Flauschige Kuchen Vanille Füllung

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Mix dir in einer Stunde leckere kleine Kuchen, ganz soft durch Mehl für Kuchen und mit extra luftiger Eischneecreme als Kern. Die Füllung machst du, indem du heiße Zuckerlösung langsam zum steifen Eischnee gibst – so wird sie superseidig. Der Teig darf nicht klumpen, lass die Creme vorher richtig abkühlen. Kochstärke klappt statt Kuchenmehl genauso, und Marshmallowcreme geht auch, wenn’s schneller gehen muss. Einfach drei kleine Löcher unten ins Küchlein stechen, Creme mithilfe einer Tülle hineindrücken, fertig – sieht genauso aus wie das Original. Perfekte Mischung aus süß, weich und cremig – macht jede Pause besser.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 22 May 2025 14:50:32 GMT
Ein Stapel Küchlein mit weißer Creme. Pinnen
Ein Stapel Küchlein mit weißer Creme. | kuchemuse.com

Selbstgemachte Twinkies holen direkt die Kindheitserinnerungen zurück – das waren immer die Highlights in den Lunchboxen! Hausgemacht schmecken sie aber noch viel saftiger, ganz ohne merkwürdige Zutaten, dafür aber richtig vanillig. In unserer Küche sind die nie lange da – der zarte Teig plus die fluffige Füllung haut einfach jede gekaufte Version vom Hocker.

An einem verregneten Samstag wollte ich mal was anderes ausprobieren – schwupps, war die Form voll mit Twinkies. Noch am selben Tag war kein einziger mehr übrig, seitdem muss ich die ständig machen, egal ob Gäste da sind oder Filmabend ansteht.

Zutaten

  • Weiche Kuchenzutaten (z.B. Kuchenmehl): Macht den Teig schön locker. Wenn du Kuchenmehl findest, super! Sonst geht Mehl gemischt mit etwas Speisestärke auch.
  • Feiner Zucker: Macht alles süß und sorgt für Struktur. Feiner Backzucker löst sich besonders gut auf.
  • Backpulver: Damit geht der Teig gut auf und wird herrlich fluffig. Frisches Backpulver bringt das beste Ergebnis.
  • Salz: Verstärkt den Geschmack – normales oder Meersalz funktioniert, nur keine groben Körner nehmen.
  • Große Eier: Zimmerwarm, das gibt einen feineren Teig. Am besten sind Bio- oder Freilandeier.
  • Vollmilch: Die sorgt für Saftigkeit und Aroma. Je fetter, desto saftiger wird’s!
  • Pflanzenöl: Gibt dem Ganzen die weiche Textur. Nimm geschmacksneutrales wie Raps- oder Sonnenblumenöl.
  • Vanilleextrakt: Für extra viel Vanillegeschmack – am besten nimmst du echten Extrakt.

Füllung

  • Eiweiß: Für das fluffige leichte Innere. Schön sauber trennen, damit kein Eigelb reinkommt.
  • Feiner Zucker: Gibt der Füllung Stand und Stabilität. Wie oben am besten feinen Zucker nehmen.
  • Wasser: Brauchst du für den Zuckersirup. Gefiltertes Wasser ist praktisch, falls du eher hartes Leitungswasser hast.

Einfache Anleitung

Ofen starten
Stell deinen Ofen schon auf 177 Grad (Ober-/Unterhitze), damit alles gleichmäßig backt.
Formen vorbereiten
Fett die Twinkieformen (oder kleine Kastenformen) überall gut ein, sonst klebt nachher alles fest. Kurz zur Seite stellen.
Trockene Zutaten vermengen
Rühre Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel kräftig durch, damit alles schön verteilt ist.
Feuchte Zutaten mischen
In einer kleineren Schüssel Eier, Öl, Milch und Vanille verrühren, bis keine Streifen mehr zu sehen sind.
Alles zum Teig verbinden
Gib die Eimischung zum Mehlmix und rühre entspannt, bis wirklich alles geschmeidig glatt ist – Mehl am besten vorher sieben, dann bleibt nix klumpig.
Teig einfüllen
Die Masse jetzt in die Förmchen geben, aber nur zu zwei Dritteln befüllen, dann kann der Teig schön aufgehen.
Backen
Jetzt ab in den Ofen, ca. 15-20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Kommt fast sauber raus, passt!
Abkühlen lassen
Hol die Küchlein aus der Form und lass sie verkehrt herum auf einem Gitter abkühlen. So bleibt der Boden schön locker.
Füllung anrühren
Schlag das Eiweiß mit dem Mixer auf höchster Stufe, bis die Masse richtig steif und glänzend ist.
Zuckersirup kochen
Zucker mit Wasser im kleinen Topf verrühren und langsam erwärmen. Erst umrühren, bis alles geschmolzen ist, dann auf mittlerer Stufe weiter erhitzen, bis ca. 119-121 Grad erreicht sind.
Sirup zu Eiweiß geben
Jetzt den heißen Sirup langsam bei laufendem Mixer ins Eiweiß laufen lassen. So lange schlagen, bis die Masse komplett abgekühlt ist – das kann gut mal 5-10 Minuten dauern.
Füllung bereit machen
Gib die Creme in eine Spritztüte mit einer runden Tülle. Zipbeutel mit abgeschnittener Ecke geht auch.
Küchlein befüllen
Dreh die abgekühlten Twinkies um, stech mit Tülle oder Spieß drei kleine Löcher in den Boden und spritz die Füllung da rein – ordentlich was reinpacken!
Ein Stapel Puderzucker-Donuts. Pinnen
Ein Stapel Puderzucker-Donuts. | kuchemuse.com

Es gibt kaum was Schöneres, als wenn jemand zum ersten Mal in einen selbstgemachten Twinkie beißt. Am besten find ich’s immer, wenn die süße Creme reinspritzt und das Küchlein plötzlich so fluffig-schwer in der Hand liegt. Meine Schwester wollte früher immer extra viel Füllung – das ist bei uns zu Hause fast schon Tradition geworden!

Lagerung

Wenn alles gefüllt und abgekühlt ist, am besten luftdicht bei Zimmertemperatur lagern – hält etwa zwei Tage frisch. Muss es länger halten? Dann einfach in den Kühlschrank, hält dort bis zu fünf Tage. Vor dem Snacken rechtzeitig rauslegen, damit sie weich werden. Zum Einfrieren jedes Twinkie einzeln erst in Folie wickeln, dann in Alu – bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Zutaten ersetzen

Hast du kein Kuchenmehl? Misch einfach etwas normales Mehl mit Speisestärke – steht ja nochmal oben bei den Notizen. Für die Füllung kannst du gekaufte Marshmallowcreme nehmen, aber das selbstgeschlagene Eiweiß schmeckt schon besonders gut! Auch Kokosöl (geschmolzen) funktioniert als Ersatz für neutrales Pflanzenöl – gleiche Menge nehmen.

Drei Donuts mit weißem Zuckerguss. Pinnen
Drei Donuts mit weißem Zuckerguss. | kuchemuse.com

So kannst du sie servieren

Mach dein Twinkie richtig schick – einfach mal mit Puderzucker bestäuben oder etwas Schoko drüberziehen. In Brotdosen sorgen sie für die coole Überraschung, oder du schneidest sie auf, stapelst sie mit Sahne und frischen Beeren – super easy und kinderfreundlich! Auch als witziges Gastgeschenk im Papier verpackt und mit Schleife oben drauf macht das echt was her.

Fun Fact und Geschichte

Twinkies sind in den USA schon lange Kult – schon seit den 1930ern! Ursprünglich waren sie mit Bananencreme gefüllt, aber durch eine Bananen-Knappheit kam Vanille rein – und die ist geblieben. Wenn du sie selbst backst, wird aus ’nem Pausensnack plötzlich was richtig Besonderes – und jeder erkennt beim Reinbeißen die typische Form!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Kuchenmehl ersetzen?

Klar, misch einfach normales Mehl und Stärke. Zwei Tassen Mehl, vier Esslöffel davon rausnehmen, dann vier Esslöffel Stärke dazu und alles gut sieben.

→ Wie krieg ich die Füllung so fluffig?

Eischnee richtig fest schlagen und dann langsam die heiße Zuckerlösung reinlaufen lassen. So bleibt die Creme schön luftig.

→ Wann sind die Kuchen gar?

Im Ofen auf 175°C backen, Stäbchen reinstecken – kommt’s sauber raus, passt’s! Oder leicht andrücken, sie springen dann zurück.

→ Geht auch Fertigfüllung?

Marshmallowcreme aus dem Laden passt super und schmeckt ganz ähnlich wie die selbstgemachte Füllung.

→ Wie befüll ich die Küchlein am besten?

Nimm einen Spritzbeutel mit runder kleiner Öffnung, steche auf der Unterseite drei Löcher und fülle die Creme gleichmäßig ein.

→ Warum sollte man Kuchenmehl sieben?

Gesiebtes Mehl macht den Teig ganz fein und locker, das merkt man direkt beim Reinbeißen.

Flauschige Kuchen Vanille Füllung

Goldene Küchlein mit fluffiger Vanillefüllung, schmecken wie früher – nur noch besser.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 14 Portionen (14 gefüllte Mini-Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 225 Gramm Zucker
02 250 Gramm gesiebtes Weizenmehl Type 405
03 160 Milliliter Sonnenblumenöl
04 2 Teelöffel Backpulver
05 6 große Eier, Zimmertemperatur
06 120 Milliliter Vollmilch
07 1 Teelöffel Salz
08 1 Esslöffel Vanillearoma

→ Füllung

09 135 Gramm Zucker
10 2 Eiweiße, Raumtemperatur
11 40 Milliliter Wasser

Anleitung

Schritt 01

Hol die Kuchen aus dem Ofen und lass sie erst komplett abkühlen, bevor du weiter machst.

Schritt 02

Vermisch Mehl, Zucker, Salz und Backpulver gründlich in einer großen Schüssel.

Schritt 03

In einem anderen Behälter Eier, Milch, Sonnenblumenöl und Vanille schnell miteinander vermengen.

Schritt 04

Gib die Eiermischung zu den trockenen Zutaten und rühre alles, bis eine glatte Masse ohne Klümpchen entsteht.

Schritt 05

Füll die vorbereiteten Backformen etwa zu zwei Dritteln mit dem Teig. Back das Ganze 15–20 Minuten lang – ein Holzstäbchen sollte sauber rauskommen.

Schritt 06

Heiz den Backofen auf 177°C vor. Sprüh spezielle Twinkie-Backformen fett ein und stell sie bereit.

Schritt 07

Schlag die Eiweiße mit dem Rührgerät und Schneebesen-Einsatz, bis sie richtig steif sind.

Schritt 08

Erhitze Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf, bis der Zucker sich auflöst. Hochschalten und auf 119–121°C erhitzen.

Schritt 09

Gieß bei laufender Maschine den heißen Sirup langsam zum aufgeschlagenen Eiweiß dazu. Rühr auf hoher Stufe weiter, bis die Creme dick, glänzend und abgekühlt ist.

Schritt 10

Schnapp dir einen Spritzbeutel mit einer runden Tülle (Nummer 10) und füll die abgekühlte Eiweißcreme ein.

Schritt 11

Dreh die abgekühlten Kuchen um. Stecke die Spritztülle an drei Stellen unten rein und füll die Creme in die Mitte und zu den Enden. Nicht zu viel reinpumpen.

Hinweise

  1. Du hast kein Kuchenmehl? Misch 250 Gramm Weizenmehl Type 405 mit 32 Gramm Speisestärke.
  2. Nutze alternativ fertigen Marshmallow-Creme aus dem Laden als Füllung.
  3. Siebe das Kuchenmehl vor dem Abwiegen, damit der Kuchen schön fluffig wird.
  4. Schlag die Eiweißcreme so lange, bis sie komplett abgekühlt ist und schön glänzende Spitzen bildet.
  5. Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß kommt. Sonst klappt das Aufschlagen nicht richtig.
  6. Beim Zuckersirup: Lass die Masse nach dem Auflösen in Ruhe und streich mit einem nassen Pinsel am Topfrand entlang, damit nix kristallisiert.
  7. Du hast keinen Spritzbeutel? Schneid einfach eine Ecke von einem Gefrierbeutel ab.
  8. Wenn du keine Tülle hast, pieks drei kleine Löcher mit einem Holzstab unten ins Gebäck. Dann geht das Füllen leichter.
  9. Schneid nach dem Auskühlen die Unterseiten gerade, falls die Kuchen wackeln.

Benötigte Utensilien

  • Backformen in Twinkie-Form
  • Rührschüsseln
  • Elektrisches Handrührgerät mit Schneebesen
  • Sieb
  • Kleiner Topf
  • Küchenthermometer
  • Spritzbeutel mit runder Tülle Größe 10
  • Backpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Weizen (Gluten)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 296
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 39 g
  • Eiweiß: 6 g