
Gefüllte Bratapfel mit Frischkäse vereinen das wohlige Gefühl von warmem Obst mit einer supercremigen Käsefüllung – alles versteckt in einer saftigen Apfelschale. Ich mach das gern an kühleren Herbstabenden oder wenn ich einfach entspannt mit Freunden zusammensitze, weil es total unkompliziert ist und trotzdem was hermacht. Die warmen Äpfel mit der weichen Mitte sind pures Seelenfutter.
Als ich sie das erste Mal bei einem Familientreffen gemacht hab, wollten direkt alle wissen, wie’s geht – meine Kids haben sie danach jede Woche verlangt. Am Tisch gibt’s immer strahlende Gesichter.
Zutaten
- Äpfel: Greif zu festen Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp – die bleiben schön in Form beim Backen und schmecken herrlich frisch-säuerlich
- Frischkäse: Am besten zimmerwarm, dann wird die Füllung supercremig – Vollfett schmeckt am allerbesten
- Zucker: Einfach klassischer weißer Zucker, gibt der Creme ihre Süße – Menge kannst du nach Geschmack anpassen
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel bringt schöne warme Noten, am besten reines Vanilleextrakt nehmen
- Zimt: Der typische Bratapfelkick, hebt das Apfelaroma nochmal raus – frisch gemahlen macht’s noch besser
- Zitronensaft: Macht’s frischer und verhindert braune Äpfel – frisch ausgepresst bringt das beste Ergebnis
- Butterkeks-Brösel: Geben den tollen Crunch wie beim richtigen Käsekuchen – nimm ganze Butterkekse und zerkleinere sie selber
- Butter: Geschmolzen sorgt sie dafür, dass die Brösel zusammenhalten und schön saftig werden – greif zu ungesalzener, wenn du kannst
Schritt-für-Schritt-Plan
- Ofen vorheizen:
- Schalt den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze und warte, bis er richtig durchgeheizt ist – so werden die Äpfel gleichmäßig weich
- Apfel vorbereiten:
- Äpfel erst ordentlich abwaschen Dann von oben entkernen – geh vorsichtig vor, damit unten kein Loch entsteht Es sollte genug Platz für die Füllung sein, aber keine Durchgänge nach unten
- Käsemasse mixen:
- Frischkäse, Zucker, Zimt und Vanilleextrakt in eine mittlere Schüssel geben Mit dem Handrührer oder Holzlöffel cremig schlagen – alles soll schön glatt und ohne Klümpchen sein
- Äpfel befüllen:
- Mit einem Löffel die Frischkäsecreme portionsweise in die ausgehöhlten Äpfel geben Sanft reindrücken, fast bis zum Rand auffüllen und leicht andrücken, damit keine Luft drinbleibt
- Crumb-Topping machen:
- In einer zweiten Schüssel Butterkeks-Brösel, Butter und noch etwas Zimt mischen Alles soll gleichmäßig feucht und krümelig sein
- Obendrauf geben:
- Die Keksmasse auf die gefüllten Äpfel häufen und vorsichtig andrücken – so entsteht ein schöner Knusperdeckel
- In die Form stellen und beträufeln:
- Stell die gefüllten Äpfel aufrecht in eine Auflaufform Dann etwas Zitronensaft über die Ränder träufeln Das sorgt für Aroma und hält die Äpfel hell
- Backen:
- Ab in den Ofen damit – ca 25–30 Minuten backen Die Äpfel sollen weich sein, aber nicht matschig, und die Füllung fest Prüfe vorsichtig mit einem Zahnstocher an der Seite, wie weich sie schon sind
- Abkühlen lassen und genießen:
- Lass die Äpfel mindestens zehn Minuten stehen – dann wird die Creme fester Einfach auf Teller packen und direkt pur oder mit Vanilleeis servieren – das gibt nochmal das gewisse Extra

Mein Highlight ist die buttrige Keksdecke oben drauf, die beim Backen knusprig-gold wird und so richtig an Käsekuchen erinnert. Ich seh meine Tochter immer noch vor mir, wie sie heimlich Löffel aus der Brösel-Schüssel stibitzt hat – es hat im ganzen Haus nach Bäckerei geduftet.
Aufbewahrungstipps
Pack Reste einfach luftdicht in den Kühlschrank. Sie schmecken auch kalt super oder lassen sich sanft in der Mikrowelle aufwärmen. Bei mir halten sie locker drei Tage und die Füllung bleibt schön cremig.
Austauschmöglichkeiten
Du kannst auch andere Apfelsorten nehmen – Fuji oder Pink Lady sind süßer. Etwas leichter wird’s mit Neufchâtel-Käse. Für glutenfreie Varianten einfach glutenfreie Keksbrösel statt Butterkeksen nehmen. Ich hab auch schon mal einen kleinen Schuss Mandelaroma dazugegeben – gibt ’nen spannenden Dreh.

So schmeckt’s besonders gut
Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis bist du ganz vorne dabei. Wer mag, gibt noch etwas Karamellsoße drüber – total lecker. Diese warmen Äpfel passen auch super zu Brunch mit Kaffee, Scones oder einer heißen Suppe, wenn’s draußen kalt wird.
Kultur & Hintergrund
Bratäpfel gehören in vielen Haushalten in Europa und den USA einfach dazu – besonders im Herbst und Winter, wenn’s frische Äpfel gibt. Diese Variante erinnert an klassischen Käsekuchen, bleibt aber dem traditionellen Obst-Dessert treu, das Generationen schon an den Familientisch gebracht hat.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Apfelsorten passen besonders gut?
Am besten sind feste Apfelsorten wie Granny Smith oder Honeycrisp. Sie bleiben beim Backen schön stabil und passen mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack super zur Füllung.
- → Wie bleiben die Äpfel beim Backen bissfest?
Drehe sie nur so lange in den Ofen, bis du mit einem Zahnstocher leicht reinkommst – meist so 25 bis 30 Minuten. Die Äpfel sollen weich sein, aber nicht zerfallen.
- → Kann ich das Topping glutenfrei machen?
Klar – einfach auf glutenfreie Butterkekse oder Kekskrümel ausweichen, dann bleibt alles schön knackig.
- → Wie lässt sich der Süßegrad verändern?
Probier weniger Zucker im Frischkäseteig, oder nimm statt Zucker andere Süßungsmittel. Einfach anpassen, wie du’s magst.
- → Wie serviert man das Ganze am leckersten?
Am tollsten schmecken sie warm, dazu eine Kugel Vanilleeis oder ein bisschen Karamell oben drauf. Das bringt die Füllung noch besser zur Geltung.
- → Kann ich die Äpfel auch vorbereiten?
Na klar, füll die Äpfel schon vorher und dann kurz vor dem Essen ab in den Ofen! So kriegst du sie frisch und sie schmecken am besten.