
Mit nur drei Zutaten zauberst du diesen super soften Erdbeer-Wolkenkuchen ohne Backen – perfekt, wenn du spontan Lust auf was Süßes hast und es fix gehen muss. Du brauchst keinen Ofen, hast alles blitzschnell zusammengerührt und bekommst einen richtig fluffigen Genuss, der seinem Namen absolut gerecht wird. Wenn Mehl oder Eier gerade fehlen oder du einfach keine Lust aufs Backen hast, wird dich dieses luftig-leichte Dessert sofort begeistern – vor allem, wenn Gäste kommen oder es draußen warm ist!
An einem richtig heißen Tag hab ich den Kuchen das erste Mal gemacht – ich wollte einfach was Fruchtiges zum Abkühlen. Meine Familie war mega überrascht, wie locker und hübsch das Ergebnis aussah. Ganz ohne Stress!
Zutaten
- Frische Erdbeeren: in kleine Würfel geschnitten, bringen eine tolle Farbe und eine richtig frische Note. Nimm reife, feste Früchte – dann schmeckt's einfach am besten!
- Apfelmus ohne Zucker: sorgt für ein feines Süß und macht alles saftig. Unbedingt ungesüßt nehmen, sonst wird der Kuchen zu weich und fällt zusammen.
- Gelatinepulver, neutral: macht die Fluff-Wolke möglich. Gute Gelatine verwenden für die schönste Konsistenz.
Einfache Anleitung
- Form vorbereiten
- Leg eine quadratische Form (ca. 20–23 cm) komplett mit Backpapier aus. So bekommst du den Kuchen später ganz easy raus.
- Früchte mixen
- Haue Erdbeerwürfel und das Apfelmus zusammen in den Mixer. Kurz pürieren bis alles richtig glatt ist.
- Gelatine unterrühren
- Schütte die lauwarme Erdbeer-Apfel-Mischung in eine große Schüssel, das Gelatinepulver gleichmäßig drüberstreuen und kräftig mit dem Schneebesen vermengen – es wird schon etwas dicker.
- Gelatine auflösen
- Mit einem Wasserbad (oder einfach über heißem Dampf) die Mischung langsam erwärmen und dabei ständig rühren, bis keine Gelatineklümpchen mehr da sind. Die Masse darf nicht heiß werden, nur gut lauwarm. Vom Herd nehmen und zehn Minuten abkühlen lassen.
- Fluffig schlagen
- Gib alles in eine Rührschüssel und schlag die Masse mit dem Schneebesenaufsatz richtig lang auf – so ungefähr 15 Minuten auf höchster Stufe. Wenn's super fluffig ist und weiche Spitzen entstehen, passt's!
- Kühlen lassen
- Fülle die lockere Creme in die Backform, streiche sie glatt und stelle sie mindestens eine Stunde kalt, bis alles fest ist.
- Servieren
- Immer erst aus dem Kühlschrank nehmen, wenn du essen willst. Wer mag, toppt mit Schlagsahne oder einer Lieblingscreme. Mit einem scharfen Messer vorsichtig schneiden und direkt genießen!

Die Erdbeeren liebe ich hier am meisten – nicht nur wegen der Farbe, sondern auch wegen ihres tollen Aromas! Ich weiß noch, wie mein Jüngster über beide Ohren gestrahlt hat, als er im Sommer das erste Stück probiert hat.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu drei Tage frisch. Weil er roh ist und echte Früchte enthält, solltest du ihn immer schön abgedeckt aufheben und möglichst bald aufessen. Am besten in einer fest schließenden Dose – so nimmt er keinen Fremdgeruch an.
Austauschmöglichkeiten
Du kannst auch andere Beeren wie Blaubeeren nehmen – dann wird der Kuchen aber weniger fluffig und bekommt eine andere Farbe. Gefrorene Früchte lieber nicht verwenden, denn die wässern zu stark und der Kuchen wird nicht richtig fest. Gesüßtes Apfelmus macht alles zu schwer, also immer zur ungesüßten Variante greifen!

Servierideen
Ganz pur total lecker – aber für Gäste kannst du ihn super mit Schlagsahne und extra Erdbeeren aufmotzen. Wenn du's süßer magst, gib einen Klecks Honig oder etwas beerige Soße dazu.
Kleiner Kultur-funfact
Kuchen ohne Backen sind bei vielen Familien im Sommer beliebt – praktisch für Gartenfeste oder wenn niemand Lust hat, den Ofen anzumachen. Diese Kombi aus püriertem Obst und Gelatine hat schon Omas zu ihren Sommerfesten gemacht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich die Nachspeise richtig locker hin?
Mix die Fruchtmasse mit Gelatine mindestens 15 Minuten auf höchster Stufe, dann wird's schön fluffig.
- → Gehen auch tiefgekühlte Erdbeeren?
Frische Erdbeeren sind besser, gefrorene geben zu viel Flüssigkeit ab und das Ergebnis fällt nicht so luftig aus.
- → Welches Apfelmus funktioniert am besten?
Nur ungesüßtes Apfelmus nehmen, sonst wird’s klitschig und die Wolke geht nicht richtig auf.
- → Wie kann ich für Abwechslung sorgen?
Nimm frische Heidelbeeren statt Erdbeeren. Die Nachspeise wird dann aber weniger fluffig und etwas dunkler.
- → Wie bewahre ich die Wolke auf?
Im Kühlschrank aufbewahren, am besten in der Form lassen oder in eine Box geben. Eiskalt aufschneiden und servieren.
- → Darf es süßer sein?
Wer's gerne süßer mag, kann vorm Servieren noch Sahne oder kühlen Zuckerguss drübergeben.