Kartoffelpfannkuchen Reste (Druckversion)

# Zutaten:

→ Pancake-Grundlage

01 - 3 Tassen gekühlte übrig gebliebene Kartoffelpüree
02 - 2/3 Tasse geriebener Gouda-Käse
03 - 2 Esslöffel fein gehackte Frühlingszwiebeln, sowohl grüne als auch weiße Teile
04 - 1 Ei, leicht verquirlt
05 - 3 Esslöffel Weizenmehl

→ Panade und Braten

06 - 1/2 Tasse Weizenmehl
07 - Sonnenblumenöl zum Braten

→ Servieren und Garnieren

08 - Crème fraîche zum Servieren
09 - Gehackte Frühlingszwiebeln, optional zum Garnieren

# Anleitung:

01 - In einer großen Schüssel alle Zutaten wie Kartoffelpüree, Käse, Frühlingszwiebeln, Ei und 3 Esslöffel Mehl gründlich miteinander vermengen. Den Teig in 12 Portionen teilen, jede Portion zu einer Kugel rollen und dann flach drücken, sodass sie etwa 1,5 cm dick sind.
02 - Das restliche Mehl in einen flachen Teller geben. Die Pancakes vorsichtig in dem Mehl wälzen.
03 - 3 bis 4 Esslöffel Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pancakes portionsweise braten, jede Seite etwa 3 bis 4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Darauf achten, die Pfanne nicht zu überfüllen, und bei Bedarf zwischen den Chargen mehr Öl hinzufügen.
04 - Die fertigen Pancakes auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen und sofort mit Salz bestreuen. Mit Crème fraîche servieren und nach Wunsch mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.

# Hinweise:

01 - Falls der Kartoffelpüree-Teig zu trocken ist, ein weiteres Ei hinzufügen. Ist der Teig zu feucht, nach und nach mehr Mehl (jeweils einen Esslöffel) untermengen, bis er gut formbar ist.
02 - Zum Wenden der Pancakes am besten warten, bis eine knusprige Kruste entstanden ist.