Gefüllte Paprika Käse (Druckversion)

# Zutaten:

→ Füllung

01 - 2 Esslöffel natives Olivenöl extra oder Avocadoöl
02 - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
03 - 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 - 500 g fettarmes Rinderhackfleisch
05 - 1½ Tassen gekochter Vollkornreis
06 - 1 Dose (ca. 400 g) stückige Tomaten
07 - 1 Esslöffel Tomatenmark
08 - 1 Teelöffel getrockneter Oregano
09 - 1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
10 - Salz nach Geschmack
11 - Pfeffer nach Geschmack

→ Paprika und Topping

12 - 7 große Paprikaschoten, entkernt und oben abgeschnitten
13 - 1 Tasse geriebener Gouda oder Edamer
14 - Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

# Anleitung:

01 - Heize den Backofen auf 190°C vor. Stelle die 7 vorbereiteten Paprikaschoten mit der offenen Seite nach oben in eine Auflaufform oder auf ein Backblech.
02 - Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die gewürfelte Zwiebel glasig, dann gib den Knoblauch hinzu und lasse ihn etwa 1 Minute duften.
03 - Gib das Hackfleisch in die Pfanne und brate es, bis es durchgegart ist. Zerteile die Fleischstücke während des Bratens mit einem Holzlöffel, etwa 5-6 Minuten. Füge den gekochten Reis, die stückigen Tomaten, das Tomatenmark sowie Oregano und Paprikapulver hinzu. Lasse die Mischung leicht einkochen (ca. 4-5 Minuten). Abschmecken und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
04 - Fülle jede Paprika mit der Fleischmischung und backe sie für 10-12 Minuten, bis die Paprika leicht weich geworden sind.
05 - Streue den geriebenen Käse gleichmäßig über die gefüllten Paprika und backe sie weitere 5-7 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie dekorieren.

# Hinweise:

01 - Für eine kohlenhydratarme Variante kannst du Quinoa oder Blumenkohlreis verwenden. Statt Rindfleisch eignet sich auch Putenhackfleisch. Als leichtere Alternative kannst du fettarmen geriebenen Käse verwenden.
02 - Reste bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Im Mikrowellenherd erwärmen oder bis zu 3 Monate einfrieren.