Orangenhuhn Ofenstyle (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 1 ganzes Hähnchen (etwa 1,8–2,2 kg)
02 - 2 Esslöffel Olivenöl
03 - 1 Esslöffel gehackter frischer Knoblauch
04 - 1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt
05 - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, klein geschnitten
06 - Schale und Saft von 2 großen Orangen
07 - 1 Esslöffel Honig
08 - 1 Esslöffel Sojasoße
09 - 1 Teelöffel dijon-Senf
10 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
11 - 1 kleine Zwiebel, geviertelt
12 - 250 ml Hühnerbrühe
13 - 2 Esslöffel Butter (optional)

# Anleitung:

01 - Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Tupfe das Hähnchen mit Küchenpapier gut ab, damit die Haut später schön kross wird. Reibe es dann gleichmäßig mit Olivenöl, frischem Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer ein.
02 - Verrühre in einer kleinen Schüssel die Orangenschale, den Orangensaft, Honig, Sojasoße und Dijon-Senf miteinander. Stelle die Glasur beiseite.
03 - Gib die geviertelte Zwiebel in die Bauchhöhle des Hähnchens. So nimmt es beim Braten ein besonderes Aroma auf.
04 - Lege das Hähnchen mit der Brust nach oben in eine Bratenform. Gieße die Hühnerbrühe um das Hähnchen in die Form, damit es beim Garen nicht austrocknet. Pinsle das Hähnchen großzügig mit der vorbereiteten Orangensoße ein, behalte aber etwas für später zurück. Brate das Hähnchen für etwa 1 Stunde im vorgeheizten Ofen, bis die Haut goldbraun ist und die Innentemperatur 75°C erreicht. Bestreiche das Fleisch während des Bratens noch einmal mit der Glasur, damit die Oberfläche schön karamellisiert.
05 - Hol das Hähnchen aus dem Ofen und lasse es 10 Minuten ruhen, bevor du es anschneidest. Serviere es mit den Bratensaft und der restlichen Orangensoße zum Beträufeln.

# Hinweise:

01 - Das Ruhenlassen des Hähnchens nach dem Braten sorgt dafür, dass das Fleisch saftig und zart bleibt.