Knusprige Brezel Karamell Brownies

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Mach deinen Nachtisch noch besser mit diesen Knusper-Brownies! Die Basis aus Brezeln, dazu ein dicker schokoladiger Brownieteig und oben drauf seidiges Karamell mit etwas Meersalz. Süß trifft salzig in einer einzigen Form. Du brauchst nur eine Auflaufform für diese Brownies und bekommst verschiedene Konsistenzen in jedem Bissen. Sie sind toll zum Teilen. Nimm dir genug Zeit zum Auskühlen, so schneidest du saubere, klebrige Stücke heraus.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 14:33:39 GMT
Nahaufnahme von einem Brownie mit Karamell obendrauf. Pinnen
Nahaufnahme von einem Brownie mit Karamell obendrauf. | kuchemuse.com

Pretzelboden mit Karamell-Brownies – das musst du einfach probieren! Knuspriger und salziger Laugenboden trifft auf extra schokoladigen, saftigen Brownieteig, voll mit Stücken von Zartbitter- und Vollmilchschokolade. Obendrauf kommt eine selbstgemachte, glänzende Karamellschicht und eine Prise Meersalz. Jeder Biss gibt dir das volle Programm: süß, salzig, klebrig, fudgy – alles harmoniert perfekt zusammen. Unvergesslich lecker!

Hab das erste Mal an einem verregneten Wochenende gebacken – seitdem schwärmt meine Familie ständig davon. Jetzt will bei jedem Anlass jemand diese genialen Schnitten auf den Tisch bringen.

Zutaten

  • Laugenbrezeln: Sorgen für einen salzigen Knusper-Start. Nimm kleine Salz-Brezel und achte darauf, dass sie richtig frisch sind.
  • Feiner Zucker: Dämpft die Würze und versüßt Boden & Karamell. Feinkörniger Zucker macht Karamell schön zart.
  • Unsalzige Butter: Macht alles reichhaltig und hält den Brezelboden zusammen. Deutsche Markenbutter bringt extra Geschmack.
  • Gute Zartbitter-Schokolade: Für richtig Intensive Brownies. Greif zu mindestens 60 Prozent Kakaoanteil.
  • Rohrzucker: Sorgt für feuchte, zähe Brownies. Weicher Zucker ohne harte Klumpen ist ideal.
  • Eier (Zimmertemperatur): So wird der Teig herrlich glatt und alles schön vermischt.
  • Vanilleextrakt: Rundet die Schokoaromen ab, echte Vanille macht hier den Unterschied.
  • Niederländisches Kakaopulver: Verstärkt das Schokoaroma. Durchsieben, damit’s schön fein wird.
  • Weizenmehl: Gibt dem Ganzen etwas Halt. Locker ins Glas löffeln & abstreichen für beste Textur.
  • Salz: Balanciert die Süße, mit Meersalz obendrauf ganz wichtig für das Finish!
  • Grob gehackte Schokolade (dunkel & Vollmilch): Überall Schokostückchen. Unbedingt Tafeln und keine Drops nehmen!
  • Sahne: Das Geheimnis für cremigstes Karamell. Frische, vollfette Sahne ergibt den besten Guss.

Einfache Anleitung

Pretzels zerkleinern:
Brezeln mit der Küchenmaschine fein hacken oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. So werden sie richtig gleichmäßig und der Boden hält besser.
Brezenboden vorbereiten:
Brezelkrümel mit Zucker und geschmolzener Butter vermengen, bis alles feucht ist. In eine mit Backpapier ausgelegte quadratische Form (ca. 20 cm) drücken. Glasboden hilft zum Andrücken! Form kalt stellen – dann bleibt’s knackig.
Schokolade & Butter schmelzen:
Butter bei schwacher Hitze im Topf schmelzen, dann die Zartbitterschokolade dazu und langsam rühren, bis alles glatt ist. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Sonst stocken nachher im Teig die Eier!
Trockene Zutaten zusammengeben:
Kakaopulver durchsieben. Kakaopulver, Mehl und Salz in einer Schüssel locker miteinander mischen.
Eier & Zucker fluffig schlagen:
Mit dem Handrührer Eier, weißen und braunen Zucker plus Vanille richtig hell und dick aufschlagen (mind. 5 Minuten). Dann werden die Brownies innen richtig saftig.
Teig verbinden:
Abgekühlte Schoko-Butter langsam zu den Eiern geben und mit einem Spatel unterheben. Mehlmix dazu und vorsichtig mischen, bis alles gerade so vermengt ist. Jetzt die gehackte Schokolade unterheben – der Teig wird ziemlich fest.
Backen:
Brezelboden aus dem Kühlschrank nehmen. Teig gleichmäßig darüber verteilen. Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Mit dem Stäbchen testen: Es sollen noch feuchte Krümel hängenbleiben. Leicht abkühlen lassen.
Karamell machen:
Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen und rühren, bis es bernsteinfarben ist. Klumpt’s kurz? Einfach weiterrühren! Butter dazu (Achtung, sprudelt!) und gründlich einarbeiten. Dann die Sahne langsam zugießen und flott unterrühren. Noch 1–2 Minuten köcheln für zäheres Karamell.
Karamell auftragen:
Fünf Minuten abkühlen lassen, dann über die Brownies gießen und glattstreichen. Komplett auskühlen lassen, am besten einige Stunden oder über Nacht. Zum Schluss Meersalzflocken draufstreuen – das gibt den letzten Kick.
Nahaufnahme: Brownie mit Karamellguss. Pinnen
Nahaufnahme: Brownie mit Karamellguss. | kuchemuse.com

Gut zu wissen

  • Sauber schneiden lassen sich die Brownies nach einer Nacht im Kühlschrank besonders gut.
  • Du kannst jede Schicht einzeln vorbereiten – so gibt’s keinen Stress am Stück.
  • Salziger Brezelboden und süßer Guss passen richtig gut zueinander!

Mein persönliches Highlight ist die dicke Karamellschicht oben drauf. Letztes Weihnachten wollte meine Tochter extra viel Meersalz darüber streuen – und das hat die Brownies auf ein neues Level gehoben. Die Dinger waren als erstes weg!

Aufbewahrung

Luftdicht verschlossen halten die Brownies bei Zimmertemperatur etwa zwei Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar, aber das Karamell wird dann etwas fester. Zum Einfrieren einzeln in Frischhaltefolie und dann in Alufolie packen, damit nichts gefriertrocknet. Vor dem Essen über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann auf Zimmertemperatur bringen.

Austauschmöglichkeiten

Keine Zartbitterschokolade da? Dann nimm einfach nur Vollmilchschokolade für eine süßere Variante oder misch etwas weiße unter für Abwechslung. Glutenfreie Brezeln klappt auch, falls jemand auf Weizen verzichten möchte! Brauner Zucker geht ebenso gut mit Kokosblütenzucker für ein karamelliges Aroma. Mit pflanzlicher Butter und pflanzlicher Sahne wird’s sogar milchfrei für alle.

Servierideen

Kleingeschnitten genießen als süßer Abschluss oder groß und satt für den Kuchenverkauf. Die Brownies passen super zu Vanilleeis und noch etwas extra Karamell. Obendrauf machen geröstete Nüsse alles noch knackiger.

Nahaufnahme: Brownie mit weißem Zucker auf dem Topping. Pinnen
Nahaufnahme: Brownie mit weißem Zucker auf dem Topping. | kuchemuse.com

Hintergrundinfos

Brownies kommen eigentlich aus den USA, aber diese Version ist inspiriert von salzigen und süßen Snacks wie auf dem Jahrmarkt oder bei Filmabenden. Die Mischung aus Schokolade, Karamell und Lauge erinnert an den Klassiker „Popcorn mit Schokoriegeln“. Hier bekommst du das Ganze als rich, exklusives Schnittchen für den Dessertteller.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt die Brezelbasis schön knackig?

Zerkrümle die Brezeln möglichst fein, misch sie dann gründlich mit geschmolzener Butter und Zucker. Die Masse gut in die Form drücken und ab in den Kühlschrank – dadurch bleibt die Basis später auch nach dem Backen knusprig.

→ Kann ich nur Zartbitter oder nur Vollmilch verwenden?

Klar, beides geht. Aber wenn du beide mischst, schmeckt's einfach vielseitiger und schokoladiger.

→ Woran merke ich, dass die Brownies fertig sind?

Stich ein Holzstäbchen in die Mitte. Wenn nur noch feuchte Krümel dran kleben bleiben (und kein roher Teig), sind sie perfekt fudgy.

→ Soll das Karamell vor dem Gießen abkühlen?

Lass das Karamell ein paar Minuten stehen. Dann wird es dicker und lässt sich leichter und gleichmäßiger oben verteilen, ohne dass es einsickert.

→ Warum gehört Meersalz obendrauf?

So ein bisschen flockiges Salz gibt den letzten Kick und bringt das Süße und das Schokoladige richtig schön raus.

→ Wann sollte ich die Brownies am besten schneiden?

Am einfachsten lassen sich die Stücke nach ein paar Stunden oder sogar erst am nächsten Tag schneiden. Dann ist auch das Karamell fest genug und alles bleibt schön in Form.

Knusprige Brezel Karamell Brownies

Drei Schichten Genuss: unten Brezeln, dazu saftige Brownies, oben cremiges Karamell und eine Prise Meersalz als perfektes Finish.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (9 bis 16 Brownie-Quadrate)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Brezenboden

01 80 g ungesalzene Butter, geschmolzen
02 30 g Zucker
03 100 g Salzbrezeln, fein zerbröselt

→ Brownie-Schicht

04 0,5 TL Salz
05 80 g Weizenmehl
06 15 g Kakao (Backkakao, gesiebt)
07 1 TL Vanille-Extrakt
08 3 große Eier, Zimmertemperatur
09 100 g brauner Zucker
10 100 g Zucker
11 200 g Zartbitterschokolade, gehackt
12 120 g ungesalzene Butter
13 Optional: 50 g gehackte Zartbitterschokolade
14 Optional: 50 g gehackte Vollmilchschokolade

→ Karamellguss

15 80 g Schlagsahne
16 90 g Butter (ungesalzen), gewürfelt
17 200 g Zucker

→ Deko

18 Flockiges Meersalz zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 180°C. Ein Backblech (20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Salzbrezeln im Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern. Butter schmelzen lassen. Alles mit Zucker in einer Schüssel gut verrühren, bis die Mischung feucht ist. Drück das Ganze in die Form und stelle es kalt, während die nächste Schicht vorbereitet wird.


Nahaufnahme eines Brownies mit Karamell oben drauf.
Schritt 03

Butter im Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Topf vom Herd nehmen, gehackte Schokolade einrühren, rühren bis alles glatt ist. Kurz abkühlen lassen. In einer neuen Schüssel Mehl, Kakao und Salz mischen. Extra Schüssel: Eier, Zucker, braunen Zucker und Vanille mit dem Handmixer fünf Minuten richtig fluffig schlagen. Die abgekühlte Schoko-Butter reinlaufen lassen, dann eine Minute weiter mixen. Jetzt die trockenen Zutaten locker unterheben – alles nur so lange rühren, bis es gerade vermischt ist. Falls gewünscht, noch Schokostücke vorsichtig unterheben. Nicht zu viel rühren, der Teig ist recht zäh.

Schritt 04

Nimm die Form aus dem Kühlschrank. Brownie-Teig gleichmäßig auf den Brezenboden streichen. Für 25 Minuten backen. Ein Zahnstocher sollte mit feuchten Krümeln rauskommen. Lass das Ganze leicht abkühlen – jetzt Karamell machen.

Schritt 05

Erwärme Zucker in einem Topf auf mittlerer Stufe. Rühr dabei ständig mit einem Holzlöffel, bis alles flüssig ist. Gib die Butter dazu, schnell einrühren (die Masse blubbert!). Mixen, bis die Butter geschmolzen ist. Sahne langsam hinzufügen, immer weiter rühren. Lass das Karamell für 1 oder 2 Minuten leicht köcheln. Danach vom Herd nehmen und fünf Minuten abkühlen lassen.

Schritt 06

Das noch warme Karamell auf den Brownie streichen. Lass alles komplett in der Form abkühlen – besser sechs bis sieben Stunden oder gleich über Nacht stehen lassen. Nach Wunsch kurz vor dem Servieren mit Meersalz bestreuen.


Nahaufnahme eines Brownies mit weißen Zuckerflocken oben drauf.

Hinweise

  1. Lass die Brownies ganz abkühlen, bevor du sie schneidest – dann sehen die Schichten schön aus und die Stücke bleiben stabil.

Benötigte Utensilien

  • Backform 20 x 20 cm
  • Backpapier
  • Mixer oder Nudelholz
  • Rührschüsseln
  • Holzlöffel
  • Teigschaber
  • Handmixer
  • Kochtopf
  • Küchenwaage

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Salzbrezeln, Mehl), Eier, Milcherzeugnisse (Butter, Sahne, Milchschokolade), evtl. Spuren von Nüssen (in Schokolade möglich)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 405
  • Gesamtfett: 19.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 5 g