
Dieser samtige und reichhaltige Kahlua-Käsekuchen ist ein Traum für Naschkatzen und alle, die guten Kaffee mögen. Die cremige Konsistenz und der typische Kaffeelikörgeschmack machen ihn zu etwas ganz Besonderem. Ich mache ihn am liebsten, wenn es mal was Besonderes sein soll – ein echter Hingucker für Feste. Die feine Ganache obendrauf und der Oreo-Boden machen ihn einfach unvergesslich.
Ich weiß noch genau, wie ich das mal zu einem Geburtstag gemacht hab, als draußen ein Schneesturm ging und nur noch der Kiosk mit Oreos aufhatte. Seitdem wollen alle in der Familie ihn zu Feiertagen und Festen immer wieder haben.
Zutaten
- Oreo-Kekse: Die Kekse sorgen mit der Creme für einen tollen Schoko-Boden, der sich gut schneiden lässt. Achte darauf, dass sie frisch und knackig sind.
- Butter (ungesalzen): Butter hält die Kekskrümel zusammen. Am besten hochwertige ungesalzene Butter nehmen – schmeckt einfach besser.
- Instant Kaffeepulver: Sorgt für ordentlich Kaffeegeschmack. Wenn’s geht, nimm frischeres Pulver oder Espressopulver.
- Kahlua: Das gibt den typischen Geschmack. Wenn du keinen kriegst, geh auch ein ähnlicher Kaffeelikör, Hauptsache gute Qualität.
- Frischkäse am Stück: Die Basis für die Füllung – nimm normalen Frischkäse im Block (kein Aufstrich oder Light-Version!), schön fetthaltig.
- Zucker: Macht das Ganze schön süß und löst sich schnell in der Masse auf. Einfach auf feinen, weißen Zucker achten.
- Sauerrahm: Für Säure, Cremigkeit und Tiefe immer vollfett nehmen – schmeckt und fühlt sich am besten an.
- Große Eier: Eier sorgen für die richtige Bindung und Cremigkeit. Lass sie vorher warm werden, dann lassen sie sich viel besser einrühren.
- Dunkle Schokolade: Die Ganache wird damit richtig toll – etwa 50-70 Prozent Kakao ist super. Nimm möglichst eine hochwertige Tafel, keine Backschokolade.
- Sahne: Für die Ganache – am besten richtig fettige Schlagsahne ohne Schnickschnack oder Zusätze.
Einfache Anleitung
- Backform vorbereiten:
- Umschlag die Springform (23 cm) von außen mit mehreren Blättern Alufolie. Lass das Innere frei – nur die Außenseite wird eingepackt.
- Boden machen:
- Zerstoße Oreos zu feinem Pulver, entweder in der Küchenmaschine oder in einer Gefriertüte mit dem Nudelholz. Dann die geschmolzene Butter untermischen.
- Boden andrücken:
- Verteile die Keksmasse fest auf dem Boden der Form und ein Stück am Rand hoch. Dann acht Minuten im heißen Ofen vorbacken und mit Folie in der Form lassen.
- Kaffee mischen:
- Das Instantkaffeepulver in einer kleinen Schale mit Kahlua anrühren, bis alles gelöst ist.
- Frischkäse rühren:
- In einer großen Schüssel Frischkäse und Zucker schön glatt mixen. Falls nötig, zwischendurch den Rand runterkratzen, damit’s klumpenfrei wird.
- Sauerrahm dazu:
- Jetzt Sauerrahm dazugeben und alles locker weiterrühren, bis es komplett vermischt ist.
- Kaffeemix untermixen:
- Gib langsam die Kaffee-Kahlua-Mischung bei niedriger Stufe zu. Probier zwischendurch mal – wenn du’s stärker magst, schütt noch ’nen Schluck Kahlua rein.
- Eier einrühren:
- Verrühre in einer Extraschüssel die Eier und Eigelbe und gib sie dann in zwei bis drei Portionen zu der Masse. Nach jedem Mal kurz mixen und nicht zu lange rühren.
- Füllen und backen:
- Schütte die gesamte Masse in die vorbereitete Form, stell sie in ein tiefes Blech und fülle das Blech mit heißem Wasser, dass es bis zur Hälfte an die Form reicht. Backe, bis die Mitte noch leicht wackelt und die Ränder fest sind.
- Abkühlen lassen:
- Lass alles im Wasserbad runterkühlen, bis das Wasser Zimmertemperatur hat. Dann den Kuchen auf ein Gitter stellen und abkühlen lassen, bis er nicht mehr warm ist.
- Kaltstellen:
- Wickel den Kuchen ein und stell ihn mindestens sechs Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank, bevor du die Ganache drauftust.
- Schoko-Ganache:
- Hacke die Schokolade fein und gib sie in eine Hitzeschüssel. Erhitze Sahne und Kahlua, bis’s dampft, und schütte es über die Schokolade. Kurz stehen lassen, dann alles verrühren, bis es glänzend und glatt ist.
- Fertig machen und genießen:
- Löse den Kuchen aus der Form, verteile die Ganache großzügig oben drauf und lass sie ruhig ein bisschen runterlaufen. Stell alles nochmal kalt. Zum Schneiden ein scharfes Messer nehmen und nach jedem Stück sauber abwischen, dann werden die Schnitte richtig schick.

Immer, wenn ich die warme Schokoganache draufgieße, freu ich mich total – und erinnere mich jedes Mal daran, wie meine Nichte heimlich gekostet hat. Inzwischen darf bei uns immer das jüngste Kind die Ganache verteilen, bevor wir anschneiden.
So hält er sich
Stell den Kuchen am besten abgedeckt in den Kühlschrank, dort bleibt er gut fünf Tage frisch. Mit Springform-Boden kannst du ihn super abstellen oder transportieren. Für den Vorrat am besten Einzelscheiben in Frischhaltefolie plus Alufolie einpacken und einfrieren – hält etwa zwei Monate. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen und bei Lust noch frische Ganache draufgeben.
Tauschen und Alternativen
Kein Kahlua zuhause? Auch jeder andere Kaffeelikör funktioniert – oder einfach starker, abgekühlter Espresso, dann ist’s alkoholfrei. Der Oreo-Boden klappt auch mit anderen ähnlichen Schokokeksen. Fettreduzierten, aufschlagbaren oder cremigen Frischkäse lieber weglassen – das Ergebnis ist sonst nicht das gleiche. Tafeln machen bei der Schokolade schöner gleichmäßige Stückchen, aber im Notfall gehen auch Zartbitter-Chips.

So schmeckt er am besten
Den Kuchen gekühlt servieren ist super, aber lass ihn am besten zehn Minuten bei Raumtemperatur stehen, dann ist’s noch cremiger. Wer mag, kann oben drauf Sahne, Schokoraspel oder etwas Kakaopulver streuen. Frische Beeren oder ein Espresso passen auch klasse dazu – dann ist der Genuss komplett.
Hintergrund & Tradition
Kahlua kommt ursprünglich aus Veracruz in Mexiko und ist heute überall beliebt – wegen Rum, Kaffee und Zucker. Käsekuchen selbst gibt’s schon seit der Antike, aber die cremige Variante mit Frischkäse kommt aus den USA und ist oft der Star auf Feiern. Mit Kaffeelikör und Oreo-Boden bekommt diese Version ihren modernen Twist.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Frischkäse eignet sich am besten?
Ein klassischer Frischkäse am Stück, vollfett, bringt das beste Ergebnis. Finger weg von streichzarten oder aufgeschlagenen Varianten.
- → Wie vermeide ich Klümpchen in der Füllung?
Lass Frischkäse, saure Sahne und Eier vorher auf Zimmertemperatur kommen. Rühre und schabe die Schüssel zwischendurch gründlich ab.
- → Kann ich Kahlua austauschen?
Klar! Statt Kahlua geht auch starker Kaffee oder Espresso. Wer keinen Alkohol will, nimmt für die Ganache einfach mehr Sahne.
- → Wozu dient eigentlich das Wasserbad?
Das Wasserbad sorgt für sanftes, gleichmäßiges Backen und schützt davor, dass der Kuchen beim Backen Risse kriegt.
- → Wie lange muss der Kuchen vor dem Servieren ruhen?
Mindestens sechs Stunden kalt stellen, am besten über Nacht. Dann lässt er sich schön schneiden und ist perfekt fest.
- → Wie verhindere ich Risse oben drauf?
Schlag die Eier nicht zu lange, back im Wasserbad und lass den Kuchen langsam abkühlen, bevor er in den Kühlschrank kommt.