
Mit diesen Blaubeer-Zitronen-Keksen bring ich jedes Mal Sonne in meine Küche. Fruchtige Zitronenschale und saftige Beerentupfer in jedem Bissen machen einfach gute Laune. Die knackige Zuckerkruste und zarte weiße Schokostückchen lassen mich nie widerstehen. Magst du innen weiche Kekse mit leichtem Knusperrand und dezenter Frische? Dann verspreche ich: Diese Dinger willst du nicht mehr missen.
Ehrlich, kaum sind die Kekse aus dem Ofen, schleichen meine Kids schon in die Küche. Hier bleibt nie ein Krümel übrig, wenn ich die backe.
Zutaten
- Butter, weich: Sorgt dafür, dass der Teig cremig wird und nichts austrocknet
- Frischkäse, weich: Etwas Frische und Saftigkeit extra
- Feiner Zucker: Macht das Ganze süß und lässt die Kekse nach dem Wälzen schön glitzern
- Ei: Hält alles zusammen und gibt Struktur
- Vanilleextrakt: Gibt einen warmen Touch, rundet alles ab
- Zitronenaroma: Gibt den richtigen Frischekick
- Saft & Schale von frischer Zitrone: Schön säuerlich und aromatisch, greif zu dicken, schweren Zitronen
- Salz: Macht die Zitrone noch intensiver und bringt Balance rein
- Natron: Lässt die Kekse aufgehen, aber trotzdem fluffig bleiben
- Weizenmehl (Typ 405): Gibt Stabilität, je frischer das Mehl, desto besser
- Weiße Schokodrops: Lecker cremig, nimm die, die du am liebsten magst
- Frische Blaubeeren: Je tiefer blau, desto aromatischer, achte auf pralle Früchte
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen und Bleche vorbereiten:
- Heiz den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und leg zwei Bleche mit Backpapier oder Silikonmatten aus. So klebt nichts fest.
- Butter, Zucker & Frischkäse cremig schlagen:
- Schlag Butter, Zucker und Frischkäse mit dem Mixer 2 Minuten schön fluffig. Vergiss nicht, an den Seiten alles abzukratzen, damit keine Klümpchen bleiben.
- Flüssige Zutaten dazugeben:
- Jetzt Ei, Vanille, Zitronenaroma, Saft und Schale dazu und nochmal ne Minute mixen. Du riechst schon richtig die Zitrone.
- Trockene Zutaten unterheben:
- Salz und Natron drüber, dann das Mehl vorsichtig per Hand einrühren. Nur bis kein Mehl mehr sichtbar ist – sonst werden die Kekse hart.
- Extras reinmischen:
- Jetzt die weißen Schokodrops und Blaubeeren locker unterheben. Einfach heben und wenden, nicht wild rühren – so bleiben die Beeren ganz und saftig.
- In Zucker wälzen & einfrieren:
- Nimm pro Keks etwa eine viertel Tasse Teig, roll die Kugeln erst im Zucker und leg sie auf ein Tablett. Ab damit für mindestens eine Stunde ins Gefrierfach, dann laufen die Kekse beim Backen nicht weg.
- Backen & abkühlen lassen:
- Hol die Kugeln direkt aus dem TK und verteile sie aufs Blech. Nach 13–16 Minuten sind die Ränder zart goldgelb. Lass die Kekse noch 10 Minuten auf dem Blech ruhen, so werden sie innen noch fertig und bleiben weich.

Ich freu mich jedes Mal aufs Zitronenreiben – der Duft macht sofort Sommerstimmung. Einmal haben wir spontan eine Teeparty gemacht, als’s draußen geregnet hat. Ganz simpel, aber bleibt im Kopf.
Aufbewahrung
Kekse nach dem Auskühlen in ne luftdichte Dose – halten locker vier Tage frisch. Zum Lagern lieber die Teigkugeln mit Zucker einfrieren. Dann bei Bedarf einfach direkt aus dem Froster aufs Blech und ein, zwei Minuten länger backen. So gibt’s immer frische Kekse, wie vom Bäcker.
Zutataustausch
Keine weißen Schokodrops da? Dann nimm Vollmilch- oder Zartbitterdrops – wird halt herber. TK-Blaubeeren gehen auch, aber gefroren direkt in den Teig, sonst werden die Kekse lila. Glutenfreies Mehl kannst du eins zu eins anwenden, aber dann fehlt ein bisschen die Fluffigkeit.

So servier ich sie am liebsten
Frisch gebacken mit eiskaltem Zitroneneistee oder Milch dazu – das Beste! Für ’nen Hingucker einfach bisschen geschmolzene weiße Schokolade drüber sprenkeln, wenn die Kekse abgekühlt sind. Oder zwei Kekse mit süßer Frischkäsecreme zusammensetzen und ein Mini-Sandwich draus machen.
Hintergrund
Zitrone & Blaubeere gibt’s in den USA oft in Kombi – grad bei Sommer-Süßkram und Picknick. Die Zuckerkruste erinnert an Südstaaten-Teekuchen. Und das Innenleben: fluffig weich, außen kross – typisch für amerikanische Bäckerkekse.
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch gefrorene statt frische Blaubeeren?
Klar, das klappt. Gib sie direkt aus dem Froster in den Teig. So bleibt extra Flüssigkeit weg und der Teig bleibt schön hell.
- → Warum Teig vor dem Backen einfrieren?
Der Kühlschrank-Job hilft, dass die Kekse beim Backen kompakten Halt bekommen und super chewy werden.
- → Wie nutze ich Zitrone am intensivsten?
Nimm etwas Zitronenextrakt, frischen Saft und ordentlich Schale dazu. So hast du in jedem Biss ein echtes Zitronenaroma.
- → Wie krieg ich die knusprige Kruste?
Wälz den Teig einfach vor dem Backen in Zucker – dann knuspert die Außenhaut, innen bleibt's fluffig.
- → Kann ich kleinere Kekse machen?
Auf jeden Fall! Back sie nur etwas kürzer, dann bleibt alles saftig und nix trocknet aus.