Rauchige Bohnen Reis Schmaus (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 450 g getrocknete rote Bohnen
02 - 2 EL Olivenöl
03 - 350–400 g geräucherte Bratwurst, in Scheiben geschnitten
04 - 1/2 EL Butter
05 - 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
06 - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
07 - 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
08 - 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
09 - 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 1 TL Salz, nach Geschmack
11 - 1 TL getrockneter Oregano
12 - 1/2 TL getrockneter Thymian
13 - 1/2 TL Paprikapulver
14 - 1/8 TL gemahlene Cayennepfeffer, Menge nach Wunsch
15 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Menge nach Geschmack
16 - 1,5 bis 1,75 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe, möglichst natriumarm
17 - 2 Lorbeerblätter
18 - Eine halbe Tasse frische Petersilie, gehackt, plus etwas mehr für oben drauf
19 - Eine viertel Tasse Frühlingszwiebeln, gehackt, plus extra zum Bestreuen

→ Zum Servieren

20 - 250 g Natur- oder Weißreis, gekocht nach Packungsanweisung

# Anleitung:

01 - Pack die trockenen Bohnen in einen großen Topf oder eine Schüssel. Gieß ordentlich Wasser drauf, das ruhig ein paar Fingerbreit über den Bohnen steht. Lass das Ganze mindestens 8 Stunden oder über Nacht vor sich hin ziehen.
02 - In einem großen, schweren Topf Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Bratwurstscheiben reinwerfen und von beiden Seiten schön braun brutzeln, immer mal wenden. Wenn sie schön goldig sind, nimm sie raus und stell sie zur Seite.
03 - Gib jetzt die Butter in denselben Topf. Sobald sie geschmolzen ist, kommen die Zwiebeln rein, das Ganze für 3 Minuten anbraten. Jetzt Sellerie und beide Paprikas dazugeben und weitere 4 Minuten umrühren; wenn nötig etwas mehr Butter hinzufügen. Knoblauch für ein paar Sekunden reinrühren – fertig.
04 - Würze alles mit Salz, Oregano, Thymian, Paprika, Cayennepfeffer und schwarzem Pfeffer. Eine Minute unter Rühren anbraten, dann mit Brühe auffüllen, dabei alle leckeren Röststellen am Topfboden locker machen.
05 - Gieße das Wasser von den eingeweichten Bohnen ab, spül sie kurz ab und schütte sie mit in den Topf. Jetzt kommt die angebratene Wurst wieder dazu, alles ordentlich vermengen.
06 - Lorbeerblätter rein. Dreh den Herd auf volle Pulle, lass es einmal kurz blubbern und dann gleich wieder runter auf ganz kleine Flamme. Deckel drauf und 1,5 bis 2 Stunden langsam simmern lassen, bis die Bohnen weich sind.
07 - Nach 90 Minuten kannst du immer mal wieder eine Bohne rausnehmen und zwischen den Fingern zerdrücken. Die Haut soll noch ein bisschen Biss haben, das Innere soll weich wie Kartoffel sein.
08 - Wenn die Bohnen schön weich sind, hol dir eine Tasse davon raus, zerdrück sie mit einer Gabel und gib sie wieder zurück. Das bringt die richtige Konsistenz rein – alles nochmal umrühren.
09 - Wird die Masse zu dick, einfach etwas Brühe oder Wasser reinschütten. Nochmal probieren und eventuell Salz, Pfeffer oder andere Gewürze nachlegen.
10 - Streu jetzt die gehackte Petersilie und Frühlingszwiebeln darüber und lass das Ganze noch für 5 Minuten auf dem Herd ziehen. Dann runternehmen.
11 - Gib die Bohnen-Wurst-Mischung über den Reis und wenn du möchtest, noch etwas frische Petersilie und Zwiebeln oben drauf.

# Hinweise:

01 - Sortiere die roten Bohnen vor dem Einweichen aus und wasch sie gründlich ab.
02 - Ein Schuss Zitronensaft oder Essig bringt frische ins Gericht, falls es fad schmeckt – Salz braucht’s dafür oft nicht extra.
03 - Du kannst die Bratwurst auch locker gegen geräucherte Putenbrust oder Kasseler ersetzen.
04 - Wenn’s schnell gehen soll: Zwei Dosen gegarte rote Bohnen nehmen, nicht einweichen und die Kochzeit auf rund 30 Minuten kürzen.
05 - Reis und Bohnen separat lagern, so bleibt’s im Kühlschrank eine Woche lang lecker.