
Es gibt einfach nichts Schöneres, als wenn nach einem Familienabend ein dunkler Schoko-Himbeer-Kuchen im Küchenregal abkühlt. Jeder Bissen knallt so richtig schokoladig, sanfte Cheesecake-Creme und dazu der fruchtige Frischekick von Himbeeren. Das hier back ich für jeden besonderen Anlass. Ein kleines Stück reicht locker, weil sie so mächtig ist – perfekt also, wenn mehrere mitessen oder für einen besonderen Abend zu zweit.
Ich hab das das erste Mal nach einem Restaurant-Geburtstag probiert und hab nicht geglaubt, wie gut es selbst gemacht schmeckt. Jetzt wünscht mein Mann sich das jedes Jahr wieder zum Geburtstag.
Zutaten
- Schoko-Kekse (zum Beispiel Leibniz Choco Cookies): fein zerkrümelt für den Boden sorgen für eine schokoladige Grundlage, bleibt fest aber mürbe - die klassische Sorte schmeckt am besten
- Ungesalzene Butter: flüssig – verbindet den Boden, damit alles hält. Nimm bestenfalls gute Süßrahmbutter
- Zartbitterschokolade: grob gehackt – gibt Tiefe im Teig und für die Schokoschicht. Am besten Tafeln statt Drops nehmen, schmilzt besser. Wähle zwischen 55 und 70 Prozent Kakaoanteil
- Espressopulver: hebt die Schokonote an, ist aber kein Muss. Gutes Instant-Espresso nehmen, nicht billigen Kaffee
- Frischkäse (Doppelrahmstufe): zimmerwarm – sorgt für cremige Basis. Blocks nehmen, kein Streichfrischkäse
- Zucker und hellbrauner Zucker: macht’s schön süß, aber nicht zu. Der braune bringt Karamellnoten mit
- Kakaopulver (stark entölt, z.B. niederländisch): holt richtig viel Schokoaroma raus – Qualität zahlt sich aus
- Große Eier plus Eigelb: gibt Fülle und sorgt dafür, dass alles fest wird. Raumtemperiert arbeiten!
- Sahne: für extra Cremigkeit, im Teig und als Schicht – schön frisch nehmen!
- Vanilleextrakt: macht das Aroma rund – auf echten Extrakt achten
- Frische Himbeeren: für das Frucht-Topping und im Kuchen selbst – nur pralle Früchte nehmen, nicht matschig oder schimmelig
- Schokosoße: als Topping optional, aber eine dickflüssige Variante schmeckt hammer
- Kakaopulver extra: zum Schluss zum Bestreuen, sieht top aus – am besten niederländischen nehmen
Detaillierte Anleitung
- Backform starten:
- Fette eine 23cm-Springform ordentlich ein. Wickel sie dann gut in mehrere Schichten Alufolie – alles dicht machen, damit kein Wasser von außen reinkommt.
- Teigboden machen:
- Schokokekse durch den Mixer, mit flüssiger Butter mischen, dann alles fest und gleichmäßig auf den Boden und etwas an den Rand drücken. Im Ofen bei 180 Grad zehn Minuten backen. Abkühlen lassen – dann Backofen auf 160 Grad runterstellen.
- Schoki schmelzen:
- Schokolade mit Espressopulver in eine hitzefeste Schüssel geben, auf einem Topf mit heißem (aber nicht kochendem!) Wasser langsam schmelzen lassen. Immer wieder umrühren bis alles glatt ist. Vom Herd nehmen, aber noch auf den Topf stehen lassen bis du’s brauchst.
- Füllung mischen:
- Im Mixer Frischkäse richtig lange geschmeidig rühren, zwischendrin abschaben. Dann beide Zuckerarten plus Kakao dazugeben, mixen bis gar keine Klümpchen mehr da sind. Jetzt nach und nach Eier und Eigelbe reinlaufen lassen. Kurz Sahne und Vanille einmischen – nicht zu lange, sonst wird’s zu luftig. Jetzt geschmolzene Schokolade von Hand unterheben, kräftig aber nicht zu lange rühren. Die Masse ist jetzt ziemlich dick.
- Schichten & Backen:
- Hälfte der Cheesecake-Masse auf den abgekühlten Boden. Himbeeren gleichmäßig drauf verteilen. Restliche Masse drüber geben, alles muss bedeckt sein. Form in eine große Auflaufform stellen. Jetzt heißes Wasser in die große Form gießen, bis der Springform-Boden einen Zentimeter im Wasser steht. In den Ofen schieben und 70 Minuten backen – die Mitte darf ruhig noch leicht wackeln, sie wird beim Erwärmen fester.
- Langsam abkühlen lassen:
- Nach dem Backen Form rausheben, Folie abnehmen. Mit einem dünnen Messer den Rand vorsichtig lösen, damit der Kuchen nicht reißt. Komplett abkühlen lassen, erst an der Luft und dann mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank – erst dann aus der Form nehmen.
- Ganache zubereiten:
- Schokolade in Schale geben. Sahne fast aufkochen, dann drübergießen. Nach einer Minute glatt rühren, Butter untermischen, bis alles wunderbar glänzt. Leicht abkühlen lassen.
- Finale & Dekorieren:
- Abgekühlte Ganache auf den kalten Cheesecake geben und noch rund eine Stunde anziehen lassen bevor du schneidest. Mit einem dünnen, scharfen Messer portionieren und zwischendrin immer abwischen. Mit extra Himbeeren, etwas Schokosoße und Kakaopulver toppen wie du willst.

Aufbewahrungstricks
Reste einfach locker mit Folie abgedeckt im Kühlschrank lassen – fünf Tage bleibt’s lecker und cremig. Deko immer erst direkt vor dem Servieren drauf – so bleibt alles frisch. Wenn du einfrieren willst, dann die Torte (ohne frische Toppings) in Folie wickeln und nochmal in Alufolie, maximal vier Wochen lagern. Vorher über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Alternativen zu Zutaten
Wenn du keine Schokokekse von Oreo hast, nimm einfach Schokokeks von Leibniz oder ähnliche. Statt Schokodrops lieber dunkle Schokolade in Tafeln nehmen, die schmilzt besser und gibt mehr Aroma. Tiefkühl-Himbeeren gehen auch, dann bitte auftauen und gut abtropfen lassen.
Anrichtideen
Dieses Dessert ist der Star bei jeder Feier oder zum Geburtstag. Schneide kleine Stücke auf, oben drauf ein paar frische Himbeeren und, wer mag, noch Ganache oder Schokosoße für den Wow-Effekt. Ein Klecks Schlagsahne ist auch immer eine gute Idee.
Kultureller Hintergrund
Käsekuchen gibt’s überall auf der Welt. Die amerikanische Variante mit dunkler Schoko und Beeren fühlt sich einfach modern an. Das Wasserbad macht das Ergebnis so cremig, als käme sie direkt aus der Konditorei. Viele Hobbybäcker lieben die Kombi aus herb und süß – Schoko und Himbeere sind für mich einfach ein Dreamteam.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Schokolade passt am besten fürs Innere?
Halbbitter mit 55 bis 70% Kakao schmilzt schön und bringt richtig guten Geschmack rein.
- → Wie wird’s richtig cremig?
Lass all deine Milchprodukte Raumtemperatur annehmen. Dann schlag den Frischkäse erst glatter als glatt, bevor Eier und Schokolade reinkommen.
- → Warum brauch ich das Wasserbad?
So wird die Torte schön zart und bekommt keine Risse, weil sie langsam und gleichmäßig gart.
- → Gehen auch gefrorene Himbeeren?
Frisch ist super, aber abgetaut und gut abgetropft funktionieren sie auch. Extra Flüssigkeit lieber wegkippen.
- → Wie lange soll das Ganze kalt stehen?
Mindestens sechs Stunden, damit alles fest wird und du hübsche Stücke schneiden kannst.
- → Wie krieg ich perfekte Stücke?
Nimm ein scharfes, schlankes Messer und wisch es nach jedem Schnitt ab. Dann sieht jedes Stück toll aus.