
Diese Protein-Happen mit Blaubeere und Käsekuchen-Geschmack vereinen den leckeren Genuss von Käsekuchen mit der Nährstoffpower eines proteinhaltigen Snacks. Ich hab sie erfunden, als ich nach einer gesünderen Alternative zu meinem Lieblingsdessert suchte. Mittlerweile greife ich immer auf sie zurück, wenn ich Heißhunger auf Süßes habe, ohne meine Fitnessziele zu gefährden.
Zum ersten Mal hab ich diese kleinen Kugeln während einer Fitnessherausforderung gemacht, als ich was Süßes wollte, aber trotzdem genug Protein zu mir nehmen musste. Meine Familie bittet mittlerweile jede Woche darum, und ich freu mich, wenn der Kühlschrank für stressige Tage damit gefüllt ist.
Zutaten
- Haferflocken: Bilden eine nahrhafte Basis mit Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten für langanhaltende Energie
- Vanille-Proteinpulver: Erhöht den Proteingehalt und verstärkt das Käsekuchen-Aroma
- Gefriergetrocknete Heidelbeeren: Sorgen für intensiven Geschmack und leuchtende Farbe ohne überschüssige Feuchtigkeit
- Frischkäse: Liefert den authentischen Käsekuchen-Geschmack, der diese Häppchen besonders macht
- Honig oder Ahornsirup: Gibt natürliche Süße, die du nach Belieben anpassen kannst
- Tiefgefrorene Heidelbeeren: Fügen saftige Geschmacksexplosionen und zusätzliche Antioxidantien hinzu
- Chia- oder Leinsamen: Steigern den Omega-3-Gehalt und helfen beim Binden der Masse
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Heidelbeerpulver vorbereiten:
- Mahle die gefriergetrockneten Heidelbeeren im Mixer zu feinem Pulver, bis sie wie lila Staub aussehen. So verteilen sich Farbe und Aroma gleichmäßig in deinen Happen.
- Trockene Zutaten mischen:
- Vermenge Haferflocken, Proteinpulver, Heidelbeerpulver und falls gewünscht die Samen in einer großen Schüssel. Rühre gründlich um, damit sich das Proteinpulver gut verteilt und keine Klumpen bildet.
- Feuchte Zutaten vermengen:
- In einer anderen Schüssel den weichen Frischkäse, Apfelmus oder zerdrückte Banane und Süßungsmittel zu einer glatten Masse verrühren. Der Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben für eine bessere Verarbeitung.
- Alles zusammenfügen:
- Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und rühre mit einem stabilen Spatel gründlich um. Die Mischung wirkt anfangs trocken, bindet aber beim weiteren Rühren.
- Heidelbeeren unterheben:
- Hebe vorsichtig die aufgetauten und gut abgetropften Heidelbeeren unter. Mache dabei sanfte Bewegungen, damit sie nicht zerdrückt werden. So bleiben die saftigen Geschmacksexplosionen im fertigen Snack erhalten.
- Konsistenz anpassen:
- Teste die Mischung, indem du eine kleine Menge in der Hand zusammendrückst. Wenn sie zusammenhält, ist sie fertig. Falls zu trocken, löffelweise Milch hinzufügen, bis die Masse beim Pressen zusammenhält.
- Kugeln formen:
- Nimm etwa einen Esslöffel der Masse und rolle sie zwischen deinen Handflächen zu gleichmäßigen Kugeln. Lege sie mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Glasur zubereiten:
- Verrühre weichen Frischkäse mit Milch, Vanille und optional Süßungsmittel zu einer völlig glatten Masse. Die Konsistenz sollte dick genug sein, um am Löffel zu haften, aber dünn genug zum Beträufeln.

Die gefriergetrockneten Heidelbeeren sind mein Geheimtipp für diese Happen. Ich hab sie zufällig entdeckt, als mir eines Tages die frischen Beeren ausgingen, und der intensive Geschmack hat dieses Rezept komplett verwandelt. Meine Tochter hilft mir mittlerweile jeden Sonntagnachmittag bei der Zubereitung als Teil unserer wöchentlichen Essensplanung.
Perfekte Kombinationen
Diese Protein-Happen passen wunderbar zu deinem Morgenkaffee oder Nachmittagstee. Der cremige Käsekuchen-Geschmack ergänzt besonders gut die Bitterkeit von Kaffee und macht sie zum idealen Snack für zwischendurch, wenn die Energie nachlässt. Für ein besonderes Erlebnis serviere sie mit einem Klecks griechischem Joghurt für zusätzliches Protein und Cremigkeit.

Aufbewahrungstipps
Bewahre diese Proteinkugeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um Frische und Textur zu erhalten. Lege Backpapier zwischen die Schichten, wenn du sie stapelst, um Kleben zu vermeiden. Für längere Lagerung kannst du die Happen auf einem Backblech einfrieren, bis sie fest sind, und dann in einen gefrierfesten Behälter geben, wo sie bis zu zwei Monate haltbar sind. Lass gefrorene Kugeln etwa 30 Minuten im Kühlschrank auftauen, bevor du sie genießt.
Zutatenalternativen
Für Veganer kann der Frischkäse durch pflanzliche Alternativen wie eingeweichte und pürierte Cashewkerne oder Kokos-Frischkäse ersetzt werden. Kuhmilch kann durch jede pflanzliche Milch deiner Wahl ausgetauscht werden. Wer komplett auf raffinierten Zucker verzichten möchte, kann statt Honig oder Ahornsirup Dattelpaste verwenden. Falls du empfindlich auf Molkenprotein reagierst, funktioniert jedes hochwertige pflanzliche Proteinpulver genauso gut.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Häppchen vegan zubereiten?
Ja, verwenden Sie Frischkäse auf pflanzlicher Basis und ersetzen Sie Honig durch Ahornsirup für eine tierfreie Alternative.
- → Wie lange halten die Häppchen im Kühlschrank?
Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage haltbar, im Gefrierschrank etwa 2 Monate.
- → Sind statt gefriergetrockneter auch frische Blaubeeren möglich?
Frische Blaubeeren gehen auch, aber tupfen Sie sie gut ab, damit keine Feuchtigkeit in die Masse kommt.
- → Welches Proteinpulver eignet sich am besten?
Vanillearoma-Proteinpulver verstärkt den Geschmack des Käsekuchens, aber jede Variante – ob Whey, Casein oder pflanzlich – passt.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Passen Sie die Süße an, indem Sie die Menge an Honig oder Ahornsirup nach Ihrem Geschmack erhöhen oder verringern.