
Erdbeer-Shortcake-Schnitten sind echtes Sommerglück – butterweicher Rührkuchen, eine cremige Haube und knusprige, fruchtige Streusel als Krönung. Diese Variante ist eine moderne Version der beliebten Erdbeer-Eisriegel und sorgt für gute Laune bei jeder Gartenparty, beim Picknick oder einfach so zwischendurch, wenn du Lust auf etwas Fruchtiges hast.
Bei jeder Grillparty werden die Schnitten ruckzuck weggeputzt. Oft futtern wir sie sogar direkt halbgefroren aus dem Eisfach – perfekt gegen die Sommerhitze wie früher das Eis am Stiel!
Knackige Zutaten
- Vanille-Kuchenmischung: Die Fertigbackmischung geht fix und wird richtig schön weich. Nimm deine Lieblingsmarke mit intensivem Geschmack.
- Große Eier: Macht den Teig schön kompakt und sorgt für die goldene Farbe. Frische Eier machen das Ergebnis noch besser.
- Pflanzenöl: Für die Saftigkeit und Weichheit. Neutral schmeckendes Öl passt super.
- Erdbeer-Götterspeisepulver: Sorgt bei den Streuseln für das fruchtige Aroma und die tolle Farbe. Greife gerne zu einer kräftig-roten Marke.
- Vanille-Puddingpulver: Bringt feines Aroma und diesen Bäckerei-Duft in die Streusel. Für mehr Cremigkeit auf bekannte Marken setzen.
- Ungesalzene Butter: Damit werden Boden und Streusel richtig gehaltvoll und sämig. Am besten zimmerwarm, dann lässt sie sich gut verarbeiten.
- Weizenmehl: Bindet die Streusel und sorgt dafür, dass sie schön locker bleiben. Frisch gemahlen schmeckt’s am besten.
- Frischkäse: Sorgt für eine cremige Basis in der Creme und eine leichte Säure. Volle Fettstufe für mehr Cremigkeit nehmen!
- Puderzucker: Macht’s süß und fluffig. Vorher sieben, damit nix klumpt.
- Vanilleextrakt: Ein Spritzer davon rundet die Creme genial ab. Reines Extrakt bringt am meisten Geschmack.
- Schlagsahne (steif geschlagen): Hält die Creme locker und leicht. Nicht eiskalt, dann verbindet sie sich besser.
Superleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backform vorbereiten
- Leg ein quadratisches Backblech (ca. 23 x 23 cm) mit Backpapier aus und fette alles großzügig ein, damit du die Schnitten später einfach herausnehmen kannst.
- Teig verrühren
- Kuchenmischung, Eier und Öl in einer großen Schüssel flott umrühren – das geht mit dem Handmixer oder dem Schneebesen. Der Teig wird schön dick, immer mal den Rand abkratzen.
- In die Form streichen & backen
- Den Teig gleichmäßig verteilen und mit einem Teigschaber glatt drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ungefähr 20 Minuten backen. Die Ränder werden ganz leicht gebräunt, innen darf’s noch weich sein. Komplett auskühlen lassen.
- Erdbeer-Streusel mixen
- Für die Erdbeerkrümel: Götterspeisepulver, Mehl und Butter mit einer Gabel mischen – nur so lange, bis kleine Brösel entstehen. Für die Vanillevariante das Puddingpulver statt Götterspeise nehmen. Streusel beider Sorten auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen und bei 175°C ca. 10 Minuten backen, dabei umrühren, damit nichts anbrennt.
- Streusel rasch kühlen
- Das Streuselblech nach dem Backen für 10 Minuten ins Gefrierfach schieben. Die bleiben so extra knusprig – optimal als Topping!
- Cremige Haube mixen
- Frischkäse, Puderzucker und Vanille mit dem Rührgerät schön cremig schlagen. Geschlagene Sahne unterheben, bis alles fluffig ist. Es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein.
- Schnitten fertig machen
- Die Creme gleichmäßig auf den abgekühlten Boden streichen. Beide Sorten Streusel großzügig darüber verteilen. In hübsche Quadrate schneiden und mit guter Laune servieren!

Mein Lieblingspart ist immer das Erdbeerstreusel-Topping. Meine Tochter hilft oft beim Mischen, und wir klauen meistens schon ein paar Krümel, bevor sie auf die Schnitten kommen. Jeder Bissen ist für mich ein kleiner Ausflug zurück zu den Sommerferien mit dem Eiswagen.
Aufbewahrungstipps
Schnitten am besten in einer dicht schließenden Dose im Kühlschrank lagern – dann bleiben sie tagelang fluffig. Für längere Aufbewahrung einzeln einwickeln und einfrieren. Zum Naschen einfach ein paar Stunden im Kühlschrank auftauen oder halbgefroren genießen wie ein Mini-Eis.
Austauschmöglichkeiten
Statt Erdbeer-Götterspeisepulver kannst du auch Himbeer-, Zitronen- oder Limettengeschmack nehmen – das bringt Abwechslung. Und statt Sahne kann auch aufgeschlagene Mascarpone mit etwas mehr Puderzucker verwendet werden, wenn’s besonders hausgemacht schmecken soll.

So kannst du servieren
Garniere die Schnitten z.B. mit frischen Erdbeeren oder einem Klecks weißer Schokolade. Am liebsten nach einem leichten Sommeressen oder als süßen Snack im Picknickkorb. Mit Freund:innen im Garten sind sie sowieso am besten!
Geschmack & Tradition
Die Idee kommt vom kultigen Erdbeer-Stieleis – hier bekommst du das süße, cremige und knusprige Erlebnis aber ganz ohne Eis. Das Streuseltopping erinnert echt an Kindheit und begeistert nicht nur Kids sondern auch alle Großen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich die Bars auf?
Einfach in einen luftdichten Behälter packen und dann rein in den Kühlschrank – da bleiben sie locker eine Woche frisch.
- → Kann ich sie nach dem Backen einfrieren?
Klar! Nach dem Auskühlen in Stücke schneiden, rein in ein dichtes Behältnis oder in Beutel legen. Gefroren genießen oder auftauen lassen.
- → Kann ich die Erdbeer-Götterspeise ersetzen?
Probier's doch mal mit Zitronen- oder Himbeer-Götterspeise für eine neue Knusper-Note oben drauf.
- → Schmecken die Bars gekühlt oder bei Zimmertemperatur besser?
Beides ist lecker. Gekühlt erfrischend, aber sie schmecken auch direkt aus dem Kühlschrank einfach super.
- → Wie halte ich den Streusel schön knusprig?
Lass die Crumble zuerst richtig abkühlen, bevor du sie drüber streuselst. Dann werden sie nicht matschig.
- → Was kann ich noch als Topping nehmen?
Frische Erdbeeren in Scheiben oder ein bisschen weiße Schokolade drauf machen richtig was her.