Sahnige Toskana Huhn Suppe (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 1 TL Olivenöl
02 - 680 g Hähnchenbrustfilet oder -keulen, ohne Knochen und Haut, in 2,5 cm Stücke geschnitten
03 - 2 TL italienische Kräuter, aufgeteilt
04 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben
05 - 80 g Karotten, gewürfelt
06 - 80 g Staudensellerie, gewürfelt
07 - 80 g Zwiebeln, gewürfelt
08 - 35 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
09 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 32 g Weizenmehl
11 - 2 EL Tomatenmark (optional)
12 - 1,5 l Hühnerbrühe, ggf. mehr bei Bedarf
13 - 170 g kleine italienische Pasta (z. B. Gnocchetti Sardi oder kleine Muscheln)
14 - 240 ml Schlagsahne
15 - 50–100 g frisch geriebener Parmigiano Reggiano
16 - 600–720 ml frischer Blattspinat, locker gepackt

# Anleitung:

01 - Gib das Olivenöl in einen großen Gusseisentopf und erhitze es auf mittlerer bis hoher Stufe. Wirf das gewürfelte Hähnchen dazu, streue die Hälfte der italienischen Kräuter drüber und würze mit Salz sowie Pfeffer. Brate alles, bis das Fleisch rundum eine schöne Bräune bekommt – das dauert meist 4–5 Minuten.
02 - Zwiebeln, Karotten, Sellerie, die getrockneten Tomaten und Knoblauch in den gleichen Topf geben. Rühre das Ganze ein paar Minuten, bis das Gemüse duftet und glasig aussieht.
03 - Streue das Mehl nach und nach rein und rühr alles gründlich um. Wenn du magst, kannst du das Tomatenmark dazugeben und nochmal ordentlich vermischen.
04 - Kippe nun langsam die Brühe an den Rand des Topfs und löse dabei die Röstaromen vom Boden, damit sich nichts festsetzt.
05 - Jetzt schmeiß die Nudeln mit rein, gib den Rest der Kräuter und nach Wunsch mehr Salz und Pfeffer dazu. Stell den Herd auf kleine Flamme, Deckel drauf und alles 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Nudeln bissfest und das Fleisch weich ist.
06 - Nimm den Deckel runter. Kipp die Sahne dazu, rühr den Spinat und den Parmigiano Reggiano unter. Alles ohne Deckel noch 5 Minuten auf niedriger Hitze ziehen lassen, bis der Spinat zusammenfällt und das Ganze richtig samtig wird.
07 - Kost mal. Ist es dir zu fad, nimm noch etwas Salz oder andere Gewürze zur Hand. Dann kannst du servieren.

# Hinweise:

01 - Wenn du's richtig sahnig magst, nimm 1,5 Liter Brühe. Für eine leichtere Suppe mische einfach noch mehr Brühe rein.
02 - Tomatenmark verleiht einen tomatigen Touch. Wenn du mehr auf Sahne stehst, lass es einfach weg.
03 - Damit die Nudeln nicht matschig werden, kannst du sie separat kochen und erst kurz vorm Servieren dazutun. Das ist auch super, falls du vorgekochst hast.
04 - Statt Schlagsahne kannst du auch halb Milch und halb Sahne, Vollmilch oder Kokosmilch nehmen. Die Suppe wird dann aber weniger dick.
05 - Falls Reste bleiben, einfach beim Erwärmen einen Schuss Brühe oder Wasser dazugeben, sollte es zu dick sein.
06 - Mehl macht die Suppe cremig. Wenn du das ersetzt oder weglässt (etwa durch Frischkäse), wird's anders von der Konsistenz.
07 - Auch fertig gegartes Grillhähnchen geht. Einfach erst am Ende reinschnibbeln und mitziehen lassen, nur so lange, bis es warm ist.
08 - Im Slow Cooker alles außer Nudeln, Sahne, Spinat und Käse auf niedriger Stufe 8 Stunden oder auf hoher 4 Stunden garen. Nudeln separat kochen. Dann vor dem Servieren alles zusammenrühren.