dessert frisch im Kühlschrank?
Abgedeckt hält sich das Dessert bis zu drei Tage im Kühlschrank und bleibt schön frisch und lecker.
- → Kann ich auch andere Kekse statt Butterkeksen nehmen?
Auf jeden Fall! Nimm zum Beispiel zerdrückte Butterkekse, Oreos oder was dir sonst schmeckt für eine besondere Note.
- → Wie mach ich frische Schlagsahne für oben drauf?
Einfach kalte Sahne mit einer Prise Zucker und ein bisschen Vanille steif schlagen – fertig ist die selbstgemachte Schlagsahne.
- → Was tun, wenn ich keinen Zitronensaft habe?
Du kannst genauso gut Limettensaft nehmen. Der sorgt auch dafür, dass die Creme schön fest wird.