
Ein Schoko-Kirsch-Kuchen aus der Form geschüttelt bringt alles zusammen, worauf ich bei einem Nachtisch richtig Lust habe. Der Teig ist fluffig und voller Schokolade, dazu kommen saftige, leicht geschmolzene Kirschen direkt im Kuchen. Ich back das immer, wenn bei uns eine Party, ein Geburtstag oder ein Grillen ansteht – das Blech ist am Ende garantiert leer und jeder schwärmt davon.
Das erste Mal gab's den Kuchen, weil meine Große unbedingt was mit Schoko und Kirsche wollte. Nach dem Probieren war klar – seitdem muss der immer her, wenn bei uns gefeiert wird.
Zutaten
- Kirschfüllung aus dem Glas: bringt die perfekte Kombination aus süß und säuerlich sorgt dafür, dass die Oberseite richtig saftig und leicht karamellisiert wird Am besten eine Sorte mit vielen ganzen Kirschen nehmen
- Butter, ungesalzen: gibt der Fruchtschicht Geschmack am besten ganz frische Butter verwenden, die mild duftet
- Rohrzucker: macht das Frucht-Topping schön karamellig dunkler Rohrzucker gibt noch mehr Aroma
- Schokoladen-Kuchenmischung: schnell und zuverlässig lecker wähle eine hochwertige Backmischung für richtig intensiven Schokogeschmack
- Große Eier: binden alles zusammen so wird der Kuchen stabil und locker
- Pflanzenöl: macht den Teig super saftig Rapsöl eignet sich super, weil der Geschmack neutral bleibt
- Wasser: verbindet die Zutaten am besten kaltes, gefiltertes Wasser verwenden
- Vanilleextrakt: bringt den Geschmack so richtig zur Geltung am leckersten mit echter Vanille
Herrlich Einfache Schritte
- Backform vorbereiten
- Stell den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze ein und fette eine größere Auflaufform (etwa 23 x 33 cm) mit Butter oder besprühe sie mit Backtrennspray Dann bleibt auch nichts haften
- Kirsch-Topping rein
- Verteile die flüssige Butter in der Form und schwenk sie, damit alles benetzt ist Dann streu den Rohrzucker darüber und geb anschließend vorsichtig die Kirschfüllung dazu So bleibt die obere Schicht später ganz
- Schokoteig anrühren
- Schlag die Eier in eine Schüssel, gieß Öl und Wasser dazu, gib die Kuchenmischung und das Vanillearoma rein Gut mixen – entweder mit dem Schneebesen oder einem Handrührer – bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind Der Teig darf ruhig schön glänzen
- Schichten und ab in den Ofen
- Verteile den Schokoteig langsam und gleichmäßig über die Kirschen Glatt streichen, damit alles bedeckt ist Die Form in die Mitte vom Ofen stellen und 35 bis 40 Minuten backen Nach 35 Minuten mit einem Holzstäbchen testen – bleibt kaum mehr Teig haften, ist das Werk fertig
- Stürzen und genießen
- Lass den Kuchen zehn Minuten ruhen, damit das Obst fest bleibt Mit einem Messer am Rand lösen Dann einen großen Teller auf die Form legen und beherzt umdrehen Jetzt sitzt die Kirschschicht obendrauf Warm servieren oder ganz auskühlen lassen, je nachdem was dir lieber ist

Wissenswertes
- Kannst du problemlos am Vortag zubereiten und später aufwärmen ohne dass er austrocknet
- Funktioniert im Sommer genauso wie im Winter weil Kirschen aus dem Glas immer Saison haben
- Ohne Nüsse und auch easy laktosefrei wenn du vegane Butter nimmst
Ich find die Kirschschicht oben absolut genial Der Duft im Haus, wenn die Kirschen beim Backen blubbern, ist einfach unschlagbar In meiner Familie schnappen sich alle gern die Randstücke – da ist Extra-Frucht drauf

Aufbewahrungsideen
Den Kuchen kannst du einfach bei Zimmertemperatur mit Alufolie abdecken – hält sich locker drei Tage Frisch geschnitten geht’s auch in eine Box Willst du länger aufbewahren, ab in den Kühlschrank dann hast du bis zu fünf Tage was davon Kurz warm machen bringt wieder Sommerfeeling
Einfache Alternativen
Falls es keine Kirschfüllung gibt, nimm Glas-Pfirsiche oder Apfelfüllung aus der Dose Statt Butter klappt auch flüssiges Kokosöl (für vegan) Schau bei der Backmischung aufs Kleingedruckte wenn du auf Allergene achtest Und wer es noch schokoladiger mag, streut eine Handvoll Schokotropfen unter den Teig
Perfekt Servieren
Mit Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne schmeckt’s mega auch ein bisschen Puderzucker drauf oder mit Schokosoße drüber träufeln Warm sind die Kirschen besonders saftig aber in Stücken auf Raumtemperatur lässt sich’s leichter schneiden
Hintergrund
Formkuchen, bei denen das Obst unten gebacken wird, kommen eigentlich aus den USA und wurden bekannter als es Dosenobst überall gab Die Kombi mit Schokolade und Kirschen ist modernen Twist zum Klassiker mit Ananas und darf auf deutschen Kaffeetafeln nicht fehlen
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Kirschmasse aus dem Glas frische Kirschen nehmen?
Klar, dann koch die entsteinten Kirschen aber kurz mit etwas Zucker und Speisestärke, damit du dieselbe Konsistenz und Süße bekommst wie aus dem Glas.
- → Woran merke ich, dass der Kuchen durch ist?
Nimm einen Holzstab und stich mittig rein – bleibt kaum was kleben, ist er fertig. Die Oberfläche sollte elastisch zurückspringen, wenn du sie drückst.
- → Wie drehe ich den Kuchen am besten um, ohne dass er kaputtgeht?
Lass ihn erst zehn Minuten abkühlen, dann leg einen großen Teller drauf und dreh ihn flott, während du alles gut festhältst. Manchmal leicht klopfen, dann löst er sich leichter.
- → Kann ich das Dessert schon vorher machen?
Geht super, einfach luftdicht verpackt maximal drei Tage stehen lassen. Wenn du willst, kannst du einzelne Stücke zum Servieren nochmal kurz in der Mikrowelle warmmachen.
- → Welcher Belag passt am besten dazu?
Vanilleeis oder geschlagene Sahne machen sich richtig gut dazu – das gibt noch einen kühlen, cremigen Kick zum warmen Kuchen.