
Ein noch warmer Fruchtauflauf mit buttriger, knuspriger Haube fühlt sich einfach an wie der Sommer, der dich fest in den Arm nimmt – genau das bekommst du mit diesem superleckeren Pfirsich-Himbeer-Auflauf. Saftige Pfirsiche und spritzige Himbeeren bringen jede Menge Sonnenschein auf den Teller und du bist wirklich fix fertig. Bei uns zuhause ist immer Ruckzuck alles weg, besonders wenn die Pfirsiche so richtig reif duften.
Beim ersten Versuch hab ich das an einem superschwülen Tag für unser Picknick zusammengeschmissen. Plötzlich hatte jeder gute Laune, es wurde ein kleines Ritual draus. Jedes Mal, wenn ich frische Beeren und Pfirsiche sehe, kommt dieser Auflauf bei uns auf den Tisch. Meine Familie schwört, dass es schmeckt wie Sommer im Glas.
Saftige Zutaten
- Zitronenschale: Gibt richtig Frische und macht alle anderen Aromen noch besser Nimm 'ne glatte, frische Bio-Zitrone für mehr Aroma
- Mandelblättchen: Obendrauf gibt das einen richtig knackigen Biss Dünn geschnittene, frische Mandeln schmecken am besten
- Milch: Macht den Teig schön geschmeidig und feucht Am besten Vollmilch, aber nimm ruhig, was du magst
- Backpulver: Lässt die Haube fluffig aufgehen Immer frisches Backpulver nehmen, sonst funktioniert's nicht
- Weizenmehl: Bildet die Basis für oben drauf Am besten ein neutrales, helles Universalmehl nehmen
- Kalte Butter: Für die mürbe, krümelige Note Lieber ein gutes Stück Butter nehmen, dann schmeckt's am aromatischsten
- Feiner Zucker: Süßt alles schön durch Nimm Puderzucker oder feinen Backzucker, damit's sich gut vermischt
- Frische Himbeeren: Bringen eine leichte Säure rein und sorgen dafür, dass es nicht zu süß wird Such dir feste, rote und schöne Beeren raus
- Reife Pfirsiche: Sorgen für saftig-süße Stücke und viel Aroma Such leicht weiche, richtig duftende Pfirsiche aus – dann lässt sich alles besser schneiden
Fixe Zubereitung
- Backen:
- Ab in den vorgeheizten Ofen mit der Form Lass es ungefähr 25–30 Minuten backen, bis die Säfte an den Rändern sprudeln und die Kruste oben goldgelb ist Unsicher? Einfach mal einen Spieß ins dickste Stück stecken – innen sollte’s weich sein und der Spieß fast sauber wieder rauskommen
- Alles drauf:
- Setz den Teig in kleinen Löffelhäufchen über die Früchte – das muss gar nicht ordentlich aussehen Der Teig verteilt sich beim Backen von allein Jetzt noch die Mandelblättchen obendrauf streuen und etwas andrücken
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, zusätzlichen feinen Zucker und Backpulver mischen Alles gut verrühren Jetzt die kalte Butter grob würfeln und reinwerfen Dann mit den Fingern die Butter einreiben, bis alles sandig aussieht und noch kleine Butterstückchen drin sind – gerade die machen es so fluffig Danach Milch drauf und vorsichtig verrühren, nur so, dass ein leicht klebriger, aber nicht nasser Teig entsteht
- Früchte vorbereiten:
- Pfirsiche grob schneiden, ruhig unterschiedlich große Stücke – das gibt mehr Saft Rasch Himbeeren und Pfirsiche mit feinem Zucker in eine Schüssel geben, vorsichtig umrühren, damit die Beeren heil bleiben Der Zucker hilft, dass die Früchte ihren Saft abgeben Alles in die Backform füllen und ein bisschen verteilen Jetzt kannst du dich um die Teigdecke kümmern
- Ofen aufheizen:
- Stell deinen Umluftofen auf 160 °C ein, sonst auf 170 °C Ober-/Unterhitze Lass die Auflaufform vorher kurz stehen, damit sie keinen Temperaturschock kriegt – dann reißt sie nicht

Die Himbeeren sorgen dafür, dass der Auflauf nie zu süß wird mit den Pfirsichen zusammen. Jedes Mal erinnert mich das ans Obstpflücken mit meiner Oma – die hat immer noch einen Streifen Zitronenschale reingeschummelt. Jeder Auflauf ist ein Stück Kindheit für mich.
Frischhalten leicht gemacht
Verpacke die Reste einfach luftdicht und ab damit in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Zum Aufwärmen entweder kurz in einen nicht zu heißen Ofen stellen oder einzelne Portionen in die Mikrowelle geben. Die Kruste wird zwar etwas weicher, aber dafür schmecken die Aromen am nächsten Tag noch intensiver.
Austausch & Tricks
Keine Pfirsiche da? Nimm einfach Nektarinen. Himbeeren nicht bekommen? Brombeeren oder irgendeine säuerliche Beere gehen auch. Wer keine Nüsse mag oder verträgt, lässt sie einfach weg. Glutunfreies Mehl klappt übrigens genau so gut.
Serviertipp
Unschlagbar lecker warm mit einer Kugel Vanilleeis. Das Eis schmilzt und zieht in jede Ecke. Wenn du mal was anderes willst: Gieße einen kleinen Schuss kalte Sahne darüber oder löffle etwas griechischen Joghurt drauf – dann schmeckt’s sogar zum Frühstück genial.

Pfirsich-Auflauf-Tradition
Solche Aufläufe sind richtig typisch in den USA und England. Perfekt für Sommerfeste – schnell gemacht und passt zu jedem Obst, das du gerade hast. Von Zimt bis Zitronenschale – eigentlich gibt jede Familie ihre kleinen Kniffe weiter und deshalb schmeckt’s überall bisschen anders.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Pfirsiche oder Himbeeren nehmen?
Klar, das geht super. Einfach auftauen und überschüssige Flüssigkeit abgießen. Dann bleibt alles schön knusprig.
- → Muss ich die Pfirsiche schälen?
Mach wie’s dir lieber ist. Die Schale sorgt für bisschen Biss, aber du kannst sie abziehen, wenn du es weicher magst.
- → Was passt dazu?
Ein Klecks Eiscreme, warme Vanillesauce oder locker geschlagene Sahne – alles super lecker dazu.
- → Kann ich den Teig vorher vorbereiten?
Na klar! Teig vorher mischen und kühl stellen. Wenn du bereit bist, auf die Früchte geben und ab in den Ofen.
- → Wann ist das Ganze fertig gebacken?
Die Kruste muss goldbraun sein und die Fruchtfüllung blubbert am Rand. Backzeit liegt meist bei 25 bis 30 Minuten, dann ist’s perfekt.