Samtige Ube Cookies

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Diese himmlisch lilafarbenen Cookies bringen durch Ube-Extrakt diese besondere Süße und ihre tolle Optik. Du solltest den Teig gut kühlen, dann werden sie beim Backen schön rissig und innen saftig. Am Ende wandern sie ins Puderzuckerbad. Das sorgt für die knusprige Kruste und verleiht Süße. Für den Teig rührst du nur Butter und Zucker cremig, gibst dann Eier, Vanille und Ube dazu, rührst anschließend Mehl und Milch locker unter. Formen, in Zucker rollen, ab aufs Blech und backen. Am Ende gibt’s zartweiche Cookies mit knackiger Hülle – top zum Teilen und für bunte Partyschalen.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 22 May 2025 14:50:30 GMT
Violette Cookies mit zarter Zuckerschicht. Pinnen
Violette Cookies mit zarter Zuckerschicht. | kuchemuse.com

Lila Crinkle-Cookies sorgen bei jedem Treffen für neugierige Blicke – schon allein wegen ihrer intensiven Farbe und dem extra fluffigen Biss. In jedem Stück steckt weicher Kern und die feinen Risse obendrauf zeigen, dass sie einfach zum Teilen gemacht sind. Das feine Aroma von Ube oder lila Süßkartoffel trifft auf den Kindheitsklassiker, der immer mit Puderzucker bestäubt wird.

Das erste Mal hab ich die Cookies zum Geburtstagstee für einen Kumpel gebacken. Bevor jemand den ersten fertig gegessen hatte, wurde schon Nachschlag verlangt. Das Ube-Aroma ist überraschend sanft und schmeckt sogar Leuten, die bei philippinischen Desserts sonst skeptisch sind.

Zutaten

  • Weizenmehl (Typ 405): gibt dem Keks Stand und zarte Krume – frisches Mehl nehmen für den besten Geschmack
  • Backpulver: macht den Teig locker und sorgt für die typischen Risse – immer auf Frische achten
  • Salz: balanciert die Süße, gibt mehr Geschmack – etwas grobes Meersalz knuspert fein
  • Butter (ungesalzen): für den vollmundigen Geschmack – ruhig zu deutscher Markenbutter greifen
  • Feiner Zucker: macht die Kekse süß und schlägt Luft in den Teig – am besten weißen Backzucker nehmen
  • Große Eier: sorgen für Saftigkeit und binden alles zusammen – Zimmertemperatur ist hierbei top
  • Vanilleextrakt: bringt angenehmes Aroma – echtes Extrakt nutzen für puren Geschmack
  • Ube-Extrakt: liefert Farbe und das typische erdige Ube-Aroma – auf gute Qualität achten
  • Vollmilch: macht die Kekse extra luftig – unbedingt vollfett nehmen
  • Puderzucker: zum Wälzen – sorgt für die hübsche Crinkle-Optik, vorher sieben damit’s keine Klümpchen gibt
  • Speisestärke (optional): für eine noch dickere Zuckerschicht – gerne zu nicht-GMO greifen

Wichtig ist, ein gutes Ube-Extrakt zu benutzen – nur so knallt die Farbe und der Geschmack kommt richtig raus.

Einfache Anleitung

Trockene Zutaten mischen:
Nimm eine mittelgroße Schüssel und verrühre Mehl, Backpulver und Salz sorgfältig, sodass alles gleichmäßig verteilt ist.
Butter mit Zucker aufschlagen:
In einer großen Schüssel weiche Butter mit dem Zucker luftig schlagen – Handrührgerät auf mittlerer Stufe benutzen, etwa drei Minuten genügen, bis alles hell und cremig ist.
Eier und Aroma zugeben:
Eier einzeln einrühren, dabei erst eins ganz unterziehen, bevor das nächste kommt. Dann Vanille und Ube-Extrakt dazugeben, bis alles schön lila und gleichmäßig aussieht.
Mit Milch abwechselnd vermengen:
Jetzt die trockenen Zutaten in drei Portionen abwechselnd mit Milch dazugeben – immer sanft unterheben, mit Mehl anfangen und aufhören. Nicht zu wild rühren, sonst werden die Kekse fest.
Teig kaltstellen:
Schüssel gut mit Frischhaltefolie zudecken und den Teig mindestens zwei Stunden oder gern über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das macht die Kekse später extra dick und gibt tolle Risse.
Backblech und Zucker vorbereiten:
Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege zwei Bleche mit Backpapier aus. In einer kleinen Schale Puderzucker und, falls gewünscht, Speisestärke mischen, bis alles schön fein ist.
Teig zügig formen und wälzen:
Mit dem Löffel kalte Portionen abstechen, flott zu Kugeln rollen (Teig ist klebrig, aber das geht besser, wenn er kalt ist), und in der Puderzucker-Mischung ordentlich wenden.
Backen:
Kugeln mit Abstand aufs Blech setzen. Zwölf bis vierzehn Minuten backen, bis sie aufreißen und außen fest aussehen. Sie wirken innen vielleicht noch weich, härten beim Abkühlen aber gut nach.
Abkühlen und anrichten:
Kekse erst fünf Minuten auf dem Blech lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter legen. Wer mag, kann sie warm nochmal mit Puderzucker bestäuben – dann sehen sie besonders hübsch aus.
Lila Kekse mit weißer Glasur. Pinnen
Lila Kekse mit weißer Glasur. | kuchemuse.com

Ube-Extrakt macht aus einfachem Teig eine süße Überraschung, die knallt – farblich und geschmacklich! Beim ersten Versuch mit meiner Mama war die ganze Küche lila – aber der Aufwand hat sich sowas von gelohnt!

Lila Crinkle-Kekse aufbewahren

In der Keksdose mit Deckel bleiben sie bis zu vier Tage weich, einfach bei Zimmertemperatur lagern. Länger haltbar werden sie im Tiefkühlfach – fertig gebackene Kekse am besten lagenweise mit Backpapier einfrieren und einfach bei Raumtemperatur auftauen. Möchtest du sie direkt aus rohem Tiefkühlteig backen, rechne einfach ein, zwei Minuten länger im Ofen.

Anders gemacht

Kein Ube gefunden? Probier’s mal mit einer Mischung aus lila Süßkartoffel und Vanille – das bringt Farbe und einen erdigen Geschmack. Für laktosefrei nimm einfach Pflanzenmilch und vegane Butter, klappt genauso. Für einen nussigen Twist kannst du geröstete Kokosraspeln oder gehackte Macadamias untermischen.

Ein Teller Kekse mit lila Glasur. Pinnen
Ein Teller Kekse mit lila Glasur. | kuchemuse.com

So kommen sie am besten an

Mit schwarzem Tee, Kaffee oder einem kalten Glas Milch sind die Kekse einfach genial. Oder machen aus zwei gleich ein Eissandwich – mit Vanille- oder Kokoseis. Zum Verschenken gemischt mit anderen bunten Keksen in eine Box legen – das sorgt garantiert für Begeisterung.

Cookie-Geschichte

Crinkle-Kekse gibt’s schon seit den frühen 1900ern – die Risse und der weiche Kern sind ihr Markenzeichen. Die lila Ube-Version ist inspiriert von philippinischen Desserts, bei denen die Süßkartoffel oft für Farbe und Geschmack sorgt. Heute gibt's sie als beliebtes Crossover auf allen möglichen Festen und Events.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sind diese Cookies lila?

Der Ube-Extrakt oder lila Lebensmittelfarbe mit Ube sorgt für Geschmack und das kräftige Violett.

→ Womit kann ich Ube ersetzen?

Falls du keinen Ube-Extrakt hast, klappt’s auch mit Lebensmittelfarbe und etwas Vanille. Aber der Geschmack ist anders.

→ Wieso soll der Teig ruhen, bevor gebacken wird?

Gekühlter Teig läuft beim Backen weniger auseinander. So bekommst du schöne Risse und innen bleibt’s weich.

→ Wie gelingen die typischen Crinkles?

Vor dem Backen die Teigkugeln großzügig in Puderzucker wälzen. Wenn sie backen, reißt die Schicht auf und es entstehen feine Risse.

→ Kann man die Cookies vorbereiten?

Den Teig kannst du auch am Vortag machen und abgedeckt im Kühlschrank parken. Fertige Cookies einfach in einer Dose aufbewahren.

Samtige Ube Cookies

Wolkig-weiche, lilafarbene Cookies mit Ube, umhüllt von Puderzucker und herrlich chewy.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
27 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Filipinisch

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g Weizenmehl
02 1,5 TL Backpulver
03 0,25 TL Salz
04 115 g weiche Butter (ungesalzen)
05 200 g Zucker
06 2 große Eier
07 1 TL Vanillearoma
08 1,5 TL Ube-Aroma oder lila Lebensmittelfarbe mit Geschmack
09 120 ml Vollmilch

→ Überzug

10 60 g Puderzucker
11 2 EL Speisestärke (optional, für dickere Schicht)

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir eine große Rührschüssel und schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker für etwa 2–3 Minuten fluffig. Schnapp dir dann eine weitere Schüssel und mische Mehl, Backpulver und Salz ordentlich durch.

Schritt 02

Schlag die Eier nacheinander rein und rühre nach jedem kurz durch. Jetzt kommen Vanille und Ube-Aroma dazu – mix das alles gut ein, bis die Farbe schön gleichmäßig ist.

Schritt 03

Jetzt immer abwechselnd ein bisschen Mehlmischung und etwas Milch einrühren. Starte und beende mit der Mehlmischung. Nicht zu lange rühren – nur so lange, bis alles vermischt ist.

Schritt 04

Stell die abgedeckte Schüssel mindestens zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dann bleiben die Plätzchen später schön dick und laufen nicht so auseinander.

Schritt 05

Heize den Ofen auf 175°C vor. Leg Backpapier auf zwei Bleche. Mische in einer kleinen Schüssel Puderzucker und Speisestärke für den Überzug.

Schritt 06

Forme walnussgroße Teigkugeln und wälze jede Kugel ordentlich in der Zucker-Stärke-Mischung.

Schritt 07

Setz die Kugeln mit jeweils 5 cm Abstand aufs Blech. Backe alles 12 bis 14 Minuten. Die Oberseiten bekommen Risse und in der Mitte bleiben sie schön weich.

Schritt 08

Lass die Kekse noch 5 Minuten auf dem Blech auskühlen – dann vorsichtig auf ein Gitter legen. Wenn sie komplett abgekühlt sind, bestäube nochmal großzügig mit der Zucker-Mischung.

Hinweise

  1. Teig wirklich kalt stellen, sonst laufen die Kekse auseinander und werden nicht so hübsch gekräuselt.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüsseln
  • Messbecher & Löffel
  • Gummispatel
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Gluten, Eier und Milch.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~