Samtige Mini Tiramisu Becher

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Du bekommst hier Tiramisu im Mini-Format, aber mit vollem Geschmack. Erst werden Löffelbiskuits kurz in kräftigen Espresso getaucht, dazu kommt eine luftige Mischung aus Mascarpone, Sahne und etwas Vanille. Die Schichten wechseln sich ab, ganz zum Schluss gibt’s noch eine dicke Crème oben drauf. Wer mag, kann dem Espresso etwas Kaffeelikör gönnen – oder einfach nur Vanille für die alkoholfreie Version. Nach ein bisschen Kühlschrank-Zeit hast du ein Dessert, das leicht ist, nicht zu süß und herrlich nach Kaffee schmeckt. Perfekt zum Teilen oder als süßer Abschluss.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 15:15:34 GMT
Ein kleines Törtchen mit Schoko- und weißem Topping. Pinnen
Ein kleines Törtchen mit Schoko- und weißem Topping. | kuchemuse.com

Kleine Tiramisu-Becher sind echt praktisch für naschfreudige Gäste Jeder Becher steckt voller cremigem Mascarpone und espresso-getränkten Löffelbiskuits – geht echt schnell und macht kaum Arbeit Ich bereite sie super gern an Feiertagen oder für Freunde zu, wenn es etwas Besonderes, aber Lockeres sein soll

Nachdem ich die Mini-Tiramisu-Becher mal für einen Junggesellinnenabschied gemacht hatte, war ich sofort Fan Praktisch aufzuteilen und stehen nie lange auf dem Tisch

Frische Zutaten

  • Mascarpone: Sorgt für cremige Konsistenz Sollte käsig und zart sein, kein Wasser im Becher
  • Sahne: Macht die Masse schön locker Am besten mit Extra-Fettanteil, dann wird’s fluffig
  • Feiner Zucker: Süßt Masse und Kaffee Gut sind feine Sorten, die sich auflösen
  • Vanilleextrakt: Gibt eine warme Note Nimm echten Extrakt für mehr Geschmack
  • Starker Espresso oder Kaffee: Macht das Aroma kräftig Guter Kaffee lohnt sich
  • Kaffeelikör (nach Wunsch): Gibt etwas Kick – oder einfach weglassen, dann passt’s für alle
  • Löffelbiskuits: Saugfähig und locker, nehmen Kaffeemischung gut auf Italienische im Supermarkt bringen richtiges Aroma

Entspannte Anleitung

Mascarpone-Mischung anrühren:
Mascarpone mit Zucker in einer großen Schüssel verrühren – schön cremig, Zucker soll richtig verschwinden
Sahne schlagen:
Im nächsten Gefäß Sahne mit Vanille aufschlagen Die Masse soll luftig, aber nicht steif sein – so bleibt das Dessert später richtig fluffig
Sanft mischen:
Sahne nach und nach vorsichtig unter die Mascarpone ziehen Lass dir Zeit und arbeite vorsichtig Sonst wird’s platt
Kaffeebad machen:
Wasser kurz abkochen, dann Espresso und Zucker zugeben Gut umrühren, abkühlen lassen Willst du, gib hier Likör rein
Biskuits tunken:
Löffelbiskuits nur ganz kurz ins Kaffee-Bad tauchen Direkt rausnehmen und als erste Lage in die Gläschen legen
Erste Mascarpone-Schicht:
Gleich ordentlich Creme auf die Biskuits geben Die Oberfläche glatt streichen
Schichten wiederholen:
Nochmal Biskuits tunken drauflegen und dann erneut Creme drüberschichten Solange wiederholen, bis das Glas voll ist – oben mit Creme beenden
Kühlen und genießen:
Deckel drauf und ab in den Kühlschrank Mindestens vier Stunden warten, damit alles schön zusammenzieht Dann servieren
Ein kleines Dessert mit Schokodecke. Pinnen
Ein kleines Dessert mit Schokodecke. | kuchemuse.com

Bei Mascarpone werd ich jedes Mal schwach Die Cremigkeit wertet einfach jedes Dessert auf Als ich diese Gläschen zum ersten Mal fürs Familienfest gemacht hab, wollten alle das Rezept war für mich echt ein Highlight

So bleibt's frisch

Immer gut abgedeckt im Kühlschrank lassen Vor dem Servieren rausholen – hält zwei bis drei Tage am besten Einfrieren lieber meiden, dann trennen sich Masse und Creme

Andere Möglichkeiten

Kokoscreme plus Soja- oder Hafer-Sahne machen’s milchfrei Mehr Vanille oder etwas Mandelaroma statt Likör bringt Abwechslung Glutenfreie Biskuits funktionieren super für alle, die auf Weizen verzichten müssen

Ein kleines Dessert mit Schoko und Sahne. Pinnen
Ein kleines Dessert mit Schoko und Sahne. | kuchemuse.com

Coole Servierideen

Direkt aus dem Kühlschrank servieren Oben mit Kakaopulver oder geriebener Schokolade bestäuben Für mehr Pepp extra Schokospäne oder einen Klecks Sahne draufsetzen

Ein bisschen Hintergrund

Tiramisu kommt aus Venetien in Italien und ist bekannt für die Kombi aus Mascarpone und Kaffee-getauchten Keksen Wörtlich heißt es „zieh mich hoch“ – und durch die süße Kaffee-Note hebt es die Stimmung Kleine Gläser sind eine moderne, spielerische Variante dieser Tradition

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man diese Mini-Tiramisubecher schon früher vorbereiten?

Klar, am besten lässt du sie mindestens 4 Stunden durchziehen. Über Nacht im Kühlschrank schmecken sie sogar noch besser!

→ Womit ersetze ich Kaffeelikör?

Für alkoholfrei einfach mehr Vanille nehmen oder den Likör weglassen – schmeckt trotzdem klasse.

→ Wie bleiben Löffelbiskuits schön fest?

Tauch jeden Keks nur super kurz in den Kaffee, etwa 1–2 Sekunden. So werden sie nicht zu matschig.

→ Kann ich das Dessert ohne Milchprodukte machen?

Na klar! Nimm einfach Kokoscreme statt Mascarpone und ersetze Schlagsahne durch Kokos- oder Sojacreme.

→ Wie serviere ich die Mini-Tiramisubecher am besten?

Hol sie direkt aus dem Kühlschrank und streue vor dem Servieren noch etwas Kakao oder Schokoraspel drüber.

Samtige Mini Tiramisu Becher

In kleinen Bechern treffen sich cremiger Mascarpone und Espresso-Biskuits zum perfekten Nasch-Moment – passt zu allem.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 12 Portionen (12 kleine Tiramisu-Becher)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Mascarponecreme

01 250 g Mascarpone
02 80 g Zucker
03 200 ml Schlagsahne
04 1 TL Vanilleextrakt

→ Kaffeemischung

05 240 ml frischer starker Kaffee oder Espresso
06 2 EL Zucker
07 2 EL Kaffeelikör (nach Belieben)

→ Schichten

08 12 Löffelbiskuits

Anleitung

Schritt 01

Schlag die Sahne mit Vanille locker auf, bis sie schön cremig ist.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Mascarpone mit dem Zucker ganz locker mit dem Spatel mischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 03

Zieh jetzt die aufgeschlagene Sahne sanft unter die Mascarpone-Zucker-Mischung, bis alles eine glatte Creme wird.

Schritt 04

Frisch gebrühten Kaffee mit Zucker verrühren. Den Kaffeelikör dazugeben, wenn du magst. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 05

Tauch die Löffelbiskuits für einen kurzen Moment in den Kaffeemix und leg sie beiseite. Nicht zu lange, sonst werden sie matschig.

Schritt 06

Leg jeweils einige getränkte Biskuits auf den Boden von deinen Gläschen oder Formen.


Ein kleines Dessert mit Schokoladendekor.
Schritt 07

Verteile großzügig die Mascarponecreme auf die Biskuits.


Ein kleines Dessert mit Schokolade und Sahne.
Schritt 08

Mach weiter mit noch einer Schicht Biskuit und dann Creme. Oben sollte am Ende Creme landen.

Schritt 09

Stell die fertigen Gläschen mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit alles gut durchzieht.

Hinweise

  1. Ohne Alkohol? Nimm einfach mehr Vanille oder lass den Likör weg.
  2. Für eine vegane Variante ersetze Mascarpone durch Kokoscreme und nimm Kokos- oder Sojasahne statt Schlagsahne.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüsseln
  • Kochlöffel oder Teigschaber
  • Mixer oder Schneebesen
  • Kleine Dessertgläser oder Förmchen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Eier (in Löffelbiskuits).
  • Enthält Gluten (in Löffelbiskuits).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 4 g