Marokkanischer Huhn Eintopf Gewürze (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundaromen

01 - 4 große Knoblauchzehen
02 - 1 Stück frischer Ingwer (etwa 1 EL), gehackt
03 - 2 gelbe oder weiße Zwiebeln, eine grob gehackt und eine in feine Streifen geschnitten

→ Gemüse

04 - 2 große Möhren, geschält und gewürfelt

→ Eiweißquelle

05 - 6–8 Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut

→ Vorrat & Flüssigkeiten

06 - 2 Dosen (je 400 g) oder 1 Dose (800 g) stückige Tomaten, am besten mit Röstaroma
07 - 2 EL natives Olivenöl extra
08 - 600 ml Hühnerbrühe
09 - 1 EL Rotweinessig (15 ml)

→ Würze & Gewürze

10 - Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen der Hähnchenschenkel und später nach Geschmack
11 - 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
12 - 1,5 TL gemahlener Zimt
13 - 1 TL Paprikapulver
14 - 1 TL gemahlener Koriander
15 - 1 TL gemahlene Kurkuma

→ Finish & Topping

16 - 2 EL heller brauner Zucker ODER 1 EL Honig
17 - 8 Medjool-Datteln, entsteint und fein geschnitten
18 - Frische Petersilie, gehackt, zum Servieren (optional)

# Anleitung:

01 - Die Datteln klein hacken und Petersilie, falls verwendet, schon mal bereitstellen. Beiseite stellen.
02 - Gehackte Zwiebel, Tomatenstücke, Ingwer und die Knoblauchzehen in den Mixer geben und alles zu einer glatten Masse mixen. Zur Seite stellen.
03 - Topf erhitzen und 1 EL Olivenöl hineingeben. Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen und rundherum für ca. 3–4 Minuten pro Seite schön braun anbraten. Aus dem Topf nehmen und parken.
04 - Restliches Olivenöl in den Topf tun, dann die geschnittenen Zwiebeln einrühren. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten anschwitzen. Nun die Möhren dazugeben und nochmal etwa 5 Minuten weiterdünsten, bis alles weich ist.
05 - Kreuzkümmel, Zimt, Paprika, Koriander und Kurkuma dazugeben. Alles eine Minute bei schwacher Hitze unter Rühren anbraten, bis es schön duftet.
06 - Die pürierte Tomaten-Zwiebel-Masse zugeben, alles sanft umrühren und 3–5 Minuten leicht köcheln lassen.
07 - Das angebratene Hähnchen wieder in den Topf legen. Hühnerbrühe, Rotweinessig und Zucker oder Honig hinzufügen. Umrühren, Deckel rauf und auf kleiner Flamme etwa 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.
08 - Hähnchenteile rausnehmen, auf ein Brett legen und mit zwei Gabeln in Stücke reißen. Das gezupfte Hähnchen zurück in den Topf geben, gehackte Datteln untermischen und alles nochmal behutsam erwärmen.
09 - Zum Schluss nochmal probieren und je nach Geschmack nachsalzen. In Schüsseln füllen und gern mit Petersilie toppen.

# Hinweise:

01 - Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf noch besser. Gekühlt in einem geschlossenen Behälter hält sich der Rest bis zu 4 Tage oder bis zu 3 Monate im Tiefkühler. Lasst etwas Platz für die Flüssigkeit beim Einfrieren.