01 -
Teig leicht einölen, mit einem Handtuch zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.
02 -
Lauwarmes Wasser, Zucker, Salz und Hefe in die Rührschüssel geben. Umrühren und ca. 4-5 Minuten stehen lassen. Es soll schaumig aussehen.
03 -
Mehl und geschmolzene Butter dazugeben. Mit Knethaken auf kleiner Stufe mischen bis ein Teig entsteht, dann auf mittlerer Stufe kneten bis er glatt ist und sich vom Rand löst. Dauert ca. 4-5 Minuten.
04 -
Ofen auf 230°C vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
05 -
Großen Topf mit 2,4 Litern Wasser und Natron zum Kochen bringen. Es soll richtig sprudeln.
06 -
Gegangenen Teig auf eine gefettete Fläche geben. In 15 Teile teilen (ungefähr so groß wie ein Golfball) und jedes Stück zu einer langen Schnur rollen.
07 -
Jede Wiener mit einem Teigstrang komplett einwickeln. Enden gut zusammendrücken.
08 -
Jede umwickelte Wurst vorsichtig ins kochende Natronwasser legen. Nach 30 Sekunden mit einer Schaumkelle rausnehmen und aufs Backblech legen.
09 -
Alle Würstchen mit Eigelb-Mix bepinseln. Danach Salz darüber streuen.
10 -
Im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen bis sie richtig schön goldbraun sind. Warm schmecken sie am besten.